© pixabay
Bild © pixabay
Dieser Artikel wird präsentiert von

E-Carsharing

Was ist das und wie funktioniert es?

Lesedauer 2 Minuten
Quelle: ro/Marina Meirich
28.12.2022

Carsharing, also das gemeinsame Nutzen von Autos, gibt's mittlerweile nicht nur in den Städten immer mehr. Und jetzt kommt sogar noch eine neue Variante dazu: das E-Carsharing. Wie das funktioniert? Wir haben Thomas Feistl, Geschäftsführer der 17er Oberlandenergie GmbH gefragt.

Wie funktioniert E-Carsharing?

Im Endeffekt ist es das gleiche Konzept wie bei „normalem“ Carsharing: mehrere Autos stehen an verschiedenen Standpunkten und können von Nutzern gebucht werden. Nur eben mit dem Unterschied: es handelt sich um E-Autos. Die Nutzung ist ganz einfach: App aufs Smartphone laden, anmelden, das Auto für die Fahrt buchen, abholen und losfahren. Auf eoberland.de können Sie sich registrieren und dann finden Sie dort alle Standorte und Preise. Bisher gibt es schon E-Carsharing in Murnau, Uffing und Schongau, aber bereits nächstes Jahr soll das Netz weiter ausgebaut werden. Mit den entsprechenden Ladestationen an den jeweiligen Standorten. Viele Gemeinden im Oberland haben schon Interesse angemeldet und 2023 wird es unter anderem in Iffeldorf, Benediktbeuern, Lenggries, Huglfing und Peißenberg Standorte geben.

Wie kommt das bisher an?

Das E-Carsharing kommt sehr gut an. Im Mai ist das Projekt in Murnau gestartet und die Leute sind begeistert. Die Nachfrage ist groß und schon jetzt gibt es 270 aktive Nutzer an den drei Standorten im Oberland. Denn das Thema trifft den Zahn der Zeit: Carsharing ersetzt z.B. Zweitwägen und ist eine günstige Alternative zum Autokauf. Deswegen wird das Netz wohl schnell weiter ausgebaut werden.

Teilen
Dieser Artikel wird präsentiert von

WEITERE ARTIKEL

28.06.2023
Werbefinanziert
Gaspreis-Schocks überwunden: Warum Verbraucher jetzt Energieanbieter vergleichen sollten
Strom- und Gaspreise auf dem Rückzug - Was Verbraucher über staatliche Energiepreisbremsen und kommunale Unternehmen wissen sollten
02.11.2022
Gut gedämmt im Eigenheim
Mit neuen Innentüren den Wärme- und Schallschutz verbessern
02.11.2022
Werbefinanziert
Sparsam und gemütlich
Moderne Rollläden senken die Energiekosten im Winter
09.12.2022
Werbefinanziert
Mit einem Strommessgerät den Überblick bewahren
Praktische Helfer im Alltag: Strommessgeräte helfen beim Strom sparen.
04.10.2023
Werbefinanziert
Der grüne Strom
Alles was man über die verschiedenen Arten von erneuerbaren Energien und die Einspeisung in das Stromnetz wissen sollte.
28.03.2023
Werbefinanziert
Energie sparen daheim
Strom und Energie sind teuer wie nie - Stromsparen gelingt schon mit kleinen Verhaltensänderungen