Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 31. Oktober 2024

Tutzing: Organisation "Plant-for-the-planet" von UN ausgezeichnet

Die von dem Uffinger Felix Finkbeiner gegründete Initiative „Plant-for-the-Planet“ ist jetzt von der UN ausgezeichnet worden. Die Organisation mit Sitz in Tutzing hat den prestigeträchtigen UN SDG Action Award 2024 in der Kategorie Impact gewonnen. „Dieser Preis ist eine große Ehre für unser gesamtes Team und alle unsere Unterstützer weltweit“, sagte Gründer Felix Finkbeiner. Er zeige, dass gemeinsames Handeln den Unterschied mache, so der Uffinger. Der Preis würdigt jährlich wegweisende Projekte, die einen bedeutenden Beitrag zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung leisten.
 

Betroffene Orte: Tutzing
Themen: Tutzing, Weltgeschehen, Auszeichnung

Polizei führt Kontrollaktion in Herrsching durch

In Herrsching hat die Polizei gestern Abend eine größere Kontrollaktion durchgeführt. Dabei sind den Beamten gleich drei Autofahrer unter Drogeneinfluss ins Netz gegangen, teilt die Polizei mit. Bei einem der Kontrollierten wurden zusätzlich Betäubungsmittel gefunden. Gegen ihn wird nun wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Außerdem erwischten die Polizisten noch einen Fahrer ohne Führerschein und stellten an weiteren Fahrzeugen teilweise erhebliche Mängel fest.

Betroffene Orte: Herrsching a. Ammersee
Themen: Herrsching, Polizei, Kontrolle, Verkehr, Auto

Schwerverletzter Motorradfahrer bei Unfall nahe Beuerberg

Bei einem Verkehrsunfall nahe Beuerberg ist gestern Mittag ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitgeteilt hat, war ein 52-jähriger Münchener von Königsdorf in Richtung Beuerberg unterwegs. Kurz vor der Loisach wollte der Mann nach links in Richtung des Golfplatzes Beuerberg einbiegen. Dabei übersah er einen entgegen kommenden 69-jährigen Motorradfahrer. Dieser konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr dem Auto ins Heck. Der Biker musste schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 30.000 Euro.

Themen: Hubschrauber, Verkehr, Motorrad, Unfall

IHK: Auszubildende aus dem Oberland unter den Besten in Deutschland

In Oberbayern haben im vergangenen Ausbildungsjahr rund 15.000 Kandidaten ihre IHK-Abschlussprüfungen in rund 200 Berufen absolviert. Unter ihnen sind Teilnehmer, die ihre Ausbildung als Bayern- oder sogar Deutschlandbesten abgeschlossen haben. Vier von ihnen kommen aus dem Landkreis Weilheim-Schongau, einer aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und eine aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Sie liegen unter anderem in den Ausbildungen Chemikant, Koch und Bankkauflehre an der Spitze.

Themen: Beruf, Azubis, IHK

Neue Mitglieder für Naturschutzwacht im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Großer Zuwachs für die Naturschutzwacht im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Gleich elf Personen sind jetzt von der dritten Landrätin Tessy Lödermann offiziell zu Mitgliedern bestellt worden. Die Neuzugänge haben ihre Prüfung zu Naturschutzwächtern an der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege bestanden. In Zukunft klären sie zusammen mit den Rangern und Gebietsbetreuern vor Ort auf und sensibilisieren Erholungsuchende für die Natur, heißt es.

Themen: Natur, Naturschutz, Landkreis GarmischPartenkirchen

40.000 Schaden bei Autobrand auf der A95

Auf der A95 in Richtung München hat gestern Abend ein Auto gebrannt. Ein 69-Jähriger bemerkte Höhe Kreuzhof, dass Rauch aus dem Motorraum kam. Der Mann parkte auf dem Seitenstreifen und verließ den Wagen. Das Feuer breitete sich auf das gesamte Fahrzeug aus, Brandursache war wohl ein technischer Defekt. Der Sachschaden liegt bei rund 40.000 Euro.

Themen: Brand, Polizei, Verkehr, Auto, Autobahn, A95

A95: Frau mit falschen Kennzeichen unterwegs

Die Grenzpolizei Murnau hat gestern eine 29-Jährige auf der A95 bei Eschenlohe aus dem Verkehr gezogen. Das Kennzeichen des Wagens war nicht mehr gültig und für ein anderes Fahrzeug gedacht. Außerdem stellte sich heraus, dass das von ihr genutzte Auto weder versichert noch zugelassen war. Die 29-Jährige wurde festgenommen. Sie gestand den Beamten, dass sie die ehemaligen Kennzeichen eines anderen Fahrzeugs bewusst angebracht habe, weil sie keine Zulassung für ihr Auto hatte. Die Frau erwarten nun mehrere Anzeigen.

Betroffene Orte: Eschenlohe
Themen: Polizei, Verkehr, Autobahn, A95

Murnau: Richtfest für neues integratives Kinderhaus

Ein erster Teil ist erfolgreich geschafft worden. Der Rohbau des integrativen Kinderhauses St. Nikolaus in Murnau steht. Heute Nachmittag wird Richtfest gefeiert. Zehn Millionen Euro soll das Projekt kosten. Geplant ist eine achtgruppige Integrativ-Einrichtung mit Therapieräumen für vier Kindergartengruppen, zwei Kinderkrippengruppen und zwei Hortgruppen. Der Neubau soll als Ersatz für das bisherige Kita-Gebäude dienen. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2025 geplant.

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee
Themen: Murnau, Kindergarten, Baustelle

GAP: Letzte Chance zur Fahrtkostenerstattung für Schüler

Letzte Chance für Schüler im Landkreis Garmisch-Partenkirchen sich ihre Fahrtkosten aus dem vergangenen Schuljahr erstatten zu lassen. Nur noch heute können sie sich die entstandenen Kosten zurückzahlen lassen. Das hat das Landratsamt mitgeteilt. Allerdings muss dazu nachgewiesen werden, dass die Fahrtkosten die Belastungsgrenze von 320 Euro pro Schüler oder 490 Euro pro Familie übersteigen, heißt es.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: LK Garmisch-Partenkirchen, Bus

Ingenried: Auto erfasst Frau und Hund

Zwischen Erbenschwang und Ingenried sind gestern eine 31-Jährige und ihr Hund verletzt worden. Die Frau war am späten Nachmittag mit dem Tier und ihren drei Kindern spazieren. Währenddessen wich ein 18-jähriger Autofahrer auf der Ortsverbindungsstraße einem anderen Fahrzeug aus. Dabei erfasste das Fahrzeug den Hund und die 31-Jährige wurde an der Hand verletzt. Der 18-Jährige fuhr die Frau daraufhin in eine Klinik.

Betroffene Orte: Ingenried
Themen: Ingenried, Verkehr, Unfall

Arbeiten am Geh- und Radweg südlich von Bernried laufen

Die Arbeiten am neuen Geh- und Radweg südlich von Bernried schreiten voran. Das hat das Staatliche Bauamt Weilheim mitgeteilt. Demnach haben heute die Asphaltierungsarbeiten am südlichen Teilstück begonnen. Diese sollen Mitte November abgeschlossen werden. Der Verkehr sei davon nur geringfügig betroffen. Der neue Radweg beginnt an der Parkstraße und führt an der Staatsstraße entlang über Gut Adelsried bis kurz vor die Eisenbahnbrücke nördlich von Seeseiten.

Betroffene Orte: Bernried am Starnberger See
Themen: Oberland, Bernried, Verkehr, Fahrrad, Radfahrer, Radweg

Umweltpreis Murnau - letzte Anmeldechance

Zum inzwischen fünften Mal stiftet der Markt Murnau in diesem Jahr den mit 1.000 Euro dotierten Umweltpreis. Nur noch heute können Projekte dafür angemeldet werden. Teilnahmeberechtigt sind alle in Murnau ansässigen Vereine, Betriebe aber auch Privatpersonen, die in den letzten 18 Monaten Umweltprojekte umgesetzt haben. Mit der Auszeichnung sollen Beiträge und Projekte unter anderem aus den Bereichen Natur- und Umweltschutz sowie Klimaschutz und Energieeinsparung geehrt werden.

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee
Themen: Natur, Umwelt, Oberland, Murnau

Finning: 30-jähriger Fußballer schlägt Schiedsrichter bewusstlos

Immer mehr Schiedsrichter erleben Gewalt – auch bei uns im Oberland. So einen Fall hat es laut Polizei am Sonntag in Finning gegeben.

Beim Spiel des TSV Finning gegen Jahn Landsberg ist in der 94. Spielminute ein Tor gefallen. Daraufhin hat ein Landsberger Spieler den 46-jährigen Schiedsrichter verbal beschimpft. Dafür bekam der 30-Jährige die rote Karte. Anschließend schlug der Spieler dem Schiedsrichter mit der Faust ins Gesicht, worauf der 46-jährige zu Boden ging und nach eigenen Angaben das Bewusstsein verlor. Der Geschädigte hat jetzt Anzeige erstattet. Die Polizei Dießen bittet um Zeugenhinweise.

Tel. 08807-92110

Betroffene Orte: Finning
Themen: Oberland, Finning, Polizei, Fußball, Sport

Über 50 Geh- und Radwege in Starnberg ab 1. November gesperrt

Der Stadtrat hatte es bereits im Februar beschlossen – ab morgen ist es soweit: In der Stadt Starnberg werden über 50 Geh- und Radwege gesperrt. Demnach sind die beschränkt-öffentlichen Wege bis Ende März 2025 zu. Laut Reinigungs- und Sicherungsverordnung sind eigentlich die Anlieger für den Winterdienst auf diesen Wegen zuständig. In der Saison 2021/2022 hatte die Stadt diese Aufgabe übernommen. Dafür wurden neben dem Betriebshof auch Fremdfirmen beauftragt. Um diese Kosten künftig zu sparen, werden nun über 50 Wege für die Wintersaison gesperrt, heißt es.

Betroffene Orte: Starnberg
Themen: Oberland, Starnberg, Politik, Stadtrat, Verkehr, Fahrrad, Radfahrer, Radweg

Landsberg am Lech: Mehrere Anzeigen gegen 33-Jährigen

Ein 33-Jähriger hat sich in Landsberg am Lech gleich mehrere Sachen zu Schulden kommen lassen. Er war am Dienstagnachmittag auf der B17 unterwegs und fiel dort durch seine unsicherer Fahrweise auf. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass der Wagen keine Zulassung hatte und nicht versichert war. Außerdem zeigte der 33-Jährige laut Polizei drogentypische Ausfallerscheinungen. Und: Vor der Kontrolle hatte der Mann einen anderen Autofahrer beleidigt. Der 33-Jährige muss nun mit mehreren Anzeichen rechnen.

Betroffene Orte: Landsberg am Lech
Themen: Oberland, Landsberg am Lech, Polizei, Verkehr, B17

B472 zwischen Peißenberg und Huglfing ab heute wieder frei

Gute Nachrichten für Pendler im Oberland. Im Laufe des Tages werden die Arbeiten auf der B472 zwischen Peißenberg und Huglfing fertiggestellt. Das hat das Staatliche Bauamt Weilheim mitgeteilt. Seit Anfang des Monats war die Straße unter anderem wegen der Erneuerung des Fahrbahnbelags gesperrt. Im Laufe des Tages wird die B472 nun wieder freigeben. Eine andere Baustelle dauert dagegen länger als geplant. Die Felssicherungsarbeiten entlang der B2 zwischen Garmisch-Partenkirchen und Klais verlängern sich bis Mitte November, heißt es.

Betroffene Orte: Huglfing
Themen: Staatliches Bauamt, Oberland, Huglfing, Peißenberg, Verkehr, Bundesstrasse, B472

Wegen Wartungsarbeiten Sendeausfall von Radio Oberland möglich

An der Sendeanlage am Herzogstand in Kochel finden heute Mittag Wartungsarbeiten statt. Deshalb kann es in dieser Region zwischen 10 und 14 Uhr zu Sendeausfällen von Radio Oberland kommen. Betroffen davon ist die UKW-Frequenz 104,6. Über DAB+ kann Radio Oberland weiterhin empfangen werden.

Betroffene Orte: Kochel a. See
Themen: Oberland, Radio, Technik, Digitalradio, Herzogstand

Landsberg am Lech: Unterschriftenübergabe gegen Landratsamt-Neubau

Ein neues Landratsamt für rund 120 Millionen Euro im Landkreis Landsberg am Lech. Gegen diese Pläne wehrt sich aktuell die Bürgerinitiative „LRA Neubau stoppen“ und möchte einen Bürgerentscheid initiieren. Dazu hat die Gruppe innerhalb von vier Wochen über 9.000 Unterschriften gesammelt – nötig gewesen wären nur rund 5.000 Stimmen. Heute Nachmittag findet die Übergabe an Landsbergs Landrat Thomas Eichinger statt. Über die Zulässigkeit entscheidet im Anschluss der Kreistag. Die Initiative will den Neubau im Penzinger Feld stoppen. Ihr ist das Vorhaben zu groß und zu teuer.

Betroffene Orte: Landsberg am Lech
Themen: Institution, Landratsamt, Oberland, Landsberg am Lech, Politik, Bürgerbegehren

Rettungshubschraubereinsatz nach Auffahrunfall auf der A96 bei Wörthsee

Auf der A96 in Richtung München war gestern nach einem Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Eine 41-Jährige musste zwischen den Anschlussstellen Inning am Ammersee und Wörthsee verkehrsbedingt bremsen. Ein 51-Jähriger erkannte das zu spät und fuhr der Frau auf. Dadurch wurde das Auto der 41-Jährigen auf ein weiteres Fahrzeug aufgeschoben. Und ein 35-Jähriger fuhr anschließend noch auf das Unfallende auf. Der Sachschaden liegt bei rund 30.000 Euro, die Fahrer wurden jeweils leicht verletzt. Der Tunnel Etterschlag musste während der Unfallaufnahme gesperrt werden. Es kam zu langen Staus.

Betroffene Orte: Wörthsee
Themen: Wörthsee, Oberland, Inning, Polizei, Hubschrauber, Verkehr, Autobahn, A96, Unfall

Eishockey: Tölzer Löwen verlieren gegen Deggendorf

Über 1500 Zuschauer haben sich gestern Abend in Niederbayern die Partie in der Eishockey Oberliga Süd zwischen den Tölzer Löwen und dem Deggendorfer SC angeschaut. Nach der Overtime mussten sich die Buam mit 1:2 geschlagen geben. Als letztes Spiel vor der Deutschlandcup-Pause kommen morgen die Stuttgart Rebels zum Leonhardispieltag in die Hacker-Pschorr Arena. Für den SC Riessersee geht es gegen Lindau und der EC Peiting muss gegen Höchstadt ran.

Betroffene Orte: Bad Tölz, Garmisch-Partenkirchen, Peiting
Themen: Oberland, Bad Tölz, Garmisch-Partenkirchen, Peiting, Sport, Eishockey, EC Peiting, SC Riessersee, Tölzer Löwen

Fernwärmeausbau in Murnau noch gut einen Monat

Der Fernwärmeausbau in Murnau schreitet weiter voran. Seit Anfang der Woche ist der Kreisverkehr am Bahnhof gesperrt. Laut Gemeindewerke ist dafür ein Teil der Seehauser Straße wieder befahrbar. Ende November sollen die Arbeiten abgeschlossen werden. Pünktlich zu Leonhardi kommende Woche werden aber bereits die Maßnahmen in der Bahnhofstraße enden, heißt es.

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee
Themen: Energie, Fernwärme, Gemeindewerke, Oberland, Murnau, Politik, Marktgemeinderat