© 17er Oberlandenergie
Bild © 17er Oberlandenergie
Dieser Artikel wird präsentiert von

Bequemes Aufladen von Elektroautos

Wie funktioniert die Abrechnung an den Ladestationen?

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro / Caro Neumeyer
15.11.2023

Mit dem Elektroauto mobil zu sein, bedeutet nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zum Verbrennungsmotor zu wählen, sondern auch die Nutzung von Ladestationen, um die Batterie wieder aufzuladen. Um mehr über den Stromverbrauch an den Ladestationen und die Bezahlung zu erfahren, haben wir mit Thomas Feistl von der 17er Oberland Energie gesprochen.

 

Wie wird der Stromverbrauch eigentlich gemessen und welche Möglichkeiten gibt es, für den geladenen Strom zu bezahlen?

 

Die Messung des Stromverbrauchs an den Ladestationen erfolgt ähnlich wie bei herkömmlichen Haushalts-Stromzählern, wie Thomas Feistl erklärt. Ein gewöhnlicher Stromzähler erfasst die Menge an verbrauchtem Strom und bildet die Grundlage für die Abrechnung.

 

Doch wie bezahlt man den geladenen Strom an den E-Auto-Ladestationen?

 

Es gibt verschiedene Optionen, wie Feistl erläutert. An der Ladesäule selbst kann die Bezahlung über einen QR-Code erfolgen, der mit einem unterstützenden Zahlungsmittel wie PayPal, Kreditkarte oder Software-Überweisung verbunden ist. Alternativ kann man auch einen Ladestromvertrag besitzen, der mit einer eigenen Ladekarte oder einem Chip funktioniert. Dabei werden die Umsätze gesammelt und am Ende des Monats erhält man eine Rechnung mit entsprechender Abbuchung. 

Die verschiedenen Zahlungsmethoden bieten den Nutzern von Elektroautos flexible Möglichkeiten, den geladenen Strom zu bezahlen. Egal ob direkt an der Ladesäule oder über einen Ladestromvertrag - die Abrechnung erfolgt unkompliziert und transparent.

 

Jetzt nachhören: 

Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

20.09.2023
Werbefinanziert
Die Kosten und Schritte zur eigenen PV-Anlage
Was Sie wissen müssen
11.01.2023
Werbefinanziert
Strom sparen mit einem Bewegungsmelder
Das Licht geht nur an, wenn man es wirklich braucht und dann auch automatisch wieder aus. Ein Bewegungsmelder hilft beim Energiesparen.
21.12.2022
Werbefinanziert
Der Öl- und der Gaspreis
Wie hängen die eigentlich zusammen?
04.01.2023
Werbefinanziert
Infrastruktur für E-Ladesäulen
Der Ausbau soll kommen.
28.03.2023
Werbefinanziert
Energie sparen daheim
Strom und Energie sind teuer wie nie - Stromsparen gelingt schon mit kleinen Verhaltensänderungen
31.01.2023
Werbefinanziert
Strom tanken unterwegs
Alles mit einer App: Säule finden, E-Auto laden und Strom bezahlen. Im Grunde ganz einfach, aber auch teuer.