© Wechner Wärmepumpen
Bild © Wechner Wärmepumpen
Dieser Artikel wird präsentiert von

Die Bedeutung der regelmäßigen Wartung für Wärmepumpen

Ein Garant für langjährigen störungsfreien Betrieb

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro / Caro Neumeyer
12.07.2023

Eine gut gewartete Wärmepumpe ist der Schlüssel zu einem langjährigen störungsfreien Betrieb. Bereits bei der Auswahl der passenden Wärmepumpe sowie bei der fachgerechten Installation und Einstellung der Heizungsanlage müssen verschiedene Parameter berücksichtigt werden, um einen anlagenverträglichen und energiesparenden Betrieb zu ermöglichen. Dies erfordert viel Erfahrung und Know-how.

Doch warum ist es trotz des Rufes einer störungs- und wartungsarmen Wärmepumpe wichtig, regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen? Ähnlich wie beim regelmäßigen Service eines Autos können durch regelmäßige Wartungen potenzielle Störungsquellen und Bedienungsfehler frühzeitig erkannt und behoben werden. Dadurch bleibt die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit der Anlage über viele Jahre hinweg erhalten.

Bei einer Wartung werden verschiedene Aspekte überprüft und gegebenenfalls korrigiert, um einen effizienten Betrieb der Wärmepumpe sicherzustellen:

 

  • Kontrolle des Systemtrenners: Ist eine Nachfüllung möglich, falls erforderlich?

 

  • Überprüfung der richtigen Einstellungen: Der Systemdruck und das Ausdehnungsgefäß werden kontrolliert, die Anlage wird entlüftet und das Sicherheitsventil überprüft.

 

  • Prüfung des Systemwassers: Eine Verschmutzung des Heizungswassers kann zu Pumpenausfällen, Funktionsverlust von Ventilen und Absperrschreibern führen.

 

  • Leckagetest und Überprüfung des Kältekreises: Insbesondere bei Anlagen mit einem Kältemittelgewicht ab 3 kg ist dieser Test jährlich verpflichtend. Eine Leckage kann zu Störungen oder sogar zum kompletten Ausfall der Wärmepumpe führen.

 

  • Überprüfung der Elektrik und Anschlüsse: Fehler in diesem Bereich können zu Störungen bis hin zum Ausfall der gesamten Anlage führen.

 

  • Auslesen des Fehlerspeichers und gegebenenfalls Korrektur von Parametern: Temperatur, Druck und Stromaufnahme werden aufgezeichnet und überprüft. Ein anschließender Probelauf stellt sicher, dass die Wärmepumpe einwandfrei funktioniert. Gibt es ungewöhnliche Geräusche?

 

Die regelmäßige Wartung und Überprüfung dieser wichtigen Aspekte gewährleisten nicht nur einen effizienten und störungsfreien Betrieb Ihrer Wärmepumpe, sondern tragen auch zur Verlängerung ihrer Lebensdauer bei. Daher empfiehlt es sich, die Wartungsintervalle gemäß den Herstellervorgaben einzuhalten und einen erfahrenen Fachmann mit der Durchführung der Wartungsarbeiten zu beauftragen.

Eine rechtzeitige Wartung Ihrer Wärmepumpe ist ein wichtiger Beitrag zur Gewährleistung einer zuverlässigen und effizienten Wärmeversorgung in Ihrem Zuhause. Gönnen Sie Ihrer Wärmepumpe die regelmäßige Pflege, damit sie Ihnen langfristig besten Komfort und Energieeffizienz bietet.

 

Jetzt nachhören: 

Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

11.05.2023
Im Einklang mit der Natur
Kreislaufwirtschaft bei Holzwerkstoffen spart wertvolle Ressourcen ein
27.09.2023
Werbefinanziert
Die Zukunft der Kältemittel in Wärmepumpen
Was Sie wissen sollten und was die Zukunft bringt
29.03.2023
Werbefinanziert
Greift die Energiepreisbremse auch bei der Wärmepumpe?
Welche Auswirkungen hat die Energiepreisebremse auf die Nutzer einer Wärmepumpe
21.06.2023
Werbefinanziert
Heizungssanierung mit Wärmepumpe
Wer ist der richtige Anprechpartner?
24.08.2023
Werbefinanziert
Hybridheizung im Bestand
Eine sinnvolle Alternative für effizientes Heizen?
21.03.2024
Zu hohe Preise: Mehrheit will Großstädte verlassen
Was für Eigentum längst gilt, ist jetzt auch bei Wohnungen und Häusern zur Miete Fakt: Die Bewohner:innen in den großen Metropolen weichen mehrheitlich auf Randgebiete aus, um ein neues Zuhause zu finden. Eine aktuelle Auswertung von ImmoScout24 zeigt, in welchen vier Metropolen die Ausweichbewegung der Suchenden besonders stark ist.