© Unsplash / Erwin Voortman

Schwindelfreies Holz - der richtige Zeitpunkt

Altes Wissen: Am 1. und 2. Februar geschlagenes Holz ist besonders hart und zur Herstellung von Möbeln geeignet.

Lesedauer < 1 Minute
Quelle: ro/Marion Jetter
02.02.2023

Früher waren die Regeln des Holzschlagens nicht nur an bestimmte Tage, sondenr auch an bestimmte Tageszeiten gebunden. So besagen alte Bauernregeln, das sich Anfang Februar nach Sonnenuntergang geschlagenes Holz besonders für die Herstellung von Möbeln eignet, weil es nach der Verarbeitung nicht schrumpft.

Fast alle Menschen, die heutzutage mit Holzfällen und Holzverarbeitung zu tun haben, wissen, dass der Winter im allgemeinen die beste Zeit zur Holzgewinnung ist. Die Säfte sind abgestiegen, das Holz arbeitet nach dem Schlagen weniger. So steht es auch im forstwirtschaftlichen Mondkalender: "Am 1. und 2. Februar geschlagenes Holz fault nicht und wird nicht von Schädlingen (Würmern) befallen; man kann auf chemische Schutzmittel verzichten."

Teilen

WEITERE ARTIKEL

20.03.2023
​​​​​​​Bunte Schönheiten
Ranunkeln sind echte Hingucker – im Beet, im Topf und in der Vase. Mit ihrer breiten Farbpalette sind sie drinnen wie draußen eine wahre Augenweide.
20.03.2023
Willkommen Frühling!
Heute, am 20.März ist kalendarischer Frühlingsanfang. Pünktlich zum Saisonauftakt flattern auch schon wieder die ersten Schmetterlinge durch die Gärten im Oberland.
15.03.2024
Zitronenfalter läuten den Frühling ein
Erster Schmetterling des Jahres fliegt wieder. Im Vergleich zu anderen Tagfaltern steht der Zitronenfalter auf der Roten Liste noch in der Kategorie "ungefährdet".
28.10.2024
Hilfe für Meise, Amsel & Co.: Wildvögel im Winter richtig füttern
Eis, Schnee und gefrorene Böden machen Vögeln im Winter die Suche nach der ohnehin spärlichen Nahrung in unserer verbauten Umwelt schwer. Wer heimischen Vögeln durch die kalte Jahreszeit helfen möchte, sollte bereits im Herbst neue Futterstellen einrichten und das Angebot auf energiereiches Futter umstellen. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) rät außerdem, Futter für Weich- und Körnerfresser anzubieten, um die zuhause gebliebenen Wildvögel im Garten oder auf dem Balkon bei der Nahrungssuche zu unterstützen.
08.02.2023
Schnitt für Schnitt zur reichen Ernte
Warum im Februar der perfekte Zeitpunkt ist, um noch kahle Obstbäume zurückzuschneiden.
14.02.2023
Blumengrüße zum Valentinstag
Regional, Bio, Fairtrade? Welche Blumen Sie guten Gewissens verschenken können.