© Unsplash / Claudio Schwarz

Warnstreiks in bayerischer Paketbranche vor Weihnachten

Lesedauer 1 Minute
Quelle: dpa/lby
18.12.2024

Unmittelbar vor Weihnachten drohen in Bayern Warnstreiks in der Paketbranche. Nachdem die dritte Runde der Tarifverhandlungen für Speditionen, Logistik und Kurier, Express und Paketdienste ergebnislos abgebrochen wurde, plant die Gewerkschaft bis zum 23. Dezember «weitere Warnstreikmaßnahmen». 

Ein Schwerpunkt soll dabei die Paketbranche sein. Dort befürchten Branchenkenner nun, dass der Warnstreik in der Hochphase vor Weihnachten dazu führen könnte, dass Bestellungen nicht mehr rechtzeitig zum Fest ankommen. 

Allerdings sind nicht alle Paketdienste betroffen: So ist zum Beispiel DHL nicht Teil der aktuellen Tarifverhandlungen. Wie groß die Warnstreiks ausfallen sollen, war zunächst offen. 

Verdi begründete den ergebnislosen Abbruch der dritten Verhandlungsrunde und die angekündigten Warnstreiks mit einem in Augen der Gewerkschaft enttäuschenden Angebot der Arbeitgeberseite. «Wir sind angetreten, die Arbeit in der Logistik aufzuwerten. Die Beschäftigten der Logistik in Bayern leisten jeden Tag einen herausragenden, gesellschaftlich immens wichtigen Job. Dafür haben sie Respekt und Wertschätzung verdient, auch und insbesondere in Form guter Löhne», sagte der Verhandlungsführer der Gewerkschaft, David Merck.

Themen
Teilen

WEITERE ARTIKEL

11.05.2023
Im Einklang mit der Natur
Kreislaufwirtschaft bei Holzwerkstoffen spart wertvolle Ressourcen ein
29.06.2023
Werbefinanziert
Viessmann-Übernahme durch Carrier Global: Auswirkungen auf den Wärmepumpenmarkt und Servicequalität
Viessmann-Übernahme: Was bedeutet das für uns im Oberland
15.09.2023
SC Riessersee: Derby-Test und Mannschaftsvorstellung
Am Sonntag, 17.09, gegen die Tölzer Löwen.
12.01.2023
Gebrauchte Klamotten verkaufen
Gut für die Umwelt, mehr Platz im Kleiderschrank und dabei noch Geld verdienen: so einfach schenken Sie ausrangierten Dirndl oder nie getragener Outdoormode ein zweites Leben.
24.01.2024
Gewaltbetroffene Frauen häufig von Tätern digital verfolgt
Gewalt in Familie oder Partnerschaft wird immer stärker in die digitale Welt verlagert. Täter überwachen ihre Opfer mit Apps, Kameras und Trackern. Frauenhäuser und Beratungsstellen stellen sich darauf ein.
01.02.2023
Butter wird wieder billiger
Deutsche Markenbutter kostet ab heute bei Aldi nur noch 1,59 Euro. Der Discounter reagiert damit auf sinkende Milchpreise.