Aktiv im Freien unterwegs zu sein, ist gesund und macht Spaß. Doch fliegende Pollen können das Immunsystem belasten. | © Foto: djd/ermsech-immun.de/Getty Images/FatCamera
Bild © Foto: djd/ermsech-immun.de/Getty Images/FatCamera

Immunstress in der Pollenzeit

Wie man eine normale Funktion des körpereigenen Abwehrsystems unterstützen kann

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: djd / Pressetreff
09.05.2023

In der warmen Jahreszeit machen Erkältungskrankheiten in der Regel Pause. Trotzdem sind viele Menschen ständig am Niesen und Schniefen, weil sie unter Heuschnupfen leiden. Ihr Immunsystem hält die Pollen mancher Pflanzenarten fälschlicherweise für gefährlich und bekämpft sie mit einer überschießenden Abwehrreaktion. Neben Schnupfen plagen dann auch rote, tränende Augen, Juckreiz und Müdigkeit die Betroffenen. Daher kann es sich lohnen, zusätzlich etwas für die normale Funktion des Immunsystems zu tun.
 
Auf wichtige Mikronährstoffe achten
 
 Wer die normale Abwehrfunktion unterstützen möchte, fängt am besten bei der Ernährung an. "Sie sollte ausgewogen sein und ausreichend Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe enthalten. So tragen speziell Vitamin C, Vitamin D und Zink zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei", erklärt dazu Dr. Enrico Schramm, Leiter Medizinische Wissenschaften bei Biokanol Pharma. Vitamin C steckt zum Beispiel in Obst und Gemüse, besonders viel in schwarzen Johannisbeeren, Paprika, Brokkoli und Petersilie. Reich an Zink sind neben tierischen Lebensmitteln Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse. Und Vitamin D wird vor allem bei Sonneneinstrahlung durch die Haut gebildet. "All diese Mikronährstoffe stecken auch im Nahrungsergänzungsmittel Ermsech Immun, mit dem man seine normale Immunfunktion unterstützen kann", so Dr. Schramm. Informationen dazu gibt es auch unter www.ermsech-immun.de. Die Kapseln enthalten außerdem Calcium zur Unterstützung eines normalen Energiestoffwechsels sowie Pflanzenteile von Echinacea purpurea, die von den Ureinwohnern Nordamerikas traditionell als vielseitiges Mittel eingesetzt wird.
 
Frische Luft und genug Schlaf
 
Ein weiterer Baustein für ein ausgeglichenes Immunsystem ist ausreichend Bewegung, am besten an frischer Luft, weil dadurch die Vitamin-D-Produktion angeregt wird. Pollenallergiker sollten allerdings darauf achten, nicht gerade in Zeiten mit besonders starkem Pollenflug aktiv zu werden. Nach Freiluftaktivitäten beziehungsweise vor dem Zubettgehen sollte man duschen, um keine Pollen mit ins Bett zu nehmen und gut zu schlafen. Denn erholsamer und ausreichend langer Schlaf ist ebenfalls wichtig für eine starke und ausgeglichene Abwehr.

Der rote Sonnenhut Echinacea purpurea ist eine bekannte Pflanze der Ureinwohner Nordamerikas.
Der rote Sonnenhut Echinacea purpurea ist eine bekannte Pflanze der Ureinwohner Nordamerikas.
Bild © Foto: DJD/ermsech-immun.de/Biokanol Pharma
Teilen

WEITERE ARTIKEL

23.02.2023
Ab heute: Warnung direkt aufs Smartphone
Das Handy-Warnsystem Cell Broadcast ist ab sofort deutschlandweit verfügbar. Es soll Menschen mit einem lauten Ton vor Katastrophen warnen.
10.04.2024
160 Kilometer eingleisige Bahnstrecken in Bayern sollen verschwinden
Bahnfahrten auf den vielen eingleisigen Strecken in Bayern erinnern oft an Zeitreisen. Um die Zahl der Dauerverspätungsherde zu reduzieren, nimmt der Freistaat nun eigenes Geld in die Hand.
03.05.2024
Sommer im Tal - Experten: In den Bergen noch Gefahr durch Lawinen
Kaum jemand denkt noch an Winter - doch gerade das kann Wanderern in den Bergen zum Verhängnis werden. Noch immer drohen dort winterliche Gefahren.
28.11.2023
Eröffnung des Münchner Christkindlmarktes
Königsdorf übergibt offiziell den Weihnachtsbaum für den Marienplatz in München und schenkt am eigenen Glühweinstand die ersten Tassen Glühwein aus
11.05.2023
Alltagsdinge nachhaltiger nutzen
Drei praktische Tipps, um schnelles Wegwerfen zu vermeiden
09.06.2023
Mona-Lisa Maxim: Die aufstrebende Stimme aus dem Oberland
Von DSDS zur eigenen Karriere - Mit ihrem ersten Song 'Your Heart and Mine' begeistert die 24-jährige Musikerin vom Ammersee