Bauernmalerei aus der Vogelperspektive | © Glentleiten/Klaus Leidorf
Bild © Glentleiten/Klaus Leidorf

Kunstvoller Blickwinkel

Diese Landschaften sind oft durch die Arbeit der Bauern entstanden. Aus der Höhe scheinen sie gemalt. Sie sind jedoch durch Handarbeit oder Maschineneinsatz geschaffen.

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro/Marion Jetter
23.02.2023

Bauernmalerie nennt sich die neue Austellung, die ab März im Eingangsgebäudes des Freilichtmuseums Glentleiten zu bestaunen ist.

Fotografiert sind sie von Klaus Leidorf. Der Landschaftsarchäologe fotografiert seit über 30 Jahren aus der Luft. Wenn er in seinem Kleinflugzeug übers Land fliegt, sucht er mit geübtem Auge nach historischen Spuren im Boden. Tausende archäologische Fundstellen hat er bei seinen Flügen schon entdeckt. Er dokumentiert mit seinen Luftaufnahmen aber auch die sich durch den Flächenverbrauch dramatisch verändernde Landschaft. Außerdem gelingen ihm bei seinen Erkundungsflügen mit seiner Kamera auch faszinierende künstlerische Aufnahmen.

Kunstwerke aus der Vogelperspektive

Ein Nebenprodukt seiner Luftaufnahmen für die Archäologie sind unzählige Landschaftsbilder aus der Vogelperspektive. Bei jedem Flug liefert Klaus Leidorf aszinierende künstlerische Aufnahmen. Diese Landschaften sind oft durch die Arbeit der Bauern entstanden. Aus der Höhe scheinen sie gemalt. Sie sind jedoch durch Handarbeit oder Maschineneinsatz geschaffen. Tatsächlich sind sie gedüngt, geeggt, geackert, gesät, gewalzt, gemäht, geschnitten, gespritzt und gefahren. "Die meisten Landwirte ahnen nicht einmal ansatzweise, was sie Einzigartiges auf ihren Äckern erschaffen", sagt Leidorf. 

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

04.01.2023
Der erste Durchgang ist vorbei
Deutscher Linus Strasser auf Platz 2
24.02.2023
Auf guad boarisch
Dialekt-Forscher setzt sich für mehr Bairisch im Schulunterricht ein. Denn die die bayerische Mundart steckt voller Schätze.
16.11.2022
Bahnstrecke Murnau/Garmisch-Partenkirchen
Endlich fahren die Züge wieder
05.01.2023
Ski-Star ohne Allüren: Trauer um «Gold-Rosi» Mittermaier
Die deutsche Ausnahme-Sportlerin Rosi Mittermaier stirbt mit nur 72 Jahren.
14.02.2023
Feine Masken für wilde Kerle
Maschkera gehen ist ein traditioneller Faschingsbrauch im Werdenfelser Land. In Mittenwald findet am Unsinnigen Donnerstag ein großer Umzug statt.
21.02.2023
Jetzt ist Starkbierzeit!
Zwischen Aschermittwoch und der Karwoche liegt in Bayern die traditionell fünfte Jahreszeit. Auch hier im Oberland werden vollmundige Fastenstarkbiere gebraut.