Kranken Kindern ein Lachen schenken. | © KlinikClowns
Bild © KlinikClowns

Clowns auf Visite

Kranken Menschen ein Lachen schenken - das ist seit genau 25 Jahren die Aufgabe der KlinikClowns – auch bei uns im Oberland.

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro/Marion Jetter
07.03.2023

Lachen ist gesund. Das können die kleinen Patientenin der Kinderklinik in Garmisch bestätigen. Seit 1998 besuchen die KlinikClowns in weißem Arztkittel und roter Nase rheumakranke Kinder im renommierten Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie (DZKJR). Dann schallt herzliches Lachen aus den Zimmern und auf den Fluren. Eine fröhliche Visite, die gut tut, die die Kinder zum Lachen bringt und nebenbei den Heilungsprozess fördert, Schmerzen lindert und Angst und Heimweh vergessen lässt.

70 Clowns bayernweit im Einsatz 

Seit einem Vierteljahrhundert sind die KlinikClowns als „Dr. Schnipsel“ und „Dr. Tapsel“ bayernweit tätig und ihre regelmäßigen Besuche sind in Kinderkliniken, Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderungen, Stationen für schwerkranke erwachsene Menschen, Hospizen und Palliativstationen nicht mehr wegzudenken. „Von Aschaffenburg bis Garmisch-Partenkirchen: in den vergangenen 25 Jahren sind in 39.216 "Visiten" über 1.372.560 Patienten zum Lachen gebracht worden.“  sagt Karin Platzer vom Verein KlinikClowns Bayern. Übrigens: Klinikclown darf nicht jeder werden. Die Komiker brauchen eine spezielle Ausbildung, denn sie müssen sehr spontan und behutsam auf die jungen Patienten reagieren können.

Heute wie vor 25 Jahren werden diese Einsätze durch Spenden finanziert. Unter www.klinikclowns.de informiert der Verein über seine Arbeit und Spendenmöglichkeiten. Hier informieren.

In diesen Einrichtungen sind die KlinkClowns im Oberland im Einsatz:

Kinder:

Kinderstation im Krankenhaus Agatharied

Kinderklinik für rheumakranke Kinder Garmisch-Partenkirchen

Kinderstation im Klinikum Starnberg

 

Senioren:

Geriatrie im Krankenhaus Agatharied

Theresia-Petsch-Haus Bernried

Pichlmayr Senioren-Zentrum Landsberg

Altenheim der Heiliggeist-Spital-Stiftung Schongau

Ilse Kubaschewski Haus Starnberg

Palliativstation im Klinikum Starnberg

Ambulante Krankenpflege Tutzing e.V.: Betreute Wohnanlage

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

14.06.2023
Werbefinanziert
Die Zusammenarbeit und Expertise bei einer Augenlaser-OP
Ein Blick hinter die Kulissen mit Dr. Dietrich Doepner
09.05.2023
Immunstress in der Pollenzeit
Wie man eine normale Funktion des körpereigenen Abwehrsystems unterstützen kann
11.10.2023
Werbefinanziert
Moderne Augenlaser-Technologie direkt vor Ort
Klare Sicht ohne Brille
14.07.2023
Schwangerschaft und Medikamente
Was ist erlaubt?
25.10.2023
Werbefinanziert
Klare Sicht, Erfahrene Hände
Ein Blick hinter die Kulissen des Augenlaserns
27.06.2023
Massive Corona-Schutzmaskenvernichtung: Bundesregierung steht in der Kritik
Umweltverschwendung und hohe Kosten: Warum die geplante Verbrennung von über 755 Millionen Schutzmasken für Aufsehen sorgt