©  Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay
Bild © Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay
Dieser Artikel wird präsentiert von

Effizienz und Realitätscheck bei Wärmepumpen

Der Unterschied zwischen COP und JAZ bei Wärmepumpen

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro / Caro Neumeyer
17.05.2023

Was ist der Unterschied zwischen COP und JAZ?

Wer sich für eine Wärmepumpe als Heizungssystem entscheidet, wird schnell auf die Begriffe COP und JAZ stoßen. Doch was bedeuten diese Abkürzungen und worin liegt der Unterschied? Um Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir mit Anna Barnickel von der Firma Wechner aus Peiting gesprochen, die uns diese komplexen Konzepte näher erläutert.

Der COP-Wert steht für "Coefficient of Performance" und ist ein Vergleichswert für die Leistungsfähigkeit der Wärmepumpe. Er gibt an, wie viel Energie die Wärmepumpe aus einer bestimmten Energiequelle gewinnen kann. Ähnlich wie beim Spritverbrauch eines Autos, der in Litern pro 100 Kilometer angegeben wird, zeigt der COP-Wert an, wie effizient die Wärmepumpe im Labor arbeitet.

Die Jahresarbeitszahl, kurz JAZ, ist hingegen ein Wert, der das Gesamtsystem betrachtet. Hier fließen alle relevanten Faktoren mit ein, die die Effizienz der Wärmepumpe im Alltag beeinflussen können. Dazu gehören beispielsweise die Qualität der Wärmedämmung des Gebäudes, die Art der Heizkörper, die gewünschte Raumtemperatur und natürlich auch die Außentemperatur. Die JAZ gibt an, wie viel Energie die Wärmepumpe über das ganze Jahr hinweg im Verhältnis zu der Menge an Strom verbraucht, die sie benötigt.

Um eine möglichst hohe Effizienz zu erzielen, ist es daher wichtig, nicht nur auf den COP-Wert zu achten, sondern auch die JAZ in Betracht zu ziehen. Je höher die Jahresarbeitszahl, desto effizienter arbeitet die Wärmepumpe im Alltag.

Bei der Wahl einer Wärmepumpe sollte man also darauf achten, dass sowohl der COP-Wert als auch die JAZ möglichst hoch sind. Beide Werte sind in der Regel auf den technischen Datenblättern der Wärmepumpenhersteller angegeben. Wer sich unsicher ist, welche Wärmepumpe die richtige Wahl für sein Haus ist, kann sich von einem Fachmann beraten lassen.

Insgesamt kann man sagen, dass die Wärmepumpe ein effizientes und umweltfreundliches Heizsystem ist, das immer beliebter wird. Mit der richtigen Wahl und einer sorgfältigen Planung kann man dabei nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch langfristig Kosten sparen.

Zum Nachhören

Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

11.04.2023
Werbefinanziert
Wie finde ich die richtige Wärmepumpe für mich und mein Zuhause?
Tipps zur Auswahl der richtigen Wärmepumpe
15.02.2023
Werbefinanziert
Was kostet eine Wärmepumpe?
Auf den ersten Blick mögen die Kosten für den Einbau einer Wärmepumpe vielleicht verunsichern. Langfristig zahlt sich das Heizsystem aber aus.
02.03.2023
Werbefinanziert
Der COP-Wert bei Wärmepumpen
Wärmepumpen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Effizienz. Der COP-Wert, also die Leistungszahl, ist dabei entscheidend.
06.03.2023
Frische Luft, aber ästhetisch!
Moderne Komfort-Lüftungssysteme punkten mit Design und Technik
15.03.2023
Werbefinanziert
Perfekte Kombi: Wärmepumpe plus Photovoltaik
Viele Kunden haben bereits eine Solaranlage auf dem Dach. Gerade dann lohnt sich die Investition in eine Wärmepumpe. Max Barnickel erklärt warum.
31.05.2023
Werbefinanziert
Wie langlebig ist ein Wärmepumpensystem?
Wie sich die Haltbarkeit von Heizungen verändert hat und was das für Verbraucher bedeutet