ROCKS: 60 Jahre Judas Priest

1969 bis 2024 - und kein bisschen leiser

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro/ Simon Fritzenschaft
27.03.2024

Seit 1969 sind sie im Geschäft: Judas Priest. Die Hardrocker aus Birmingham / England sind aus der Szene nicht wegzudenken. Unglaubliche 19 Studioalben haben sie schon veröffentlicht, Debüt war „Rocka Rolla“ aus dem Jahr 1974. Judas Priest war ursprünglich mal eine Blues-Band, die aus dem Sänger Alan Atkins, Bassist Bruno Stapenhill, Schlagzeuger John Partige und dem Gitarristen John Perry bestand. Perry nahm sich noch im gleichen Jahr das Leben und wurde durch Ernie Chataway ersetzt, der 2014 an Krebs verstarb. 1973 kamen dann Rob Halford als Sänger und John Hinch als Schlagzeuger zur Band. Im März 1976 erschien das Album „Sad Wings Of Destiny“, welches als Stilwechsel zum Heavy Metal gilt.

Der Höhepunkt von Judas Priest ist die Zeit von 1980 bis 1992, alleine hier kamen sieben Alben auf den Markt, u.a. die Kultscheiben „British Steel“, „Screaming For Vengeance“ und „Painkiller“. Im März dieses Jahres veröffentlichten Judas Priest ihre aktuellste Scheibe „Invincible Shield“ und starteten eine entsprechende Tour mit Stationen u.a. in Dortmund, Wien, Frankfurt oder Basel. Bestens vernetzt und inspiriert u.a. von Iron Maiden (Bruce Dickinson), Whitesnake (David Coverdale) und den Scorpions (Klaus Meine) haben Rob Halford und Co. auch die Corona – Zeit überstanden.

Bald 60 Jahre Bandgeschichte – wie das möglich ist? „Du musst dich einfach geistig und körperlich fit halten.“, so Rob Halfords lapidarer Tipp. Scheint aber zu funktionieren. 1969 bis heute, der britische Metal verkörpert und gelebt von Judas Priest ist so lebendig und mitreißend wie immer.

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

22.08.2023
Vorbildliche Schiedsrichterin im Einsatz
Ariane Fichtl aus Antdorf bricht Barrieren und wirbt für Nachwuchs
05.02.2024
Knapp ein Fünftel mehr Fluggäste im Jahr 2023
Mit über 185,2 Millionen Fluggästen nutzten 19,3 % mehr Menschen die deutschen Hauptverkehrsflughäfen als im Vorjahr. Die Passagierzahl blieb aber noch 18,3 % unter dem Allzeithoch des Jahres 2019. Im Vergleich zum Vorkrisenniveau des Jahres 2019 sank der innerdeutsche Luftverkehr (-50,4 %) deutlich stärker als der Verkehr mit dem Ausland (-14,7 %)
09.05.2023
Mehr Gelassenheit und Nervenstärke im Alltag
Tipps, wie wir in Stresszeiten unseren Körper unterstützen können
06.06.2023
Mobile Klinik: Ärztliche Hilfe für die Ukraine
Ein deutsches Projekt zur medizinischen Versorgung in Zeiten des Krieges
07.03.2023
Werbefinanziert
Warum Bio einfach besser ist.
Heute würde man es als Start-up bezeichnen, was Michael Sendl Ende der 1970er Jahre auf die Beine gestellt hat: den ersten Bioladen im Oberland. Daraus entstand der heutige „Biomichl“.
03.05.2024
Sommer im Tal - Experten: In den Bergen noch Gefahr durch Lawinen
Kaum jemand denkt noch an Winter - doch gerade das kann Wanderern in den Bergen zum Verhängnis werden. Noch immer drohen dort winterliche Gefahren.