From hearth to hearth | © Unsplash / Fahmi Fakhrudin

Kaffee - Gesund mit jedem Schluck

Er ist für viele Menschen das erste und wichtigste Getränk des Tages. Andere genießen ihn sparsam, weil sie den Hallo-Wach-Effekt fürchten. Was ist dran?

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro/Marion Jetter
09.03.2023

Woher kommt der Kaffee eigentlich? Einer Legende zufolge beobachtete im 9. Jahrhudert in Äthiopien der Hirte Kaldi, dass seine Ziegen nach dem Verzehr bestimmter Bohnen mehr Energie hatten. Der Kaffee war entdeckt! Heute trinken in Deutschland laut Umfragen vier von fünf Menschen mindestens eine Tasse Kaffee am Tag – meistens gleich in der Früh, um den Kreislauf in Schwung zu bringen. 

Und das funktioniert auch: Denn das Koffein übertrumpft den Botenstoff Adenosin im Körper, der Müdigkeit auslöst. Wie lange der Effekt anhält, hängt von den Genen ab sagt die Wissenschaft. Und betont: Nicht jede Bohne enthält gleich viel Koffein. Arabica-Bohnen haben durchschnittlich 1,2 Prozent Koffein, Robusta-Bohnen dagegen 2,2 Prozent. 

Tipp: Hochwertigen Kaffee erkennt man daran, dass er viele Arabica-Bohnen enthält, in möglichst großer Höhe angebaut wurde und die Bohnen glänzen. Da kostet das Kilo meist über 15 Euro.

Die besten Gründe, öfter Kaffee zu trinken

Kaffee ist gesund! Das Kaffee verschiedene gesundheitliche Vorteile hat, bewiesen unterschiedliche Studien. Besonders der Verzehr von mehr als vier Tassen Kaffee pro Tag ist besonders förderlich für die Gesundheit. 

Die im Kaffee enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe können freien Radikale binden und somit das Risiko für Brustkrebs um bis zu 20 Prozent senken.

Durch den Verzehr von mehr als vier Tassen Kaffee täglich sinkt das Risiko an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Und auch das Risiko an Prostatakrebs zu erkranken, sinkt um bis zu 60 Prozent.

Das im Kaffee enthaltene Koffein unterstützt die Fettverbrennung und beschleunigt den Stoffwechsel.

Das Trinken von vier oder mehr Tassen Kaffee täglich kann die Wahrscheinlichkeit an einer Depression zu erkranken senken.

Neben einer gesunden Ernährung und einer regelmäßigen sportlichen Betätigung, kann der Verzehr von Kaffee das Risiko für Alzheimer und Demenz um bis zu 65 Prozent senken.

Der gesunde Kaffee kann ebenfalls dazu beitragen, dass Risiko eine durch Krankheiten verursachte Leberzirrhose zu entwickeln zu senken.

Wer bei Kater-Kopfschmerzen auf die üblichen Tabletten verzichten will, greift auf alte Hausmittel Kaffee mit etwas Zitronensaft zurück. Tatsächlich dämpft die Kombination aus Koffein und Zitronensäure das Schmerzempfinden.

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

16.11.2022
Superfood
Welche Lebensmittel besonders gesund für uns sind
07.03.2023
So gesund schmeckt der Frühling.
Wir begrüßen den bevorstehenden Frühling mit knackigem Gemüse. Ob rot, grün oder orange: Diese gesunden Sorten, sollten Sie regelmäßig auftischen.
07.03.2023
Werbefinanziert
Warum Bio einfach besser ist.
Heute würde man es als Start-up bezeichnen, was Michael Sendl Ende der 1970er Jahre auf die Beine gestellt hat: den ersten Bioladen im Oberland. Daraus entstand der heutige „Biomichl“.
31.01.2023
Essen für die Abwehr
Winterzeit ist Grippezeit. Was was wir essen, entscheidet darüber ob und wie schnell wir uns einen Infekt einfangen und dann auch wieder wegstecken.
10.02.2023
Schlank mit der HAWEI-Methode
Schon davon gehört? Der neue Diättrend – eine revolutionäre Symbiose aus Hafer und Eiweiß lässt die Pfunde langfristig schmelzen.
07.11.2022
Unwiderstehlich knusprige Chips!
Chips aus Hülsenfrüchten und Quinoa verleihen Snacks den richtigen Crunch