Valley of windmills | © Unsplash / Appolinary Kalashnikova
Dieser Artikel wird präsentiert von

Der grüne Strom

Alles was man über die verschiedenen Arten von erneuerbaren Energien und die Einspeisung in das Stromnetz wissen sollte.

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro / Caro Neumeyer
04.10.2023

Die Energiewende ist in vollem Gange! Immer mehr Menschen wollen einen Beitrag zur Rettung unserer Umwelt leisten und setzen dabei auf erneuerbare Energien. Eine der bekanntesten und beliebtesten Alternativen zum herkömmlichen Strom ist Ökostrom. Dabei handelt es sich um Strom, der zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird. Doch welche Arten von erneuerbaren Energien gibt es überhaupt und wie wird der gewonnene Ökostrom in das Stromnetz eingespeist?

Stephanie Grill, Geschäftsführerin der 17er Oberland Energie, erklärt: "Von erneuerbaren Energien gibt es ganz viele Arten, z.B. ganz klassisch Wasserkraft oder Sonnenanlagen in Form von Photovoltaik und die Windenergie oder auch unbekannter Weise die Biomasse." Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei.

Doch wie wird der gewonnene Ökostrom in das Stromnetz eingespeist? Im Gegensatz zum herkömmlichen Strom gibt es kein reines Ökostrom-Netz, bei dem der Ökostrom-Erzeuger in ein Netz einspeist und es dann direkt beim Haushalt wieder herauskommt. Stattdessen wird der erzeugte Strom in einen allgemeinen Stromkreislauf eingespeist, der alle Stromerzeuger einschließt – egal, ob Kohlekraftwerk oder erneuerbare Energiequellen. Wenn wir jedoch Ökostrom beziehen oder bestellen, sorgen wir dafür, dass der Anteil der erneuerbaren Energien größer wird und das gesamte Netz dadurch grüner wird. Dadurch leisten wir einen guten Beitrag zur Energiewende und tun etwas Gutes für die Umwelt.

Immer mehr Städte setzen auf alternativen Strom und können dadurch im Jahr mehrere Tausend Tonnen CO2 einsparen. Doch auch als Privatperson kann man einen wichtigen Beitrag leisten, indem man auf Ökostrom umsteigt. Das Schöne dabei ist, dass es mittlerweile viele Anbieter gibt, die Ökostrom zu einem fairen Preis anbieten. So kann jeder dazu beitragen, dass die Energiewende vorangetrieben wird und wir eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen sichern.

Ökostrom ist somit eine wichtige Alternative zum herkömmlichen Strom und ein wichtiger Beitrag zur Energiewende. Es gibt viele verschiedene Arten von erneuerbaren Energiequellen, aus denen Ökostrom gewonnen wird. Wenn wir auf diesen umsteigen, sorgen wir dafür, dass der Anteil erneuerbarer Energien im Stromnetz größer wird und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Rettung unserer Umwelt.

Zum Nachhören

Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

17.05.2023
Werbefinanziert
Die Zukunft des Stromverbrauchs
Digitale Stromzähler werden zur Pflicht
02.11.2022
Gut gedämmt im Eigenheim
Mit neuen Innentüren den Wärme- und Schallschutz verbessern
11.01.2023
Werbefinanziert
Strom sparen mit einem Bewegungsmelder
Das Licht geht nur an, wenn man es wirklich braucht und dann auch automatisch wieder aus. Ein Bewegungsmelder hilft beim Energiesparen.
23.01.2023
Werbefinanziert
E-Auto im Winter – so werden Sie nicht kalt erwischt.
Im Winter benötigen Elektroautos 20 bis 30 Prozent mehr Energie. Warum das so ist und wie Sie Ihre Reichweite verlängern.
06.12.2023
Werbefinanziert
THG-Quote
Bonus für Elektroautobesitzer im Kampf gegen Treibhausgase
24.04.2023
Werbefinanziert
Ökostrom - Wie nachhaltig ist er wirklich?
Einblicke in die Rolle des Ökostroms in der Energiewende und dessen Auswirkungen auf die Umwelt