Motocross: Die Erfolgsstory von Max Nagl aus Weilheim

Vom Nachwuchstalent zur internationalen Erfolgsgeschichte auf zwei Rädern

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro/Caro Neumeyer
24.05.2023

In der beliebten Kinder-Animeserie heißt es: "Leb deinen Traum, denn er wird wahr". Und genau das verkörpert Max Nagl aus Weilheim. Seit mehreren Jahren ist er professioneller Motocross-Sportler und lässt seinen Traum auf zwei Rädern wahr werden. Mit seinem Vater, der selbst Motocross gefahren ist und ein eigenes Motorradgeschäft hatte, war Max von klein auf mit dieser faszinierenden Sportart vertraut. Es ist für viele ein Traum, das Hobby zum Beruf zu machen, und Max Nagl hat es geschafft. Bereits seit seiner Kindheit ist er begeistert vom Motorsport. Mit nur vier Jahren saß er zum ersten Mal auf einem Motorrad. 

In seiner Jugend entschied sich Max Nagl dann gegen eine herkömmliche Berufsausbildung und für eine Karriere als Profi. Im Nachhinein betrachtet war dies zweifellos die richtige Wahl, denn der Erfolg gibt ihm recht. Im Jahr 2009 erreichte Max sogar den Vize-Weltmeistertitel. Drei Jahre später konnte er mit dem Team Deutschland sogar den Mannschafts-Weltmeistertitel gewinnen.

Seit seinen frühen Tagen im Motocross-Sport hat Max zahlreiche nationale Titel errungen. Doch auch international hat der heute 35-Jährige große Erfolge verbucht. Er konnte sich bereits die Krone Europas aufsetzen und ist derzeit in der ADAC MX Masters auf dem Weg zur nächsten Deutschen Meisterschaft sehr erfolgreich.

Im Gegensatz zu vielen anderen Motocross-Fahrern, die in seinem Alter ihre sportliche Karriere beenden, denkt Max Nagl noch lange nicht ans Aufhören. Er möchte weiterhin Vollgas geben und seine Leidenschaft ausleben. Selbst nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn will er dem Motocross treu bleiben und sich intensiv um die Nachwuchsförderung kümmern.

Teilen

WEITERE ARTIKEL

16.08.2023
Vorsicht bei Wildpilzen
Tschernobyl hinterlässt immer noch Spuren
28.03.2024
Umfrage: Knapp ein Drittel hat wegen Zeitumstellung Beschwerden
Die einen freut's, die anderen nicht: In der Nacht zu Sonntag werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. In einer Umfrage berichten viele Menschen von körperlichen oder psychischen Beschwerden.
08.03.2023
Internationaler Frauentag am 8.März
Seit 1911 feiern Frauen diesen Tag, der dafür bestimmt ist, die Aufmerksamkeit auf bestehende Ungleichheiten zu lenken. Auch im Oberland stehen die Frauen heute im Mittelpunkt.
09.08.2023
Felix Schillers außergewöhnliche Erfolgsgeschichte
Vom Laufanfänger zum erfolgreichen Challenge-Roth-Teilnehmer
13.10.2023
Jugendbefragung 2023 im Landkreis Weilheim-Schongau vorgestellt
Höheres Engagement in Vereinen bei kleinen Gemeinden als in Städten
11.03.2024
40 Jahre privater Rundfunk
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: 'Bayern ist stolz auf vier Jahrzehnte privater Rundfunk' / BLM als starker Partner - Festakt mit über 200 Gästen