
Superfood
Welche Lebensmittel besonders gesund für uns sind
Quelle: ro/Marina Meirich
„Superfood", das ist ein Marketingbegriff, der Lebensmittel mit Gesundheitsvorteilen beschreibt. Meistens ist das auch wissenschaftlich bewiesen, manchmal ist nur die Frage, wie viel man davon Essen muss. Aber diese 4 Superfoods können wirklich was.
Chia Samen
Die Samen enthalten ungefähr 5 Mal so viel Kalzium wie Milch, viele Antioxidantien und Ballaststoffe und liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren. Calcium ist besonders wichtig für unsere Knochen. Schon 2 Esslöffel am Tag reichen, z.B. im Müsli, Brot oder Smoothie.
Avocado
Avocados sind jetzt nicht wirklich neu auf dem Teller, wurden aber zum Superfood erklärt. Viel Kalzium, Kalium, Eisen und andere Mineralstoffe sind drin, dazu kommen viele Vitamine und leicht verdauliche, einfach und mehrfach gesättigte Fettsäuren. Ob als Creme, auf dem Brot oder im Salat - die Avocado verfeinert alles. Aber Achtung: Avocados sind nicht sonderlich kalorienarm und der Anbau verbraucht sehr viel Wasser, also in Maßen genießen.
Goji-Beeren
Die Frucht vom „Gemeinen Bocksdorn“ enthält vor allem Vitamin C und viele Antioxidantien. Es gibt sie frisch, als Saft oder getrocknet. Vor allem getrocknete Goji-Beeren gelten als Anti-Aging Sensation. Außerdem stärkt sie das Immunsystem und kann Schlafprobleme lindern - getrocknet, als Marmelade oder in Kapseln.
Kakao Bohnen
Die Kakao-Bohne, also der Samen des Kakaobaumes, enthält ungefähr 54 Prozent Fett, Eiweiß, Mineralstoffe, vor allem viele Eisen, Gerb- und Bitterstoffe und noch knapp 300 andere Inhaltsstoffe.
Regionales Superfood
Alternativen aus der Region sind z.B. Leinsamen, Johannisbeeren oder Heidelbeeren, Hagebutten, Grünkohl, Hirse, Kresse, Rote Beete oder Wildkräuter.