© rossandhelen
Bild © rossandhelen
Dieser Artikel wird präsentiert von

Expertenrat für eine fundierte Entscheidung

Dr. Dietrich Doepner teilt seine Erfahrungen und Tipps für eine erfolgreiche Augenlaser-Operation

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro / Caro Neumeyer
06.06.2023

Eine Augenlaser-Operation ist eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt sein will. Vor dem Eingriff gibt es zahlreiche Fragen, die beantwortet werden müssen. Um einen Einblick in dieses Thema zu erhalten, sprachen wir mit Dr. Dietrich Doepner, einem renommierten Augenarzt und Experten vom Augen-OP und Laserzentrum Oberbayern.

Dr. Doepner berichtete, dass er bisher etwa 3000 Lasik-Operationen erfolgreich durchgeführt hat. Er war acht Jahre lang Leiter eines Laserzentrums in München und hat dort eine Vielzahl von Fehlsichtigkeiten behandelt. Seine langjährige Erfahrung und Expertise haben ihm ein fundiertes Wissen über Augenlaser-Operationen verschafft.

Bei der Entscheidung für eine Augenlaser-Operation spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Dr. Doepner betonte die Bedeutung einer gründlichen Voruntersuchung, bei der die individuellen Voraussetzungen und eventuelle Risikofaktoren des Patienten sorgfältig geprüft werden. Nur so könne eine realistische Einschätzung über den Erfolg der Operation und die zu erwartenden Ergebnisse getroffen werden.

Des Weiteren hob Dr. Doepner hervor, dass eine ausführliche Aufklärung und Beratung vor dem Eingriff unerlässlich sind. Der Patient sollte alle Informationen über den Ablauf der Operation, mögliche Risiken und Komplikationen sowie die zu erwartenden Ergebnisse erhalten. Nur so könne er eine fundierte Entscheidung treffen und sich bewusst für oder gegen den Eingriff entscheiden.

Dr. Doepner betonte jedoch auch, dass nicht jeder Patient für eine Augenlaser-Operation geeignet ist. Es gibt bestimmte Faktoren wie eine zu geringe Hornhautdicke oder bestimmte Augenerkrankungen, die eine Kontraindikation darstellen können. In solchen Fällen müsse gemeinsam mit dem Patienten eine alternative Behandlungsmethode gefunden werden.

Abschließend unterstrich er, dass eine Augenlaser-Operation ein medizinischer Eingriff ist und mit Risiken verbunden sein kann. Eine umfassende Voruntersuchung, eine fundierte Beratung und die Wahl eines erfahrenen und qualifizierten Arztes sind entscheidend, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und mögliche Komplikationen zu minimieren.

Die Entscheidung für eine Augenlaser-Operation sollte also gut überlegt und in enger Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Augenarzt getroffen werden. Eine gründliche Voruntersuchung und eine umfassende Aufklärung sind unerlässlich, um die individuellen Voraussetzungen und Risiken zu evaluieren. Nur so kann eine informierte Entscheidung getroffen werden, die langfristig zu einer verbesserten Sehkraft und Lebensqualität führt.

Jetzt nachhören: 


Themen
Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

21.03.2025
Was ist heute noch vom Corona-Lockdown in Bayern zu spüren?
Der 21. März 2020 war ein denkwürdiger Tag. In Bayern traten weitreichende Beschränkungen in Kraft, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Manche Maßnahmen haben auch langfristig etwas verändert.
11.05.2023
Kostenlose Periodenprodukte an Schulen im Oberland
Jugendforum setzt sich für den kostenlosen Zugang zu Tampons und Binden ein
02.08.2023
Werbefinanziert
Keine Angst vor dem Augen-Lasern
Endlich klare Sicht, ganz ohne Brille oder Kontaktlinsen. Das gelingt inzwischen dank unterschiedlicher Laserverfahren. Augenarzt Dr. Doepner erklärt, was Sie bei einem Eingriff erwartet.
22.11.2023
Volkskrankheit Rückenschmerzen
Fast ein Drittel der Bevölkerung leidet unter Rückenschmerzen
16.08.2023
Werbefinanziert
Klare Sicht
Viele Menschen fragen sich, wie lange es dauert, bis man nach einer Laser-OP wieder klar sehen kann. Augenarzt Dr. Dietrich Doepner erklärt´s.
12.03.2024
Die Top 5 Gesundheitsmythen
Wie viel Wahrheit steckt hinter 'An apple a day keeps the doctor away' & Co Heilen Wunden besser an der Luft? Wie viele Schritte am Tag sind gesund? Es gibt zahlreiche Weisheiten rund um die Gesundheit. Die Debeka, Deutschlands größte private Krankenversicherung, klärt auf, hinter welchem Mythos Wahrheit steckt.