Healthy hydration at home | © Unsplash / Bluewater Sweden

Mehr Sicherheit fürs Trinkwasser

Die Überwachung des wichtigsten Lebensmittels wird weiter verstärkt!

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: (djd) Pressetreff
13.04.2023

Verbraucherinnen und Verbraucher können künftig auf eine noch höhere Sicherheit bei ihrem Trinkwasser, dem Lebensmittel Nummer eins, vertrauen. Denn die Bundesregierung hat eine neue, komplett überarbeitete Trinkwasserverordnung beschlossen. Die Überwachung der Trinkwasserqualität wurde dabei auf neue Beine gestellt. Statt wie bisher ausschließlich die Qualität des Endproduktes zu kontrollieren, sind Wasserversorger in Zukunft verpflichtet, Trinkwasseruntersuchungen auf Basis eines umfassenden Risikomanagements vorzunehmen. Dazu müssen Sie den gesamten Weg des Wassers von der Entnahme im Gewinnungsgebiet bis zur Abgabe am Wasserhahn des Verbrauchers verfolgen und nach möglichen gesundheitlichen Risiken bewerten. Durch angepasste Überwachungsmaßnahmen sollen Einschränkungen der Trinkwasserqualität frühzeitig auffallen und ausgeschlossen werden können.

Verschärfung von Grenzwerten

Wie bisher schon enthält die Trinkwasserverordnung eine Vielzahl von Grenzwerten. Diese sind unbedenkliche maximale Stoffkonzentrationen, die der Mensch ein Leben lang durch die Nutzung von Wasser ohne gesundheitliche Beeinträchtigung aufnehmen kann. In der neuen Version der Verordnung wurden einige dieser Grenzwerte verschärft, darunter die Werte für Blei und Arsen. Auch neue Maximalwerte wurden eingeführt, etwa für die sogenannten PFAS. Diese Industriechemikalien sind nicht nur in ihrer Anwendung weit verbreitet, sondern inzwischen auch in der Umwelt, da sie nicht biologisch abbaubar sind. Bisphenol A, ein Grundstoff bei der Herstellung von Kunststoffen, wird in seiner Menge im Trinkwasser zukünftig ebenso reguliert wie Halogenessigsäuren, die bei der Desinfektion von Trinkwasser entstehen.

Kein Risiko mehr auf dem "letzten Meter"

Auch die Virenlast des Trinkwassers wird stärker untersucht, ebenso wie nachteilige Auswirkungen des Klimawandels, die etwa in Form von Algenblüten die Rohwasserqualität beeinflussen können. "Damit schafft die neue Trinkwasserverordnung noch einmal zusätzliche Sicherheit", so Dr. Stefan Koch vom Forum Trinkwasser e.V.: "Verbraucherinnen und Verbraucher können jederzeit auf die hohe Qualität ihres Trinkwassers vertrauen, denn die gesundheitliche Unbedenklichkeit wird lückenlos von der Gewinnung bis zur Abgabe überwacht." Das betrifft auch den sogenannten letzten Meter in Haus oder Wohnung bis zum Wasserhahn. Vor allem Mieter alter Gebäude befürchten oft, dass hier noch bleihaltige Rohre verbaut sind. Die neue Trinkwasserverordnung schreibt Hauseigentümern den Austausch dieser Materialien in der Hausinstallation bis zum Jahr 2026 vor.

Teilen

WEITERE ARTIKEL

09.02.2023
Dschungelprüfung im Supermarkt
In welchen Lebensmitteln Insektenpulver enthalten sein darf und wie Sie es erkennen.
31.01.2023
Essen für die Abwehr
Winterzeit ist Grippezeit. Was was wir essen, entscheidet darüber ob und wie schnell wir uns einen Infekt einfangen und dann auch wieder wegstecken.
30.09.2024
Aktionswoche "Zu gut für die Tonne!" 2024: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung!
Bereits zum fünften Mal findet in diesem Jahr die Aktionswoche "Zu gut für die Tonne!" statt. Vom 29. September bis zum 06. Oktober 2024 beteiligen sich deutschlandweit über 100 Initiativen, Unternehmen und Vereine. Das Ziel: mit spannenden Aktionen auf einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln aufmerksam machen.
07.03.2023
Heute ist „Tag der gesunden Ernährung“.
Am 6.März geht es deutschlandweit um gesunde Ernährung. Dieses Jahr steht der 26. Tag der gesunden Ernährung unter dem Motto „„Nachhaltigkeit: Regional, saisonal, fair, umweltschonend“.
02.05.2023
Saisonales Obst und Gemüse im Mai
Was im Mai wieder regional verfügbar ist
02.09.2024
Ein Sommermärchen aus der Küche: Kochen mit der ganzen Familie à la Radio Oberland und Efendi Lokal
Mit einem Hauch von Orient und einer Prise bayerischer Bodenständigkeit zaubern wir gemeinsam ein Sommergericht, das die Geschmacksknospen tanzen lässt und die Herzen erwärmt! Eine kulinarische Reise zwischen Orient und Bayern, die Tradition und gesunde Ernährung vereint – mit Radio Oberland und Efendi Lokal zu einem unvergesslichen Kocherlebnis für die ganze Familie. Ein Fest der Sinne: Wo die Türkei und Bayern aufeinandertreffen