Bei schönem Wetter ist Bewegung an der frischen Luft am schönsten - und noch dazu richtig gesund | © djd/Hermes Arzneimittel/Robert Kneschke - stock.adobe.com
Bild © djd/Hermes Arzneimittel/Robert Kneschke - stock.adobe.com

Fit und gesund mit Outdoor-Sport

Bei kleinen Verletzungen hilft die PECH-Regel

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: djd
02.11.2022

Bewegung an der frischen Luft ist eine tolle Sache für die Gesundheit. Sie beugt zahlreichen Studien zufolge nicht nur Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor und stärkt das Immunsystem, sondern hält auch unseren Kopf auf Trab: So verbessert Bewegung die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Gehirns, fördert die Bildung neuer Nervenverknüpfungen und steigert dadurch die kognitive Leistungsfähigkeit. Wer unter freiem Himmel sportelt, verbessert außerdem seine Vitamin-D-Versorgung. Dazu tut eine natürliche Umgebung der Seele gut und kann Stresslevel und Blutdruck senken. Gründe genug also, schönes Wetter zu nutzen und möglichst oft draußen aktiv zu werden – ob beim Ball- oder Frisbee-Spiel, beim Joggen, Radfahren oder Wandern.

Verletzungen vorbeugen, richtig behandeln

Achten sollte man beim Outdoor-Sport auf guten Sonnenschutz und geeignetes Schuhwerk, da die Böden im Freien oft unebener sind. Wer nach längerer Pause wieder loslegt, sollte es ruhig angehen lassen und das Pensum langsam steigern. So kann man vermeiden, dass der Spaß durch Verletzungen an Bändern, Sehnen, Muskeln oder Gelenkkapseln verdorben wird. Wer trotzdem das Pech hat und sich den Knöchel verstaucht, das Knie prellt oder einen Muskel zerrt, dem hilft als Sofortmaßnahme meist die PECH-Regel. PECH steht für Pause, Eis (Kühlung), Compression (Druckverband) und Hochlegen – mehr Tipps dazu gibt es unter www.doc-gegen-schmerzen.de. Die Schmerzen bei stumpfen Verletzungen lassen sich sehr gut lokal über die Haut mit einem Schmerzmittel aus der Tube behandeln. Beispielsweise mit doc Ibuprofen Schmerzgel steht hierfür ein rezeptfreies Arzneimittel aus der Apotheke zur Verfügung. Studien haben gezeigt, dass Ibuprofen-Gel Schmerzen ähnlich stark lindern kann wie rezeptfreie Ibuprofen-Tabletten (400 Milligramm) und dabei gut verträglich ist. Da der Wirkstoff ohne Umweg über Magen und Blutbahn direkt zum Schmerzort gelangt, wird der Organismus nicht unnötig belastet.

Bei längeren Beschwerden zum Arzt

Das Training sollte man so lange aussetzen, bis die Blessur vollständig ausgeheilt ist. Frische Luft kann man sich in der Pause trotzdem gönnen, je nach Verletzung bei leichter Bewegung oder einfach im Liegestuhl auf dem Balkon. Meist heilen kleinere Sportverletzungen recht schnell aus. Falls die Symptome aber nach einigen Tagen immer noch nicht abklingen, ist der Besuch in einer orthopädischen Praxis ratsam, um eine genaue Diagnose zu stellen und die entsprechende Behandlung einzuleiten.

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

24.05.2023
Covid-19: Ergebnisse der COVITÖLZ-Studie veröffentlicht
Die Hälfte der Befragten leidet länger als drei Monate an den körperlichen und psychischen Folgen einer Corona-Erkrankung
02.11.2022
Clever trinken beim Sport
Tipps für eine ausgewogene Salz- und Flüssigkeitsversorgung
14.07.2023
Schwangerschaft und Medikamente
Was ist erlaubt?
12.07.2023
Werbefinanziert
Klarer Blick ohne Brille
Was Patienten über die Operation wissen sollten
09.08.2023
Insektenstiche
Tipps und Tricks
26.05.2023
Werbefinanziert
Beliebtheit, Geschlechterunterschiede und Alternativen bei der Korrektur der Sehstärke
Entscheidungsfindung, Zielgruppen und individuelle Bedürfnisse