© Unsplash / Annika Wischnewsky
Dieser Artikel wird präsentiert von

Das Comeback der Bausparverträge

Was Sie jetzt wissen sollten

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: Sparkasse Oberland / Caro Neumeyer
02.05.2023

In den vergangenen Jahren sind die Preise für Wohneigentum stark gestiegen. Der geplante Erwerb der eigenen vier Wände ist dadurch für viele Menschen in die Ferne gerückt. Während sich die Immobilienpreise innerhalb der letzten zehn Jahre nahezu verdoppelt haben, ist das für eine Finanzierung notwendige Eigenkapital nicht gleichermaßen mitgestiegen. Gestiegene Bauzinsen und damit höhere Finanzierungskosten erschweren den Wunsch nach Eigenheim.

Aufgrund gestiegener Bauzinsen kann es sinnvoll sein, Bausparverträge abzuschließen, um zinsgünstige Darlehen für die Zukunft zu sichern.

Die gute Nachricht

Wohneigentumsinteressierte können sich gegen das Risiko steigender Zinsen absichern. Mit dem Bausparvertrag kann nicht nur Eigenkapital aufgebaut, sondern zugleich ein niedrig verzinsliches Darlehen für später gesichert werden.

So funktioniert Bausparen

Ein Bausparvertrag besteht aus zwei Phasen: Der Anspar- und der Darlehensphase. Dies bedeutet, dass Sie zuerst Geld ansparen und später ein Darlehen erhalten. Bereits bei Abschluss des Bausparvertrags fixieren Sie den Zinssatz, mit dem Ihr Erspartes verzinst sowie einen Zinssatz, den Sie später für Ihr Bauspardarlehen bezahlen.

Wieso Bausparverträge jetzt interessant sind

Die veränderte Zinswelt mit stark gestiegenen Baugeldzinsen rückt das Bausparen wieder in den Fokus der Menschen. Wer Eigentum erwerben möchte, sollte sich bestmöglich vor dem Risiko steigender Zinsen absichern. Den Anspruch auf ein niedrig verzinsliches Darlehen in Kombination mit einer sicheren Eigenkapitalbildung bietet nur ein Bausparvertrag.

Schon gewusst?

Innerhalb einer bestimmten Einkommensgrenze besteht die Möglichkeit, dass das Bausparen mit der Wohnungsbauprämie staatlich gefördert wird. Zudem können vermögenswirksame Leistungen in den Bausparvertrag eingezahlt werden. Hierbei können Sie gegebenenfalls von der Arbeitnehmersparzulage profitieren.

Sie möchten künftig einmal Eigentum erwerben?

Dann lassen Sie sich am besten von Ihrer Bank oder Sparkasse über geeignete Spar- oder Finanzierungsmodelle beraten.

Zum Nachhören

Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

21.08.2023
Werbefinanziert
Ist der MSCI World wirklich ein Weltindex?
Die globale Aktienanlage im Blick
24.07.2023
Werbefinanziert
Investieren in die Zukunft des Oberlandes
Der Klima-Sparkassenbrief und Agri-Photovoltaik-Anlagen
10.07.2023
Werbefinanziert
Pay & Win
Was hat es dann mit pay&win auf sich?
12.06.2023
Sparkassen-Nachhaltigkeitspreis würdigt zehn Gewinnerprojekte mit insgesamt 26.000 Euro
Engagierte Institutionen und Vereine aus Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau erhalten Anerkennung für ökologische und soziale Projekte
07.08.2023
Werbefinanziert
Ausbildungsstart
Von Azubi-Gehalt bis Versicherungen: Tipps und Möglichkeiten für junge Berufseinsteiger zur optimalen Geldanlage und Absicherung
15.05.2023
Werbefinanziert
Bloß nicht aus dem (Anlage-)Konzept bringen lassen!
Tina und Bob legen an