Luft-Wärmepumpe im Garten | © shutterstock/klikkipetra
Bild © shutterstock/klikkipetra
Dieser Artikel wird präsentiert von

Intelligente Vernetzung der Wärmepumpe II

Energiekonzept mit Zukunft

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro / Wechner Wärmepumpen
21.12.2023

Immer mehr Häuslbauer und Unternehmen erkennen die Chancen einer Gesamtenergielösung. Diese smarte Kombination von Photovoltaikanlage, Wärmepumpe, Batteriespeicher und Ladestationen für die Elektromobilität eröffnet ein erhebliches Einsparungspotenzial. Wie ein individuelles Energiekonzept in Zukunft aussehen kann, erzählt M-TEC Product Owner Energiemanagement Daniel Danner.

Was bedeutet Sektorkopplung? Und wie kann sie im Eigenheim oder in anderen Gebäuden genutzt werden? 

Sektorkopplung verbindet Energiesysteme wie Strom, Wärme & Kälte und Mobilität. Ziel ist es, unseren Energiebedarf ganzheitlich zu betrachten und nachhaltig zu vernetzen. Mit E-SMART machen wir diese Idee für Unternehmen, Eigenheime und Kommunen nutzbar. Immer mit dem Ziel, möglichst viel der benötigten Energie selbst zu erzeugen und zu verbrauchen. Mit dieser Lösung werden nicht nur Gebäude nachhaltiger und autonomer, sondern auch die Stromnetze entlastet.

Wie wird nachhaltiges Energiemanagement in Zukunft für jedermann nutzbar?

Eine einfache und übersichtliche Visualisierung macht sowohl die verbrauchte als auch die erzeugte Energiemenge sichtbar. E-SMART kann an die Nutzungsbedürfnisse eines Gebäudes angepasst werden. Soll überschüssige Energie lieber zum Laden des Elektroautos oder zur Warmwasserbereitung genutzt werden? Oder soll sie zuerst den hauseigenen Stromspeicher füllen? Je nach Situation ermöglicht E-SMART die individuelle Vernetzung von Erzeugern und Verbrauchern. Aber auch die Nutzung dynamischer günstiger Stromtarife kann zukünftig in das eigene Energiekonzept integriert werden.

Muss ich alles auf einmal kaufen?

Nein, es ist wichtig, beim Kauf von Komponenten darauf zu achten, dass diese später mit anderen Modulen kommunizieren können. So kann man jetzt mit der Installation einer PV-Anlage und einer Wärmepumpe beginnen und später z.B. einen Batteriespeicher, eine Warmwasserbereitung oder auch eine Ladestation für das E-Auto integrieren. Hier lohnt es sich, auf Profis wie die Firma Wechner zu setzen. Gemeinsam bieten wir dieses modulare Konzept aus einer Hand an.

 

Jetzt nachhören: 

Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

05.10.2023
Werbefinanziert
Staatliche Förderungen für Wärmepumpen
Was sich 2024 ändert
10.08.2023
Werbefinanziert
Die passende Wärmepumpe für jedes Haus
Der Einbau einer Wärmepumpe ist im Neubau inzwischen Standard. Bestandsgebäude müssen einige Bedingungen erfüllen.
27.04.2023
Werbefinanziert
Förderung für Wärmepumpen-Systeme - Wie und wo beantragen?
Die staatliche Förderung von Wärmepumpen-Systemen - So profitieren Hausbesitzer von der Umstellung auf eine umweltfreundlichere Heizung
31.08.2023
Werbefinanziert
Wärmepumpen-Lebensdauer
Schlüssel zur Langlebigkeit liegt in der Planung
31.05.2023
Werbefinanziert
Wie langlebig ist ein Wärmepumpensystem?
Wie sich die Haltbarkeit von Heizungen verändert hat und was das für Verbraucher bedeutet
27.09.2023
Werbefinanziert
Die Zukunft der Kältemittel in Wärmepumpen
Was Sie wissen sollten und was die Zukunft bringt