Clara Osbourne, owner and farmer of Pasture Song Farm in Chester County, PA, harvests organic ranunculus for spring bouquets | © Unsplash / Zoe Schaeffer

​​​​​​​Bunte Schönheiten

Ranunkeln sind echte Hingucker – im Beet, im Topf und in der Vase. Mit ihrer breiten Farbpalette sind sie drinnen wie draußen eine wahre Augenweide.

Lesedauer 1 Minute
Quelle: ro/marion Jetter
20.03.2023

Von zarten Pastelltönen bis hin zu sattem Gelb, Rot oder Pink: mit ihren prächtigen bunten Blüten zählen die Ranunkeln zu den schönsten Frühlingsblumen. Und ihr Auftritt wirkt zweifelsohne spektakulär, wenn die kugelrunden Knospen „aufploppen“ und sich die seidenpapierartigen Blütenblätter rund um das dunkle Herz öffnen. „Ich mag dich“ – das ist ihre starke Botschaft an den Beschenkten.

Ab ins Beet

Doch nicht nur als Schnittblume, auch im Beet kommen die Frühlingsblumen wunderbar zur Geltung und halten natürlich auch viel länger. Die beste Pflanzzeit ist jetzt, also zwischen März und April. 

Bevor man sie fünf Zentimeter tief in feuchten, nährstoffreichen Boden setzt, legt man die Knollen für etwa drei bis vier Stunden ins Wasser. Damit Sie möglichst lang Freude an der schönen Blütenpracht der Ranunkeln in Topf oder Beet haben, sollte die Erde stets feucht gehalten werden. Vermeiden Sie jedoch Staunässe, sonst vergilben die Blätter und die Knollen können faulen. 

Übrigens: Ranunkeln bevorzugen einen halbschattigen, feuchten, aber nicht zu nassen Standort. 

Teilen

WEITERE ARTIKEL

28.06.2023
Garten- und Balkonpflege bei heißen Temperaturen: Tipps für eine blühende Oase
Erfahre, wie du deine Pflanzen optimal bewässerst, vor intensiver Sonneneinstrahlung schützt und mit einfachen Tricks für eine langanhaltende Feuchtigkeit sorgst.
09.12.2022
Vögel füttern im Winter – aber richtig
Spätestens jetzt, wenn die Temperaturen nachts unter die Nullgrad-Grenze sinken und morgens eine weiße Frostdecke Dächer und Böden überzieht, ist es höchste Zeit die Vögel im Garten oder auf dem Balkon zu füttern.
09.12.2022
Oh Tannenbaum!
So finden Sie den richtigen Baum fürs Fest
02.02.2023
Schwindelfreies Holz - der richtige Zeitpunkt
Altes Wissen: Am 1. und 2. Februar geschlagenes Holz ist besonders hart und zur Herstellung von Möbeln geeignet.
09.01.2025
Vögel, Igel, Maulwurf - bitte zählen!
Im Winter soll man Vögel zählen, im Sommer Insekten - und Eichhörnchen eigentlich jederzeit. Es gibt immer mehr solche Mitmachprojekte. Aber was bringen die eigentlich?
08.02.2023
Schnitt für Schnitt zur reichen Ernte
Warum im Februar der perfekte Zeitpunkt ist, um noch kahle Obstbäume zurückzuschneiden.