© Unsplash / Erwin Voortman

Schwindelfreies Holz - der richtige Zeitpunkt

Altes Wissen: Am 1. und 2. Februar geschlagenes Holz ist besonders hart und zur Herstellung von Möbeln geeignet.

Lesedauer < 1 Minute
Quelle: ro/Marion Jetter
02.02.2023

Früher waren die Regeln des Holzschlagens nicht nur an bestimmte Tage, sondenr auch an bestimmte Tageszeiten gebunden. So besagen alte Bauernregeln, das sich Anfang Februar nach Sonnenuntergang geschlagenes Holz besonders für die Herstellung von Möbeln eignet, weil es nach der Verarbeitung nicht schrumpft.

Fast alle Menschen, die heutzutage mit Holzfällen und Holzverarbeitung zu tun haben, wissen, dass der Winter im allgemeinen die beste Zeit zur Holzgewinnung ist. Die Säfte sind abgestiegen, das Holz arbeitet nach dem Schlagen weniger. So steht es auch im forstwirtschaftlichen Mondkalender: "Am 1. und 2. Februar geschlagenes Holz fault nicht und wird nicht von Schädlingen (Würmern) befallen; man kann auf chemische Schutzmittel verzichten."

Teilen

WEITERE ARTIKEL

09.12.2022
Oh Tannenbaum!
So finden Sie den richtigen Baum fürs Fest
21.02.2023
Schon im Winter? Die Zecken sind los.
Borreliose oder FSME: Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen und bei milden Temperaturen sind sie bereits jetzt im Oberland unterwegs.
14.02.2023
Blumengrüße zum Valentinstag
Regional, Bio, Fairtrade? Welche Blumen Sie guten Gewissens verschenken können.
09.12.2022
Vögel füttern im Winter – aber richtig
Spätestens jetzt, wenn die Temperaturen nachts unter die Nullgrad-Grenze sinken und morgens eine weiße Frostdecke Dächer und Böden überzieht, ist es höchste Zeit die Vögel im Garten oder auf dem Balkon zu füttern.
20.03.2023
Willkommen Frühling!
Heute, am 20.März ist kalendarischer Frühlingsanfang. Pünktlich zum Saisonauftakt flattern auch schon wieder die ersten Schmetterlinge durch die Gärten im Oberland.
11.01.2023
Frühes Frühlingserwachen
Das warme Wetter im Oberland verwirrt die heimische Tier- und Pflanzenwelt.