Wind Energy | © Unsplash / Daniele La Rosa Messina
Dieser Artikel wird präsentiert von

Ökostrom - Wie nachhaltig ist er wirklich?

Einblicke in die Rolle des Ökostroms in der Energiewende und dessen Auswirkungen auf die Umwelt

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro / Caro Neumeyer
24.04.2023

In Zeiten des Klimawandels wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger. Dabei spielt auch der Bereich der Energieversorgung eine bedeutende Rolle. Immer mehr Menschen setzen auf Ökostrom als Alternative zum herkömmlichen Strommix. Doch wie nachhaltig ist Ökostrom tatsächlich? Wir haben uns bei Stephanie Grill, Geschäftsführerin der 17er Oberland Energie, umgehört.

Erneuerbare Energien wie Wasser, Wind und Sonne sind unbegrenzt verfügbar. Dadurch können sie sich selbst erneuern und sind somit ökologisch vorteilhaft. Ein wichtiger Faktor in Bezug auf Nachhaltigkeit ist der CO2-Ausstoß. Im Gegensatz zur konventionellen Stromerzeugung produzieren erneuerbare Energien wie Wasser, Wind und Sonne kein CO2 und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Doch welche Rolle spielt Ökostrom in der Energiewende? Der Ökostrom leistet einen bedeutenden Beitrag dazu, dass das Stromnetz in Deutschland grüner wird. Wenn Verbraucherinnen und Verbraucher auf Ökostrom setzen, muss die entsprechende Strommenge aus erneuerbaren Anlagen produziert werden. Dadurch verdrängt der Grünstrom den grauen Anteil im Strommix und der Anteil erneuerbarer Energien im Netz nimmt zu.

Doch nicht nur der Verbrauch von Ökostrom, sondern auch der Ausbau erneuerbarer Energien ist von großer Bedeutung für die Energiewende. Denn je mehr erneuerbare Energiequellen zur Verfügung stehen, desto weniger sind wir auf den Einsatz fossiler Brennstoffe angewiesen. Doch auch hier gibt es noch Herausforderungen zu bewältigen, wie beispielsweise der Ausbau der Infrastruktur oder die Frage der Speicherung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ökostrom eine nachhaltige Alternative zum konventionellen Strommix darstellt. Erneuerbare Energien wie Wasser, Wind und Sonne sind unbegrenzt verfügbar und produzieren keinen CO2-Ausstoß. Durch den Verbrauch von Ökostrom und den Ausbau erneuerbarer Energien können wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende leisten.

Zum Nachhören

Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

23.01.2023
Werbefinanziert
E-Auto im Winter – so werden Sie nicht kalt erwischt.
Im Winter benötigen Elektroautos 20 bis 30 Prozent mehr Energie. Warum das so ist und wie Sie Ihre Reichweite verlängern.
18.11.2022
Werbefinanziert
Clever Strom sparen in der Küche
Die Energiekosten steigen rasant. Radio Oberland verrät die größten Stromfresser im Haushalt.
28.06.2023
Werbefinanziert
Gaspreis-Schocks überwunden: Warum Verbraucher jetzt Energieanbieter vergleichen sollten
Strom- und Gaspreise auf dem Rückzug - Was Verbraucher über staatliche Energiepreisbremsen und kommunale Unternehmen wissen sollten
26.07.2023
Werbefinanziert
Elektroautos aufladen leicht gemacht
Ein Blick auf Ladestationen und Kosten für die Installation zu Hause
27.01.2023
Werbefinanziert
Energie sparen: Wäsche im Freien zu trocknen besser als Stromsparboxen.
Die Bundesnetzgentur warnt vor Energiesparboxen, die den Stromverbrauch um bis zu 90 Prozent reduzieren sollen. Es gibt sichere und effizientere Möglichkeiten im Haushalt Strom zu sparen.
04.01.2023
Werbefinanziert
Infrastruktur für E-Ladesäulen
Der Ausbau soll kommen.