© Unsplash / Sasun Bughdaryan

Bayern auf Platz fünf bei der Versorgung mit Kassenärzten

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: dpa/lby
20.03.2025

In den Landkreisen Coburg und Bayreuth gibt es bezogen auf die Bevölkerungsdichte so wenige Ärzte und Psychotherapeuten mit Kassenzulassung wie sonst nirgends in Deutschland. Gerade einmal rund 88 beziehungsweise 92 Mediziner kamen dort Ende 2024 auf je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner - verglichen mit fast 414 beim Spitzenreiter, der Stadt Heidelberg. Mit einem Wert von 232 liegt der Freistaat insgesamt auf Platz fünf unter den Ländern, wie aus Daten des Bundesarztregisters hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen.

Dennoch fällt der Freistaat auch in anderen Kategorien negativ auf. So hat der Landkreis Hof mit gut 58 Jahren nicht nur bundesweit das höchste Durchschnittsalter unter den praktizierenden Kassenärzten und -psychotherapeuten. In dem oberfränkischen Landkreis ist auch der Anteil der Medizinerinnen und Mediziner, die älter als 65 Jahre sind, am größten: Knapp 32 Prozent und damit fast jede und jeder dritte ist dort kurz vor oder schon im Rentenalter. Bei den Hausärzten in Kronach und der Stadt Hof sind es sogar rund 39 Prozent.

Positive Nachrichten bei den Hausärzten

Bayernweit liegt das Durchschnittsalter der Ärztinnen und Ärzte sowie der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten mit einer Zulassung zur Versorgung gesetzlich Versicherter bei gut 54 Jahren. Älter als 65 sind im Schnitt rund 14 Prozent. Angestellt sind den Daten zufolge 29 Prozent der Ärztinnen und Psychotherapeuten. Das Geschlechterverhältnis ist mit einem Anteil von 49,6 Prozent weiblicher Fachkräfte im Freistaat sehr ausgewogen. 

Positive Nachrichten gibt es auch bei der Hausarztdichte: Hier liegt Bayern mit 71 Fachleuten je 100.000 Einwohnern bundesweit auf Platz vier. Mit der Stadt Amberg, der Stadt Würzburg und dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind zudem gleich die drei vordersten Plätze bundesweit mit bayerischen Kandidaten belegt.

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

02.04.2025
Studie: Drei Viertel scheitern an Flut von Gesundheitsinfos
Ein Großteil der Menschen in Deutschland findet sich in der Vielzahl gesundheitsrelevanter Informationen nicht mehr zurecht. Das hat Folgen für den einzelnen - und kostet das System viele Milliarden.
17.05.2023
Werbefinanziert
Die wellenfront geführte Femto-Lasik
Individuelle Laserbehandlung für klare und scharfe Sicht ohne Einschränkungen
09.04.2024
Bayern will per Quote mehr Kinder- und Jugendärzte aufs Land locken
Mit der Einführung der Landarztquote ist es gelungen, den, Mangel an Medizinern entgegenzuwirken. Nun soll das Konzept erweitert werden. Denn es droht in Bayern ein anderer Mangel.
09.02.2023
Barfußlaufen - den Boden unter den Füßen spüren.
Ohne Schuhe durchs Leben zu gehen ist gesund. Doch in den kalten Wintermonaten gibt es einiges zu beachten.
22.03.2024
"SOGesund" - Was ist eigentlich dieses MVZ Schongau?
Seit drei Wochen sieht die Gesundheitsversorgung im Landkreis Weilheim-Schongau anders aus als in den vergangenen Jahrzehnten. Das Krankenhaus Schongau ist Geschichte – an gleicher Stelle wartet jetzt das Medizinische Versorgungszentrum – kurz MVZ. Das firmiert seit dem ersten März auch unter dem Namen SOGesund. Doch was ist dieses MVZ und wie kann es mir überhaupt weiterhelfen?
15.05.2024
AOK-Umfrage zeigt großes Bewusstsein für Hautkrebs durch Gefahren erhöhter UV-Strahlung
UV-Strahlung ist der größte Risikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs, der in Deutschland in den letzten Jahren stetig zunimmt. Eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes zeigt, dass 81 Prozent der über 1.500 Befragten der Schutz vor Sonneneinstrahlung wichtig ist. Immerhin 69 Prozent der Bürgerinnen und Bürger würden auch ihre Sonnenschutzmaßnahmen angesichts der klimabedingt steigenden UV-Strahlung verstärken.