© Unsplash / Arthur Lambillotte
Dieser Artikel wird präsentiert von

Die Zukunft des Stromverbrauchs

Digitale Stromzähler werden zur Pflicht

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro / Caro Neumeyer
17.05.2023

Digitale Stromzähler werden in Deutschland zukünftig zur Pflicht. Bis zum Jahr 2032 muss jeder Haushalt damit ausgestattet sein, um den Stromverbrauch messen zu können. Doch was bedeutet das für uns Verbraucher und wie läuft der Austausch ab?

Das sogenannte Messstellenbetriebs-Gesetz hat den flächendeckenden Austausch der alten Stromzähler gegen digitale Stromzähler vorgeschrieben. Seit 2017 werden bei Neubauten bereits ausschließlich digitale Stromzähler installiert, während der Austausch bei Bestandsimmobilien seit 2020 läuft. Für Verbraucher bedeutet das eine einfachere Möglichkeit, Strom zu sparen, da die digitalen Zähler detaillierte Informationen über den Stromverbrauch liefern und so gezielte Einsparungen ermöglichen.

Doch wie läuft der Austausch der Stromzähler ab und was müssen Verbraucher dabei beachten? Laut Thomas Feistl, Geschäftsführer der 17er Oberland Energie, müssen Verbraucher selbst gar nicht aktiv werden. Die Aufgabe des Austauschs obliegt dem Messstellenbetreiber, der sich spätestens drei Monate vor dem Einbau des neuen Zählers beim Verbraucher meldet.

Wichtig ist es, dem Servicetechniker Zugang zum Zähler zu verschaffen und den Zählerstand sicherheitshalber zu notieren. Der Einbau des neuen Zählers ist kostenlos und stellt für Verbraucher somit keine finanzielle Belastung dar.

Der flächendeckende Austausch der alten Stromzähler gegen digitale Zähler bringt viele Vorteile mit sich. Verbraucher haben eine einfachere Möglichkeit, ihren Stromverbrauch zu messen und zu optimieren, während der Austausch selbst unkompliziert und kostenfrei abläuft. Der digitale Stromzähler ist somit nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Energiewende, sondern auch eine Chance für Verbraucher, ihren Stromverbrauch zu optimieren und somit aktiv zur Schonung unserer Umwelt beizutragen.

Zum Nachhören

Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

09.12.2022
Werbefinanziert
Mit einem Strommessgerät den Überblick bewahren
Praktische Helfer im Alltag: Strommessgeräte helfen beim Strom sparen.
23.01.2023
Werbefinanziert
E-Auto im Winter – so werden Sie nicht kalt erwischt.
Im Winter benötigen Elektroautos 20 bis 30 Prozent mehr Energie. Warum das so ist und wie Sie Ihre Reichweite verlängern.
04.04.2023
Werbefinanziert
Elektromobilität – nachhaltig und kostengünstig!
Elektromobilität für alle: Wie die 17er Oberland Energie zur nachhaltigen Mobilität beiträgt.
23.05.2023
Werbefinanziert
Digitale Stromzähler: Datenschutz und Sicherheit im Fokus
Datenschutz beim digitalen Stromzähler: Sicherheitsvorkehrungen und Schutz vor unbefugtem Zugriff
02.11.2022
Gut gedämmt im Eigenheim
Mit neuen Innentüren den Wärme- und Schallschutz verbessern
02.11.2022
Die besten Tipps zum Energiesparen
Diese Maßnahmen sollten Hausbewohner vor und während der Heizperiode ergreifen