© Unsplash / Vyctoria Silva

Verbraucherzentrale warnt vor Abzocke bei Wiesn-Tischen

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: dpa/lby
28.08.2024

Rund drei Wochen vor Beginn des Oktoberfestes sind Tische in Festzelten heißt begehrt. Die Verbraucherzentrale Bayern warnt deshalb vor unseriösen Angeboten im Internet: Die seien oft um ein Vielfaches teurer als die Originalpreise, zudem könne man nicht sicher sein, wirklich ins Zelt gelassen zu werden. «Viele Wiesnwirte regeln in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dass Reservierungen, die nicht direkt bei ihnen gekauft wurden, ungültig sind», warnte der Verband. Die Folge: Die Menschen werden an der Tür abgewiesen. 

Auch Fake-Angebote sind den Verbraucherschützerinnen und Verbraucherschützern schon untergekommen. Die Betrüger machten sich die hohe Nachfrage zunutze und im Nachhinein sei es kaum möglich, den Kaufpreis vom angeblichen Verkäufer wiederzubekommen. «Besucher bleiben dann auf den Kosten sitzen», sagt Verbandsjuristin Tatjana Halm.

Wer sichergehen will, sollte sich auf den Internetseiten der Wiesn-Wirte um einen Tisch bemühen, so die Empfehlung. Am Sonntag (1. September) um 12.00 Uhr startet zudem das offizielle Portal oktoberfest-booking.com, bei dem bereits erworbene Reservierungen regulär an andere Interessenten weiterverkauft werden können. 

Die Stadt verweist im Internet auf die Kosten, die bei einer Reservierung pro Gast fällig werden. Man kaufe Gutscheine für eine bestimmte Menge an Getränken und Speisen, meist zwei Liter Bier und ein Hendl pro Person. Übrige Gutscheine könne man nach der Wiesn in den Gastronomiebetrieben der Festwirte noch eine Zeit lang einlösen. 

Erfahrene Wiesn-Besucher wissen zudem, dass es oft auch ohne Reservierung geht. Unter der Woche sei es für kleinere Gruppen in der Regel kein Problem, einen Platz zu finden, schreibt auch die Stadt München. Bei schönem Wetter seien zudem auch die Biergärten rund um die Zelte eine Option. In diesem Jahr findet das Oktoberfest, das jedes Jahr Millionen Besucher aus aller Welt anlockt, vom 21. September bis zum 6. Oktober statt.

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

23.05.2023
Gewalt im Amateur-Fußball: Eine besorgniserregende Entwicklung
Schiedsrichter und Spieler fordern mehr Respekt und Fairplay auf dem Platz
17.08.2023
Stuntfrau Laura Vörtler: Adrenalin, Action und Hollywood-Abenteuer
Ein Blick in das aufregende Leben und die gefährliche Welt einer Stuntfrau
23.01.2025
Bisher kein Cannabisclub in Bayern
Seit Anfang Juli 2024 dürfen Vereinigungen unter strengen Regeln Cannabis anbauen - zumindest laut Gesetz. In Bayern geht es zäh voran.
01.04.2025
Altersgrenze von 65 Jahren bei der Feuerwehr fällt
Aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in Bayern müssen ihren Dienst derzeit noch beenden, wenn sie 65 Jahre alt werden. Nicht nur das soll sich aber bald ändern.
21.08.2024
Lebenserwartung 2023 wieder angestiegen
Nach dem Ende der Corona-Pandemie steigt die Lebenserwartung wieder an. Die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt betrug in Deutschland im Jahr 2023 für Frauen 83,3 Jahre und für Männer 78,6 Jahre. Das berichtet das Statistische Bundesamt. Die Lebenserwartung ist damit bei beiden Geschlechtern im Vergleich zum Vorjahr um etwa 0,4 Jahre gestiegen. Während der Corona-Jahre 2020 bis 2022 war die Lebenserwartung sowohl bei Männern als auch bei Frauen gesunken.
14.11.2024
Lebenszufriedenheit in Bayern gesunken
Die Menschen im Freistaat sind mit ihrem Leben allgemein sehr viel zufriedener als der bundesweite Durchschnitt - doch der Abstand schrumpft.