Wind Energy | © Unsplash / Daniele La Rosa Messina
Dieser Artikel wird präsentiert von

Ökostrom - Wie nachhaltig ist er wirklich?

Einblicke in die Rolle des Ökostroms in der Energiewende und dessen Auswirkungen auf die Umwelt

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro / Caro Neumeyer
24.04.2023

In Zeiten des Klimawandels wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger. Dabei spielt auch der Bereich der Energieversorgung eine bedeutende Rolle. Immer mehr Menschen setzen auf Ökostrom als Alternative zum herkömmlichen Strommix. Doch wie nachhaltig ist Ökostrom tatsächlich? Wir haben uns bei Stephanie Grill, Geschäftsführerin der 17er Oberland Energie, umgehört.

Erneuerbare Energien wie Wasser, Wind und Sonne sind unbegrenzt verfügbar. Dadurch können sie sich selbst erneuern und sind somit ökologisch vorteilhaft. Ein wichtiger Faktor in Bezug auf Nachhaltigkeit ist der CO2-Ausstoß. Im Gegensatz zur konventionellen Stromerzeugung produzieren erneuerbare Energien wie Wasser, Wind und Sonne kein CO2 und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Doch welche Rolle spielt Ökostrom in der Energiewende? Der Ökostrom leistet einen bedeutenden Beitrag dazu, dass das Stromnetz in Deutschland grüner wird. Wenn Verbraucherinnen und Verbraucher auf Ökostrom setzen, muss die entsprechende Strommenge aus erneuerbaren Anlagen produziert werden. Dadurch verdrängt der Grünstrom den grauen Anteil im Strommix und der Anteil erneuerbarer Energien im Netz nimmt zu.

Doch nicht nur der Verbrauch von Ökostrom, sondern auch der Ausbau erneuerbarer Energien ist von großer Bedeutung für die Energiewende. Denn je mehr erneuerbare Energiequellen zur Verfügung stehen, desto weniger sind wir auf den Einsatz fossiler Brennstoffe angewiesen. Doch auch hier gibt es noch Herausforderungen zu bewältigen, wie beispielsweise der Ausbau der Infrastruktur oder die Frage der Speicherung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ökostrom eine nachhaltige Alternative zum konventionellen Strommix darstellt. Erneuerbare Energien wie Wasser, Wind und Sonne sind unbegrenzt verfügbar und produzieren keinen CO2-Ausstoß. Durch den Verbrauch von Ökostrom und den Ausbau erneuerbarer Energien können wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende leisten.

Zum Nachhören

Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

06.12.2023
Werbefinanziert
THG-Quote
Bonus für Elektroautobesitzer im Kampf gegen Treibhausgase
02.11.2022
Carport und Tankstelle unter einem Dach
Das Elektroauto mit regenerativer Solarenergie versorgen
09.12.2022
Werbefinanziert
Mit einem Strommessgerät den Überblick bewahren
Praktische Helfer im Alltag: Strommessgeräte helfen beim Strom sparen.
11.04.2023
Werbefinanziert
Elektromobilität: So funktioniert das Laden von Elektroautos unterwegs
Navigation, Authentifizierung und Ladevorgang: Alles was du über das Laden von Elektroautos wissen musst.
04.04.2023
Werbefinanziert
Elektromobilität – nachhaltig und kostengünstig!
Elektromobilität für alle: Wie die 17er Oberland Energie zur nachhaltigen Mobilität beiträgt.
04.10.2023
Werbefinanziert
Der grüne Strom
Alles was man über die verschiedenen Arten von erneuerbaren Energien und die Einspeisung in das Stromnetz wissen sollte.