Wissenswertes »
Natur & Garten
09.01.2025
Im Winter soll man Vögel zählen, im Sommer Insekten - und Eichhörnchen eigentlich jederzeit. Es gibt immer mehr solche Mitmachprojekte. Aber was bringen die eigentlich?
28.10.2024
Eis, Schnee und gefrorene Böden machen Vögeln im Winter die Suche nach der ohnehin spärlichen Nahrung in unserer verbauten Umwelt schwer. Wer heimischen Vögeln durch die kalte Jahreszeit helfen möchte, sollte bereits im Herbst neue Futterstellen einrichten und das Angebot auf energiereiches Futter umstellen. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) rät außerdem, Futter für Weich- und Körnerfresser anzubieten, um die zuhause gebliebenen Wildvögel im Garten oder auf dem Balkon bei der Nahrungssuche zu unterstützen.
01.08.2024
Die Königin kam aus dem Süden: Die Thronfolgerin einer hierzulande neuen Hummelart schaffte es über die Alpen - und gründet hier vielleicht ein neues Königreich.
15.03.2024
Erster Schmetterling des Jahres fliegt wieder. Im Vergleich zu anderen Tagfaltern steht der Zitronenfalter auf der Roten Liste noch in der Kategorie "ungefährdet".
09.02.2024
2019 rüttelten 1,7 Millionen Unterschriften Bayerns Politik mächtig durcheinander. Das Volksbegehren von ÖDP-Chefin Agnes Becker setzte Maßstäbe. Viele offene Baustellen sind aber noch immer ungelöst.
30.11.2023
Deutscher Imkerbund fordert faire Honigpreise für heimische Imkereien
28.06.2023
Erfahre, wie du deine Pflanzen optimal bewässerst, vor intensiver Sonneneinstrahlung schützt und mit einfachen Tricks für eine langanhaltende Feuchtigkeit sorgst.
23.03.2023
Forstministerin Michaela Kaniber genehmigte die Auswilderung von zehn Schweizer Steinböcken an der Benediktenwand.
21.03.2023
Heute am 21.März ist der Internationale Tag der Wälder. Grund genug, zu erklären, weshalb ein „Bad“ im leuchtenden Grün so gesund ist.
20.03.2023
Ranunkeln sind echte Hingucker – im Beet, im Topf und in der Vase. Mit ihrer breiten Farbpalette sind sie drinnen wie draußen eine wahre Augenweide.
20.03.2023
Heute, am 20.März ist kalendarischer Frühlingsanfang. Pünktlich zum Saisonauftakt flattern auch schon wieder die ersten Schmetterlinge durch die Gärten im Oberland.
21.02.2023
Borreliose oder FSME: Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen und bei milden Temperaturen sind sie bereits jetzt im Oberland unterwegs.
20.02.2023
Was ist das für ein wunderbarer Moment, wenn Schneeglöckchen und Krokusse die frostigen Böden durchbrechen und als erste Boten den Vorfrühling einläuten.
14.02.2023
Regional, Bio, Fairtrade? Welche Blumen Sie guten Gewissens verschenken können.
08.02.2023
Warum im Februar der perfekte Zeitpunkt ist, um noch kahle Obstbäume zurückzuschneiden.
02.02.2023
Altes Wissen: Am 1. und 2. Februar geschlagenes Holz ist besonders hart und zur Herstellung von Möbeln geeignet.
11.01.2023
Das warme Wetter im Oberland verwirrt die heimische Tier- und Pflanzenwelt.
09.12.2022
Spätestens jetzt, wenn die Temperaturen nachts unter die Nullgrad-Grenze sinken und morgens eine weiße Frostdecke Dächer und Böden überzieht, ist es höchste Zeit die Vögel im Garten oder auf dem Balkon zu füttern.