© pixabay
Bild © pixabay
Dieser Artikel wird präsentiert von

Wie Strom entsteht

Lesedauer < 1 Minute
Quelle: ro/Marina Meirich
07.12.2022

Wie wird Strom gewonnen?

Energie entsteht nicht aus dem Nichts, sie muss von einer Form in eine andere übertragen werden. Alles in unserer Welt besteht aus kleinen Teilchen, also Elektronen, die in elektrischen Strom umgewandelt werden können. Das passiert in den verschiedenen Kraftwerken. Die Energieträger Wasser, Sonne, Wind oder Biomasse werden dort umgewandelt und auch fossile Stoffe erzeugen bei der Verbrennung Energie.

Und wie kommt er zu uns nach Hause?

Wenn die Teilchen gemeinsam in eine Richtung strömen, transportieren sie Strom. Das geht ganz klassisch durch Stromleitungen. Über Hochspannungsleitungen, Verteiler, Umspannwerke und Transformationsmechanismen fließt der Strom direkt vom Kraftwerk bis zu uns nach Hause.

Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

15.01.2023
Werbefinanziert
Entlastung für Strom- und Gaskunden
Was sich 2023 in Sachen Energiekosten für Sie ändert
21.12.2022
Werbefinanziert
Der Öl- und der Gaspreis
Wie hängen die eigentlich zusammen?
02.11.2022
Die besten Tipps zum Energiesparen
Diese Maßnahmen sollten Hausbewohner vor und während der Heizperiode ergreifen
01.02.2023
Werbefinanziert
Sorge vor dem Blackout
Was passiert eigentlich, wenn auf einmal für einen längeren Zeitraum der Strom ausfällt? Wie groß ist die Gefahr eines Blackouts und wie kann man sich wappnen?
25.01.2023
Werbefinanziert
Wallbox im Carport, geht das?
Mit einer Wallbox lassen sich Elektrofahrzeuge unkompliziert und schnell zu Hause aufladen - auch im eigenen Carport. Ein paar Dinge, gilt es aber zu beachten.
02.11.2022
Werbefinanziert
Sparsam und gemütlich
Moderne Rollläden senken die Energiekosten im Winter