Dieser Artikel wird präsentiert von

Entlastung für Strom- und Gaskunden

Lesedauer 1 Minute
Quelle: ro/Marion Jetter
15.01.2023

Die Bundesregierung hat beschlossen, Privathaushalte und Unternehmen von den stark gestiegenen Energiekosten zu entlasten. Jeweils ab dem 1.März 2023 soll die Strompreisbremse sowie die Gaspreisbremse kommen. „Und zwar rückwirkend zum 1.Januar 2023.“ erklärt Thomas Feistl von der 17er Oberlandenergie GmbH. Das bedeutet: 80 Prozent Ihres Vorjahresstromverbrauchs erhalten Sie zum gedeckelten Preis von 40 Cent pro Kilowattstunde. Bei Gas liegt der Preisdeckel bei 12 Cent pro Kilowattstunde. Thomas Feistl: „Der Entlastungsbetrag für die Monate Januar und Februar wird dann im März erstattet.“ 

Bund zahlt auch Rabatt für Wärmeversorgung

Auch Verbraucher, die mit Fernwärme heizen, werden entlastet: hier werden neuneinhalb Cent pro Kilowattstunde als Preisdeckel angesetzt. Für den restlichen Verbrauch von Strom, Gas oder Fernwärme muss der normale Marktpreis gezahlt werden. „Deshalb lohnt sich Energiesparen auch weiterhin.“ weiß Thomas Feistl. Für Mieterinnen und Mieter gilt, dass ihre Vermieter oder Vermieterinnen die erhaltenen Entlastungen im Rahmen der Betriebskostenabrechnung weitergeben müssen. In bestimmten Konstellationen bedeutet dies eine Senkung der festgelegten Betriebskostenvorauszahlung – so die Empfehlung der Bundesregierung. Übrigens: Die Preisbremsen werden nach aktuellem Stand bis Ende April 2024 bestehen.

Das Wichtigste im Überblick

  • Soforthilfe im Dezember: Gas- und Fernwärmekunden wurde der Dezemberabschlag erlassen. Bereits gezahlte Vorauszahlungen müssen Energieversorger in der nächsten Rechnung, Vermieter in der Betriebskostenabrechnung berücksichtigen. 
  • Steuersenkung: Die Mehrwertsteuer für den Gasverbrauch ist von 19 auf 7 Prozent gesenkt worden. Diese Steuersenkung gilt auch für Fernwärme.
Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

18.11.2022
Werbefinanziert
Clever Strom sparen in der Küche
Die Energiekosten steigen rasant. Radio Oberland verrät die größten Stromfresser im Haushalt.
02.11.2022
Die Wärme bleibt im Haus
Mit einer Fassadendämmung nachhaltig den Energieverbrauch senken
04.10.2023
Werbefinanziert
Der grüne Strom
Alles was man über die verschiedenen Arten von erneuerbaren Energien und die Einspeisung in das Stromnetz wissen sollte.
30.11.2022
Werbefinanziert
Ökostrom
Was ist das eigentlich?
06.06.2023
Werbefinanziert
Energiepreise im Sinkflug: Warum Strom und Gas günstiger werden
Einblick in die Hintergründe der Preisentwicklung und die Zukunft des Energiemarkts
02.11.2022
Mehr Wohnwert und weniger Energiekosten
So lohnt sich eine energetische Sanierung für Mieter und Vermieter gleichermaßen