© sergeyryzhov von Getty Images
Bild © sergeyryzhov von Getty Images
Dieser Artikel wird präsentiert von

Schonende Behandlungsoption bei starker Fehlsichtigkeit: Die Implantation einer Kontaktlinse

Wie die Implantation einer Kontaktlinse eine wirksame Lösung für Patienten mit Fehlsichtigkeit bietet und zu klarerem Sehen führt

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: Radio Oberland / Caro Neumeyer
28.06.2023

Für Patienten mit starker Fehlsichtigkeit eröffnet die Implantation einer Kontaktlinse eine vielversprechende Möglichkeit, um ihre Sehschwäche zu korrigieren. Dr. Dietrich Doepner, renommierter Augenarzt und Experte vom Augen-OP und Laserzentrum Oberbayern, erklärt den Ablauf dieses schonenden Eingriffs.

Die Implantation einer Kontaktlinse erfolgt durch einen kurzen, schmerzfreien Eingriff, bei dem eine Augentropfen-Betäubung verwendet wird. Durch einen kleinen Hornhaut-Schnitt wird eine zusätzliche Linse hinter die Regenbogenhaut geschoben. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine präzise Anpassung der Linse an die individuellen Bedürfnisse des Patienten.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kontaktlinsen bietet die implantierte Kontaktlinse eine dauerhafte Sehkorrektur, da sie fest im Auge verankert ist. Dadurch entfällt das tägliche Einsetzen und Entfernen von Kontaktlinsen und mögliche Probleme mit der Handhabung. Zudem besteht keine Gefahr des Verlusts der Linse.

Der Eingriff zur Implantation der Kontaktlinse erfordert eine gründliche Voruntersuchung, um die Eignung des Patienten festzustellen. Dr. Doepner betont, dass eine ausführliche Beratung und Aufklärung über die Risiken und Vorteile der Behandlung unerlässlich sind. Jeder Fall wird individuell bewertet, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Patienten, die sich für die Implantation einer Kontaktlinse entscheiden, können eine deutliche Verbesserung ihrer Sehschärfe und eine erhöhte Lebensqualität erwarten. Die langjährige Erfahrung von Dr. Doepner und seinem Team gewährleistet eine fachgerechte Durchführung des Eingriffs und eine umfassende Betreuung der Patienten.

Es ist ratsam, sich frühzeitig über diese innovative Behandlungsoption zu informieren und einen Termin für eine persönliche Beratung bei einem Facharzt für Augenheilkunde zu vereinbaren. Die Implantation einer Kontaktlinse kann eine wirksame Lösung für Patienten mit starker Fehlsichtigkeit darstellen und ihnen zu klarerem, schärferem Sehen verhelfen.


Jetzt nachhören: 

Themen
Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

24.05.2023
Covid-19: Ergebnisse der COVITÖLZ-Studie veröffentlicht
Die Hälfte der Befragten leidet länger als drei Monate an den körperlichen und psychischen Folgen einer Corona-Erkrankung
09.08.2023
Werbefinanziert
Augenlasern im Oberland – ein kurzer und schmerzloser Eingriff.
Viele Patienten fragen sich: Was passiert eigentlich, wenn ich während der OP meine Augen zukneifen muss.
12.07.2023
Werbefinanziert
Klarer Blick ohne Brille
Was Patienten über die Operation wissen sollten
09.08.2023
Insektenstiche
Tipps und Tricks
26.05.2023
Werbefinanziert
Beliebtheit, Geschlechterunterschiede und Alternativen bei der Korrektur der Sehstärke
Entscheidungsfindung, Zielgruppen und individuelle Bedürfnisse
16.08.2023
Werbefinanziert
Klare Sicht
Viele Menschen fragen sich, wie lange es dauert, bis man nach einer Laser-OP wieder klar sehen kann. Augenarzt Dr. Dietrich Doepner erklärt´s.