© Unsplash / Oxana Melis
Dieser Artikel wird präsentiert von

Entspannter E-Auto-Urlaub

Ladeoptionen und Abrechnung im Fokus

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro / Caro Neumeyer
16.08.2023

Die Urlaubszeit steht vor der Tür, und während einige in ferne Länder fliegen, bevorzugen andere eine Autoreise in Richtung Italien oder Kroatien. Doch bevor man mit dem E-Auto die Straßen erkundet, sollten einige wichtige Fragen geklärt werden.

Kann ich mein E-Auto im Hotel aufladen?

Die Antwort auf diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Thomas Feistl, Geschäftsführer der 17er Oberland Energie, erklärt. Die Verfügbarkeit von Lademöglichkeiten im Hotel ist abhängig davon, ob das Hotel eine private Ladestation betreibt oder ob es öffentliche Ladestationen in der Nähe gibt. Glücklicherweise sind entlang der Autobahnen und Bundesstraßen mittlerweile viele Ladestationen vorhanden, was das Aufladen auf dem Weg in den Urlaub erleichtert.

Wie erfolgt die Abrechnung für das Laden?

Die Abrechnung des geladenen Stroms gestaltet sich ähnlich wie an öffentlichen Ladestationen. Entweder erfolgt die Bezahlung über einen QR-Code, der an der Ladestation angebracht ist, oder mittels einer eigenen Ladekarte, die bei einem Stromanbieter erworben werden kann. In Bezug auf die Ladestationen im Hotel gibt es verschiedene Szenarien, wie Thomas Feistl erläutert. Einige Hotels bieten das Laden als kostenlosen Service an, während andere eine individuelle Gebühr für den Stromverbrauch berechnen.

Die sorgfältige Planung der Ladeoptionen und Abrechnung ist ein wichtiger Schritt, um eine entspannte und reibungslose E-Auto-Reise zu gewährleisten. Indem man sich im Vorfeld über die vorhandenen Lademöglichkeiten informiert und die Abrechnungsmodalitäten klärt, kann man die Vorzüge der Elektromobilität auch im Urlaub genießen.

 

Jetzt nachhören: 

Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

25.01.2023
Werbefinanziert
Wallbox im Carport, geht das?
Mit einer Wallbox lassen sich Elektrofahrzeuge unkompliziert und schnell zu Hause aufladen - auch im eigenen Carport. Ein paar Dinge, gilt es aber zu beachten.
09.12.2022
Werbefinanziert
Mit einem Strommessgerät den Überblick bewahren
Praktische Helfer im Alltag: Strommessgeräte helfen beim Strom sparen.
28.12.2022
Werbefinanziert
E-Carsharing
Was ist das und wie funktioniert es?
03.11.2022
Werbefinanziert
Zuhause einfach Energie sparen
Wie wir mit kleinen Veränderungen den Stromverbrauch reduzieren können
07.03.2023
Werbefinanziert
Solarstrom vom eigenen Balkon.
Schon gehört? Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Solaranlage, die in Deutschland bis zu 600 Watt Strom einspeisen darf. Was Sie dazu wissen sollten.
13.09.2023
Werbefinanziert
Sonnenstrom für Zuhause
Alles, was Sie über Photovoltaik wissen müssen