Solar roof panels | © Unsplash / Kay Dittner
Dieser Artikel wird präsentiert von

Licht in Strom verwandeln

Ein Blick in die Welt der Solarenergie

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro / Caro Neumeyer
13.12.2023

Im Streben nach Unabhängigkeit von konventionellen Energiequellen gewinnt die Photovoltaik immer mehr an Bedeutung. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dieser Technologie? Florian Bierling von den 17er Oberland gibt Einblicke:

 

Photovoltaik – Licht wird zu Strom

Photovoltaik ist die faszinierende Technologie, die Licht in elektrische Energie umwandelt. Diese Anlagen gibt es in verschiedenen Ausführungen, sei es auf Dächern von Gebäuden oder in Form kleiner Balkon-Kraftwerke. Vor allem ist Photovoltaik eine umweltfreundliche und erneuerbare Energiequelle, die darauf abzielt, unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Erdgas und Öl zu verringern.

 

Der erzeugte Strom – Wo geht er hin?

Der erzeugte Strom aus einer Photovoltaik-Anlage wird in der Regel ins Stromnetz eingespeist. Dieser Strom kann jedoch auch direkt im eigenen Haushalt genutzt werden. Darüber hinaus sind moderne Speichertechnologien verfügbar, die überschüssigen Strom speichern und bei Bedarf, etwa in der Nacht oder bei schlechtem Wetter, wieder abgeben können.

 

Die Vorteile der eigenen Solarenergie

Der Einsatz von Photovoltaik-Anlagen bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Zum einen trägt die Nutzung der Sonnenenergie dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und den eigenen CO2-Fußabdruck zu verkleinern. Zum anderen kann der erzeugte Strom nicht nur die eigenen Energiekosten senken, sondern auch einen Beitrag zur Energieunabhängigkeit leisten. Zudem sind staatliche Förderungen und Anreize oft verfügbar, um den Einsatz von Photovoltaik attraktiver zu gestalten.

 

Die Zukunft der Energieversorgung

Die solare Stromerzeugung durch Photovoltaik wird immer wichtiger in der Energiewende. Sie bietet nicht nur eine nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen, sondern ermöglicht auch eine dezentrale und umweltfreundliche Energieversorgung. Der Ausbau der Solarenergie ist somit ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft.

Für all jene, die darüber nachdenken, auf Solarenergie umzusteigen, empfiehlt es sich, sich von Fachleuten beraten zu lassen. Die Installation einer eigenen Photovoltaik-Anlage eröffnet nicht nur Chancen für individuelle Energieerzeugung, sondern auch für einen Beitrag zur Reduzierung der Umweltauswirkungen.

 

Jetzt nachhören: 

Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

20.09.2023
Werbefinanziert
Die Kosten und Schritte zur eigenen PV-Anlage
Was Sie wissen müssen
30.11.2022
Werbefinanziert
Ökostrom
Was ist das eigentlich?
01.12.2022
Werbefinanziert
Frohes Fest
Die besten Tipps um beim Plätzchenbacken Energie zu sparen
15.12.2022
Werbefinanziert
Es werde Licht!
Mit LED-Leuchten den Energieverbrauch senken.
17.01.2023
Werbefinanziert
So wird das Zocken mit Xbox & Co. nicht zur Abzocke
Mit ein paar Tricks sparen Sie beim Gaming mit der Spielkonsole viel Strom.
05.12.2022
Werbefinanziert
Energieeffizienzklassen
Die wichtigsten Klassen im Überblick