© Unsplash / Seiya Maeda

Bayernweite Probealarme per Sirenen und Handys

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: dpa/lby
14.03.2024

Zur Sensibilisierung der Bevölkerung und zum Test der Infrastruktur gibt es am Donnerstag wieder einen landesweiten Warntag: Ab 11.00 Uhr soll in weiten Teilen des Landes ein Probealarm für die Bevölkerung mit Sirenen, Warn-Apps und Cell Broadcast zu hören sein. Ziel sei es, die Funktionsfähigkeit des Warnsystems und die Warnung der Bevölkerung zu proben, teilte das bayerische Innenministerium in München mit.

Dazu soll für eine Minute ein auf- und abschwellender Heulton von einer Minute zu hören sein, der die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen soll, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. 

Neben dem Sirenensignal sollen den Angaben zufolge auch andere Warnmittel, wie Warn-Apps und Cell Broadcast, getestet werden. Cell Broadcast ist ein Mobilfunkdienst, mit dem Warnnachrichten direkt auf das Handy oder Smartphone geschickt werden, sofern diese die Funktion aktiviert haben. Eine spezielle App muss hierfür nicht installiert werden. Die Warnung über Cell Broadcast wird gegen 11.00 Uhr durch das Innenministerium ausgelöst.

Zuletzt hatte es in Bayern im September 2023 einen Warntag gegeben, der nach Angaben von Innenminister Joachim Herrmann (CSU) insgesamt zufriedenstellend aber nicht überall problemlos abgelaufen war. 

Wie im vergangenen September ist auch der anstehende Warntag Teil einer bundesweiten Kampagne. Ziel des 2020 eingeführten bundesweiten Warntags ist es, die Menschen im Land für Warnungen zu sensibilisieren. Zugleich sollen die Abläufe und die technische Funktionsfähigkeit der verschiedenen Warnmittel und -systeme einer Prüfung unterzogen werden. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), die Innenministerien der Länder und die Kommunen führten den Aktionstag gemeinsam durch. 

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

03.07.2023
Weisse Nacht 2023 war ein voller Erfolg
Jung und alt feiern gemeinsam
29.11.2023
Skipasspreise für Familien in Deutschland deutlich günstiger
ADAC Vergleich in 25 beliebten Skigebieten - In der Schweiz und in Italien müssen Skifahrer am meisten bezahlen
19.01.2024
Rückenwind für Glyphosat-Klage der Deutschen Umwelthilfe: Umweltbundesamt warnt vor inakzeptablen Umweltschäden dieses Pflanzengiftes
Berlin - Das Umweltbundesamt bestätigt in der Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die Bundesregierung auf Entzug der Zulassung des glyphosathaltigen Pestizids 'Roundup Powerflex' des Herstellers Bayer/Monsanto die negativen Umweltauswirkungen. Nach Aussage des Umweltbundesamtes sind bei der Anwendung 'nicht vertretbare' Schäden für Säugetiere, Naturhaushalt und Grundwasser möglich.
30.11.2023
Brennende Kränze verhindern
TÜV-Verband: So wird der Adventskranz nicht zum Brandrisiko
27.11.2024
Vater soll Tochter missbraucht und Fotos verbreitet haben
Die australische Polizei stößt auf Aufnahmen von Kindesmissbrauch. Die Spur führt zu einem 40-Jährigen in Oberbayern.
17.05.2024
Hochgiftiges Natriumazid löst Polizeieinsatz in Unfallklinik Murnau aus
Ein Berufsschüler kommt mit einem Giftfläschchen in seine Klasse, kurz darauf ist er tot. Auch Mitschüler klagen über medizinische Beschwerden. Erst am späten Abend ist klar, um welche Substanz es sich handelt.