Bei schönem Wetter ist Bewegung an der frischen Luft am schönsten - und noch dazu richtig gesund | © djd/Hermes Arzneimittel/Robert Kneschke - stock.adobe.com
Bild © djd/Hermes Arzneimittel/Robert Kneschke - stock.adobe.com

Fit und gesund mit Outdoor-Sport

Bei kleinen Verletzungen hilft die PECH-Regel

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: djd
02.11.2022

Bewegung an der frischen Luft ist eine tolle Sache für die Gesundheit. Sie beugt zahlreichen Studien zufolge nicht nur Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor und stärkt das Immunsystem, sondern hält auch unseren Kopf auf Trab: So verbessert Bewegung die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Gehirns, fördert die Bildung neuer Nervenverknüpfungen und steigert dadurch die kognitive Leistungsfähigkeit. Wer unter freiem Himmel sportelt, verbessert außerdem seine Vitamin-D-Versorgung. Dazu tut eine natürliche Umgebung der Seele gut und kann Stresslevel und Blutdruck senken. Gründe genug also, schönes Wetter zu nutzen und möglichst oft draußen aktiv zu werden – ob beim Ball- oder Frisbee-Spiel, beim Joggen, Radfahren oder Wandern.

Verletzungen vorbeugen, richtig behandeln

Achten sollte man beim Outdoor-Sport auf guten Sonnenschutz und geeignetes Schuhwerk, da die Böden im Freien oft unebener sind. Wer nach längerer Pause wieder loslegt, sollte es ruhig angehen lassen und das Pensum langsam steigern. So kann man vermeiden, dass der Spaß durch Verletzungen an Bändern, Sehnen, Muskeln oder Gelenkkapseln verdorben wird. Wer trotzdem das Pech hat und sich den Knöchel verstaucht, das Knie prellt oder einen Muskel zerrt, dem hilft als Sofortmaßnahme meist die PECH-Regel. PECH steht für Pause, Eis (Kühlung), Compression (Druckverband) und Hochlegen – mehr Tipps dazu gibt es unter www.doc-gegen-schmerzen.de. Die Schmerzen bei stumpfen Verletzungen lassen sich sehr gut lokal über die Haut mit einem Schmerzmittel aus der Tube behandeln. Beispielsweise mit doc Ibuprofen Schmerzgel steht hierfür ein rezeptfreies Arzneimittel aus der Apotheke zur Verfügung. Studien haben gezeigt, dass Ibuprofen-Gel Schmerzen ähnlich stark lindern kann wie rezeptfreie Ibuprofen-Tabletten (400 Milligramm) und dabei gut verträglich ist. Da der Wirkstoff ohne Umweg über Magen und Blutbahn direkt zum Schmerzort gelangt, wird der Organismus nicht unnötig belastet.

Bei längeren Beschwerden zum Arzt

Das Training sollte man so lange aussetzen, bis die Blessur vollständig ausgeheilt ist. Frische Luft kann man sich in der Pause trotzdem gönnen, je nach Verletzung bei leichter Bewegung oder einfach im Liegestuhl auf dem Balkon. Meist heilen kleinere Sportverletzungen recht schnell aus. Falls die Symptome aber nach einigen Tagen immer noch nicht abklingen, ist der Besuch in einer orthopädischen Praxis ratsam, um eine genaue Diagnose zu stellen und die entsprechende Behandlung einzuleiten.

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

21.03.2023
Die heilende Kraft der Bäume
Heute am 21.März ist der Internationale Tag der Wälder. Grund genug, zu erklären, weshalb ein „Bad“ im leuchtenden Grün so gesund ist.
06.03.2023
Die Kombi machts in Sachen Mundhygiene
Nachhaltigkeit bei Zahn- und Interdentalbürsten
22.02.2023
Werbefinanziert
Keine Angst vor dem Augen-Lasern
Endlich klare Sicht, ganz ohne Brille oder Kontaktlinsen. Das gelingt inzwischen dank unterschiedlicher Laserverfahren. Augenarzt Dr. Doepner erklärt, was Sie bei einem Eingriff erwartet.
03.02.2023
Werbefinanziert
Alles im Blick
Das Auge ist ein wahres Meisterstück der Evolution und jedem Kamera-Sensor weit überlegen. Vor allem aber zeigt es uns die Welt und versorgt das Gehirn mit wichtigen Informationen. 
02.02.2023
Die heilende Kraft des eiskalten Wassers
Diesen Winter ist alles anders und das Frieren nicht nur eine bloße Energiesparmaßnahme, sondern ein Fitnesstrend. Warum ein Sprung ins eiskalte Wasser sogar gesund ist.
01.03.2023
Werbefinanziert
Augenlasern im Oberland – ein kurzer und schmerzloser Eingriff.
Viele Patienten fragen sich: Was passiert eigentlich, wenn ich während der OP meine Augen zukneifen muss.