© Martin Slavoljubovski auf Pixabay
Bild © Martin Slavoljubovski auf Pixabay
Dieser Artikel wird präsentiert von

Klarer Blick ohne Brille

Was Patienten über die Operation wissen sollten

Lesedauer 1 Minute
Quelle: ro / Caro Neumeyer
12.07.2023

Mit einer minimalinvasiven Operationstechnik können Patienten mit starker Fehlsichtigkeit eine Kontaktlinse direkt ins Auge implantiert bekommen. Doch wie fühlt sich dieser Eingriff an? Um mehr darüber zu erfahren, haben wir mit Herrn Dr. Doepner, einem renommierten Augenarzt und Experten vom Augen-OP und Laserzentrum Oberbayern, gesprochen.

Laut Dr. Doepner verspüren die Patienten während der Operation ein leichtes Druckgefühl. Während des Eingriffs sehen sie zudem weiße Lampen in ihrem Gesichtsfeld sowie das rote Fixierlicht. Doch insgesamt nehmen die Patienten die Operation selbst kaum wahr. Dank einer Augentropfen-Betäubung verläuft der Eingriff schmerzfrei, und die Patienten können währenddessen entspannt bleiben.

Die Implantation einer Kontaktlinse erfolgt durch einen kleinen Hornhautschnitt, hinter die Regenbogenhaut des Auges. Dabei wird eine zusätzliche Linse eingeführt, die die Fehlsichtigkeit korrigiert. Ein großer Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass es reversibel ist. Sollte sich die Brechkraft des Auges in der Zukunft ändern, kann die Linse jederzeit wieder entfernt werden.

Dr. Doepner betont die Effektivität dieser Operationstechnik, insbesondere bei Patienten mit starker Fehlsichtigkeit. Sie ermöglicht es den Betroffenen, ihre Sehschärfe deutlich zu verbessern und ein besseres Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen zu führen.

Für Interessierte und Betroffene empfiehlt Dr. Doepner eine ausführliche Beratung und Untersuchung bei einem spezialisierten Augenarzt. Dieser kann individuell die Eignung für eine Kontaktlinsenimplantation prüfen und alle Fragen rund um den Eingriff beantworten.

Jetzt nachhören:

Themen
Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

06.09.2023
Werbefinanziert
Kontrollen und Medikamente
Die richtigen Schritte nach einer Augenlaser-OP
06.06.2023
Werbefinanziert
Expertenrat für eine fundierte Entscheidung
Dr. Dietrich Doepner teilt seine Erfahrungen und Tipps für eine erfolgreiche Augenlaser-Operation
18.09.2023
Werbefinanziert
Ergonomie am Arbeitsplatz - Gesund trotz langem Sitzen
Eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung ist nicht nur für die Qualität des Arbeitsergebnisses wichtig, sie vermeidet auch gesundheitliche Probleme, die bei einer falschen Arbeitsplatzergonomie auftreten können. In diesem Beitrag befassen wir uns mit einigen wichtigen Punkten...
02.11.2022
Clever trinken beim Sport
Tipps für eine ausgewogene Salz- und Flüssigkeitsversorgung
30.11.2023
Unbekannter Tumor stellt Ärzte vor Rätsel
Gofundme-Kampagne für finanzielle Unterstützung
23.05.2023
Werbefinanziert
Angstfrei zum klaren Blick
Beruhigungsmethoden bei einer Augenlaser-OP: Eine angstfreie Behandlung für nervöse Patienten