Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 05. Oktober 2024

Brand in Wielenbacher Ortsteil Wilzhofen - Feuerwehr verhindert wohl Schlimmeres

Das schnelle Handeln der Feuerwehr hat wohl Schlimmeres verhindert. Gestern Nachmittag sind zahlreiche Rettungskräfte in den Wielenbacher Ortsteil Wilzhofen ausgerückt. Der Grund: Eine Rauchentwicklung aus einem Dachstuhl eines Wohnhauses war gemeldet worden. Vor Ort konnte das Feuer schnell in einem derzeit unbewohnten Gebäude festgestellt werden. Laut Polizei waren einige Balken des Dachstuhls in Brand geraten. Die Flammen konnten schnell durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der entstandene Schaden wird lediglich auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand. Dass der Eigentümer einige Zeit vor dem Brandausbruch mit einem Bunsenbrenner im Dachgeschoss zu Gange war, könnte nach Angaben der Polizei der Grund für das Feuer gewesen sein.

 

Betroffene Orte: Wilzhofen, Wielenbach

Jugendlicher aus dem Landkreis Starnberg wird Opfer eines Raubüberfalls

Ein jugendlicher aus dem Landkreis Starnberg ist Opfer eines Raubüberfalls geworden. Das hat die Polizei München jetzt mitgeteilt. Der 15-Jährige war Mitte der Woche in Planegg unterwegs. Im Bereich Bahnhofstraße seien mehrere junge Personen auf ihn zu gegangen, umringten ihn und forderten ihn auf, Geld auszuhändigen, so die Beamten. Dem Jugendlichen wurde mit Prügel gedroht, falls er nicht auf die Forderungen eingehen würde. Ohne Gegenwehr ließ er sich Bargeld in Höhe von über 50 Euro stehlen. Direkt im Anschluss ist die Polizei alarmiert worden. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte eine Gruppe von fünf Personen in der Umgebung festgestellt werden. Bei einer durchgeführten Kontrolle ergab sich ein Tatverdacht gegen einen 17-Jährigen. Gegen ihn wurde Anzeige erstattet. Die Ermittlungen laufen.

 

 

Die Täter wurden wie folgt beschrieben:
16-18 Jahre alt, 170-180 cm groß; dunkel gekleidet

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Bahnhofstraße und des S-Bahnhofes Planegg (Planegg) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Betroffene Orte: Starnberg

Schwerer Verkehrsunfall bei Mittenwald - Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos

Weil eine Autofahrerin aus Mittenwald in den Gegenverkehr geraten war, kam es gestern Mittag zu einem schweren Verkehrsunfall. Die 30-Jährige war in Richtung Klais unterwegs.

Höhe Schmalensee kam sie laut Polizei in einer Rechtskurve auf die falsche Spur. In Folge kollidierte sie frontal mit einem entgegenkommenden Wagen, einer 36-jährigen Frau aus Garmisch-Partenkirchen. Zusätzlich krachte eine Autofahrerin aus Krün in die Unfallstelle. Bei dem Vorfall wurde die 23-jährige Beifahrerin der Verursacherin eingeklemmt und schwer verletzt. Sie musste nach Angaben der Polizei von der Feuerwehr befreit werden. Auch die Mittenwalderin, und die beiden Insassen der Garmisch-Partenkirchnerin, darunter ein 9-jähriges Kind wurden verletzt. Alle kamen zur Behandlung ins Krankenhaus. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf über 50.000 Euro. Der betroffene Streckenabschnitt war für knapp drei Stunden komplett gesperrt.

 

Betroffene Orte: Mittenwald, Klais

Dreistündige Vollsperrung der A95 nach Unfall am Autobahnende - Farchanter verursacht Trümmerfeld

Ein Farchanter hat heute Nacht im Bereich Autobahnende Eschenlohe ein regelrechts Trümmerfeld hinterlassen. Der 39-Jährige wollte mit seinem Transporter von der B2 auf die A95 wechseln. Dabei kollidierte er laut Polizei mit der Fahrbahnabtrennung und beschädigte Warnbaken, Verkehrszeichen, einen Stromkasten und einen Pralldämpfer. Ein Gesamtschaden der in Summe auf etwa 25.000 Euro geschätzt wird. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten sowohl starken Alkoholgeruch als auch drogentypische Ausfallerscheinungen fest, heißt es. Ein deshalb durchgeführter Alkotest vor Ort ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Für die Beseitigung der Trümmer musste die A95 zwischen dem Autobahnende und der Anschlussstelle Eschenlohe in beide Richtungen für etwa drei Stunden komplett gesperrt werden.

Betroffene Orte: Eschenlohe

Nasse Fahrbahn und hohes Tempo sorgen für Unfall auf der A95 bei Wolfratshausen

Die Regennasse Fahrbahn und zu hohes Tempo waren gestern Mittag der Grund für einen Unfall auf der Autobahn A95. Ein 23-jähriger Student aus München fuhr in Richtung Garmisch-Partenkirchen. Zwischen der Anschlussstelle Wolfratshausen und dem Parkplatz Fuchsloch sei er wegen nicht angepasster Geschwindigkeit bei Regen mit Auto ins Schleudern geraten und kollidierte mit zwei Feldern der rechten Schutzplanke. Im Laufe der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Die weiterfahrt wurde ihm untersagt. Den entstandenen Sachschaden schätzen die Beamten auf etwa 25.000 Euro. Beide Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.

 

Betroffene Orte: Wolfratshausen

Abbiegeunfall bei Windach fordert zwei Verletzte

Knapp 25.000 Euro Sachschaden und zwei Verletzte. Das ist die Bilanz eines Autounfalls, der sich heute Nacht im Kreis Landsberg am Lech ereignet hat. Ein 19-Jähriger war von Greifenberg kommend in Richtung Windach unterwegs. Beim Versuch links abzubiegen, übersah der Fahranfänger laut Polizei einen entgegenkommenden Wagen. Am Steuer ein 22-Jähriger. Es kam zum Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Beteiligten wurden laut den Beamten leicht verletzt.

Betroffene Orte: Windach