Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 29. Oktober 2024

ILS Oberland und ILS Fürstenfeldbruck sollen zusammengeschlossen werden

Zum 01.01.2026 sollen die Zweckverbände Oberland und Fürstenfeldbruck zusammengeschlossen werden und eine gemeinsame Integrierte Leitstelle in Maisach betreiben. Das kündigten Landrätin Andrea Jochner-Weiß, Landrat Josef Niedermaier sowie der Geschäftsführer des Zweckverbands für Rettungsdienst- und Feuerwehralarmierung Oberland Helmut Stork heute bei einer Pressekonferenz in Weilheim an. Durch den Zusammenschluss werde die Alarmierung für Rettungsdienst und Feuerwehr im neuen Rettungsdienstbereich langfristig und zukunftssicher aufgestellt, heißt es. Für die Umsetzung des Beschlusses ist die Zustimmung der Kreistage der drei Mitgliedslandkreise Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz-Wolfratshausen und Weilheim-Schongau erforderlich. Gleiches gilt für den ZRF Fürstenfeldbruck mit den Landkreisen Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg/Lech und Starnberg.

Betroffene Orte: Weilheim

Schongau: Stadtrat verleiht zwei goldene Ehrenringe

Nach der Ehrenbürgerschaft ist es die zweithöchste Auszeichnung der Stadt Schongau: Der Goldene Ehrenring. Und heute Thema im Stadtrat. In der Sitzung am Abend werden gleich zwei Personen geehrt. Dr. Erwin Krauthauf wird für sein langjähriges Engagement für die Musikschule Pfaffenwinkel gegehrt. Und Michael Eberle. Er war von 1996 bis Anfang 2024 fast durchgehend als Stadtrat tätig. Außerdem beschäftigt sich das Gremium mit einem Antrag des Turn- und Sportvereins zur Förderung der Sanierung der Flutlichtanlage. Sie soll mit rund 6.000 Euro unterstützt werden.

Betroffene Orte: Schongau
Themen: Schongau, Politik, Stadtrat, Auszeichnung

Murnau auf der Suche nach Christbäumen

In der Advents- und Weihnachtszeit stellt der Markt Murnau wieder Christbäume an verschiedenen Standorten im Ortsbereich auf. Dazu werden bestehende Bäume aber auch privat gespendete Christbäume genutzt. Wer einen Baum für die Weihnachtszeit in Murnau abzugeben hat, kann sich ab sofort beim Bauhof melden. Es werden Tannen und Fichten bis circa 15 Metern Höhe angenommen.

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee
Themen: Spende, Murnau

75-Jähriger aus Weilheim wieder aufgetaucht

+++Update 17:21 Uhr+++

Ein 75-jähriger Mann, der seit heute Mittag in Weilheim vermisst wurde, ist wieder aufgetaucht. Der Vermisste wurde am späteren Nachmittag in Murnau aufgegriffen. Nach einer Erstversorgung wurde er wieder ins Krankenhaus nach Weilheim gebracht. Er war am Mittag verschwunden und hatte gegenüber einem anderen Patienten angegeben, dass er nach Nordrhein-Westfalen wolle.

 

+++Ursprüngliche Nachricht+++

Die Polizei Weilheim bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung: Seit heute Vormittag wird ein 75-jähriger Mann vermisst. Er ist dringend behandlungsbedürftig und vermutlich orientierungslos. Bei einem anderen Patienten hatte der Mann angegeben, dass er nach Nordrheinwestfalen möchte. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei Weilheim zu melden.


Polizeiinspektion Weilheim i.OB
0881/640-0

Betroffene Orte: Weilheim i. OB
Themen: Oberland, Weilheim, Polizei, Vermisster

Reichlings Bürgermeister: "Die Gas-Bohrung ist nicht mehr aufzuhalten"

Die umstrittene Erdgas-Bohrung in Reichling im Landkreis Landsberg am Lech ist laut des Bürgermeisters Johannes Hintersberger trotz Protesten nicht zu stoppen. Das sagte er bei einer Infoveranstaltung gestern Abend in Ludenhausen.

Vor Ort waren rund 150 Interessierte. Die überwiegende Mehrheit steht den Plänen zur Erdgas-Bohrung skeptisch gegenüber. Die Anwohner sorgen sich um mögliche Umweltschäden für das Trinkwasser, eine Ausweitung der Förderabsichten sowie fehlende Vorteile für die Gemeinde. Die Firma Genexco Gas will voraussichtlich im ersten Quartal kommenden Jahres im Konzessionsgebiet Lech bei Reichling nach Gas bohren. Sollte die Probe erfolgreich sein, plant das Unternehmen eine Förderung von Erdgas über 10 zu 15 Jahre.

Betroffene Orte: Reichling
Themen: Oberland, Reichling, Politik, Bürgermeister

Gauting: Telefonbetrug mit TAN-Nummer erfolgreich

Ein Betrüger hat sich als Mitarbeiter einer Bank ausgegeben und mehrere tausend Euro erbeutet. Opfer der Masche war eine Frau aus Gauting.

Die 52-Jährige hatte bereits am Freitag einen Mann am Telefon, der sich als Bankmitarbeiter ausgab. Er forderte von ihr eine TAN-Nummer, um eine Überweisung von rund 15.000 Euro vom Firmenkonto des Unternehmens, bei dem die Frau arbeitet, rückgängig zu machen. Dem kam die 52-Jährige nach. Allerdings gab sie damit eine Überweisung frei, anstatt eine rückgängig zu machen. Die Polizei warnt nun vor dieser Masche. Bankmitarbeiter fragen am Telefon nie nach TAN- oder PIN-Nummern.

Betroffene Orte: Gauting
Themen: Oberland, Gauting, Polizei, Delikt, Betrug

Mögliche Brandstiftung in Huglfing - Kriminalpolizei Weilheim ermittelt

Die Kriminalpolizei Weilheim ermittelt aktuell gegen einen 25-Jährigen wegen des Verdachts auf fahrlässige Brandstiftung. Ein Zeuge hatte gestern Abend Flammen an einem Gebäude in Rameck in Huglfing bemerkt und die Feuerwehr alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass Mülltonnen an einer holzvertäfelten Wand einer Garage in Brand geraten waren. Die Bewohner hatten noch mit Feuerlöschern versucht, die Flammen zu löschen. Sie stiegen aber bereits bis zum Dachstuhl auf. Die Feuerwehr konnte ein Ausbreiten und ein Übergreifen der Flammen auf Wohngebäude verhindert. Verletzt wurde nach jetzigem Stand niemand, der Sachschaden steht noch nicht fest. Als Brandursache wird eine entsorgte Zigarette in der Mülltonne vermutet.

Betroffene Orte: Huglfing
Themen: Feuerwehr, Brand, Oberland, Huglfing, Polizei

EC Peiting und SC Riessersee gehen in der Oberliga Süd aufs Eis

Heute Abend wird im Oberland wieder Eishockey gespielt. In der Oberliga Süd sind sowohl der EC Peiting als auch des SC Riessersee gefordert. Der ECP will nach den Siegen vom Wochenende weiter auf der Erfolgswelle schwimmen. Um 19:30 Uhr sind die Memmingen Indians zu Gast in Peiting. Eine halbe Stunde später geht’s dann auch für den SCR aufs Eis. Die Weiß-Blauen sind in Stuttgart gefordert. Morgen spielen dann die Tölzer Löwen. Sie müssen in Deggendorf ran.

Betroffene Orte: Peiting, Garmisch-Partenkirchen
Themen: Oberland, Sport, Eishockey, EC Peiting, Oberliga Süd, SC Riessersee

Weilheim: Wäschetrockner brennt in Lagerraum eines Cafés

Lagerraum eines Cafés am Kirchplatz in Weilheim hat gestern Morgen ein Wäschetrockner gebrannt. Die gerufene Feuerwehr konnte die in Vollbrand stehende Maschine schnell löschen, es waren rund 20 Mann im Einsatz. Währenddessen wurde der Innenstadtbereich rund um den Kirchplatz für den Verkehr gesperrt. Brandursache war wohl ein technischer Defekt. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden liegt bei rund 15.000 Euro.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB
Themen: Feuerwehr, Brand, Oberland, Weilheim, Polizei

B2 Pähl: Zwei Pferde sterben bei Autounfall

Auf der B2 bei Pähl ist heute Morgen ein schwerer Verkehrsunfall passiert. Höhe der Tankstelle am unteren Hirschberg waren vier freilaufende Pferde gemeldet worden. Ein 54-Jähriger aus Raisting stieß mit zwei Tieren zusammen.

Die Pferde wurden dabei so schwer verletzt, dass sie vor Ort eingeschläfert werden mussten. Die anderen beiden Tiere konnten von Passanten eingefangen werden. Der 54-jährige Autofahrer wurde leicht verletzt. Am Auto entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Wie die Pferde aus der mit einem Elektrozaun gesicherten Weide entkommen konnten, ist bislang unklar. Die B2 war rund eineinhalb Stunden komplett gesperrt.

Betroffene Orte: Pähl
Themen: Oberland, Pähl, Polizei, Verkehr, B2, Unfall

Mehrere E-Bike Diebstähle im Oberland

Im Oberland sind in den letzten Tagen vermehrt E-Bikes geklaut worden. In Dießen am Ammersee wurden am Samstagabend aus einem Caport beim Bootsbauer zwei hochwertige Fahrräder im Wert von rund 5000 Euro entwendet. Und in Garmisch-Partenkirchen hatten am Sonntag zwei Personen ihre E-Bikes am Wankweg versperrt abgestellt. Als sie nach einigen Stunden wiederkamen, waren die Räder im Wert von rund 6.500 Euro weg. Und gestern Abend wurde auf dem Parkplatz bei Hammersbach ein versperrtes E-Bike im Wert von rund 8.700 Euro geklaut. Die Polizei sucht in allen Fällen nach Zeugen.

Betroffene Orte: Dießen am Ammersee, Garmisch-Partenkirchen
Themen: Oberland, Dießen, Garmisch-Partenkirchen, Elektromobilität, Verkehr, Fahrrad, E-Bike

Infostand der Polizei zum Einbruchschutz in Geretsried

Am Sonntag ist die Uhr um eine Stunde zurückgestellt worden. Mit Beginn der „dunklen Jahreszeit“ steigt erfahrungsgemäß auch die Zahl der Einbrüche. Im Rahmen des „Tags des Einbruchschutz“ veranstaltet das Polizeipräsidium Oberbayern Süd bis Anfang November Informationsaktionen unter dem Motto „Licht in der Dämmerungszeit“. Unter anderem heute in Geretsried. Von 9 bis 12 Uhr stehen Fachberater der Kriminalpolizei auf dem Marktplatz Rede und Antwort.

Betroffene Orte: Geretsried
Themen: Oberland, Geretsried, Polizei, Delikt, Einbruch

Wildunfall auf der B2 bei Krün

Auf der B2 bei Krün hat es erneut einen Wildunfall gegeben. Ein 59-Jähriger war am Sonntagabend in Richtung Klais unterwegs, als ein Reh die Fahrbahn überquerte. Der Mann prallte frontal in das Tier. Der 59-Jährige blieb unverletzt, das Reh verendete vor Ort.

Betroffene Orte: Krün
Themen: Oberland, Krün, Polizei, Verkehr, B2, Unfall

Einbruch und Schlaflager in leerer Gaststätte in Wallgau

Das Kaffee Einkehr in Wallgau steht aktuell wegen Sanierungsarbeiten leer. Das haben sich wohl mehrere Unbekannte zunutze gemacht und sind in die Gaststätte eingebrochen. Laut Polizei haben sich zwischen dem 13. und dem 27. Oktober mindestens zwei Personen Zutritt über ein eingeschlagenes Fenster verschafft. Außerdem haben die Täter dort wohl übernachtet. Dafür spricht ein provisorisches Bettenlager aus alten Matratzen und Decken. Geklaut wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Die Polizei Garmisch-Partenkirchen sucht Zeugen.

Betroffene Orte: Wallgau
Themen: Oberland, Wallgau, Polizei, Delikt, Einbruch

Wie geht es weiter mit der Integrierten Leitstelle Oberland in Weilheim?

Wird die Integrierte Leitstelle Oberland mit Sitz in Weilheim geschlossen? Dazu kursieren aktuell Gerüchte, die aber nicht der Wahrheit entsprechen, so ein Sprecher des Bayerischen Roten Kreuzes. Demnach beschäftigt sich der Zweckverband für Rettungsdienst- und Feuerwehralarmierung Oberland aktuell mit mehreren Optionen. Denn der momentane Standort der ILS entspreche nicht den heutigen und vor allem nicht den zukünftigen Anforderungen, heißt es. Neben der Suche nach einem neuen Sitz innerhalb des Rettungsdienstbereiches stehe auch eine Fusion mit einer anderen Integrierten Leitstelle in Oberbayern im Raum. Im Mittelpunkt stehen dabei aber immer die Mitarbeiter, für die kein beruflicher Nachteil entstehen soll, heißt es. Heute Mittag findet dazu im Weilheimer Landratsamt eine Pressekonferenz des Zweckverbands statt.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB
Themen: Institution, Landratsamt, Oberland, Weilheim, Polizei

Winterreifenpflicht in Österreich ab dem 1. November

Wer vom Oberland in Richtung Österreich unterwegs ist, sollte an die selektive Winterreifenpflicht ab dem 1. November denken. Darauf weist nun die Tiroler Polizei hin. Wenn winterliche Verhältnisse wie Schneematsch oder Eis herrschen, gilt für Autos und Lastwagen bis 3,5 Tonnen eine Winterbereifung. Einige Fahrzeuge müssen außerdem Schneeketten mitführen. Die Tiroler Polizei wird das in den kommenden Wochen vermehrt kontrollieren, wer dagegen verstößt muss mit Strafen rechnen.

Betroffene Orte: Tirol
Themen: Österreich, Oberland, Polizei