Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 18. Oktober 2024

Unterdießen: Schockanruf gescheitert, Verdächtiger festgesetzt

Gestern am späten Abend hat ein 82-jähriger Rentner einen Anruf von einem angeblichen Polizisten bekommen. Dieser behauptete - einer bekannten Masche entsprechend - der Sohn des Rentners habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und könne nur durch Zahlung einer Kaution einer Haftstrafe entgehen. Der Unterdießener durchschaute den Schwindel sofort und informierte unbemerkt parallel die „echte Polizei“. Er gab vor, auf die Forderungen einzugehen und fuhr, von Zivilkräften der Polizei begleitet, an den von dem Betrüger genannten Übergabeort. An der Dorfstraße traf er auf eine Frau, die die Kaution in Empfang nehmen sollte. Beim Zugriff flüchtete sie zu Fuß, von ihr fehlt bislang jede Spur. Allerdings konnte die Polizei einen weiteren Tatverdächtigen festnehmen. Der 37-jährige Ukrainer wurde bereits heute einem Ermittlungsrichter vorgeführt und sitzt nun in Untersuchungshaft. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck ermittelt. In einem weiteren Fall hatten die Betrüger mehr Glück und erbeuteten ca. 20.000 Euro. Geschädigter war hier ein 58-jähriger Landsberger.

Betroffene Orte: Unterdießen
Themen: Oberland, Unterdießen, Polizei, Delikt, Betrug

Großübung der Polizei in Schongau

Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd hat gestern eine Großübung am Eisstadion in Schongau durchgeführt. Vor Ort war eine Einsatz-Hundertschaft aus 150 Beamtinnen und Beamten unter anderem aus Murnau, die auch bei größeren Versammlungen einsetzt werden. Es wurde eine Eishockey-Veranstaltung nachgestellt. Dabei wurde zum Beispiel die Begleitung von Fanmärschen geübt. Außerdem wurde der Streit rivalisierender Fangruppen und die Festnahme von randalierenden Straftätern nachgestellt.

Betroffene Orte: Schongau
Themen: Oberland, Schongau, Polizei, Eishockey

Rohrbruch im Oberhausener Wasserleitungssystem - Trinkwasserversorgung weitestgehend wieder sichergestellt

+++ Update 18.10.2024 - 12:40 Uhr +++

Die Trinkwasserversorgung ist größtenteils wieder hergestellt, bestätigte Bürgermeister Rudolf Sonnleitner gegenüber Radio Oberland. Seit 12:25 Uhr kommt wieder Wasser in den Haushalten an. Lediglich ein Teilbereich der Hungerbachstraße sitzt noch auf dem Trocknen. Davon betroffen sind aktuell knapp zehn Häuser.

Die Arbeiten in der Hungerbachstraße werden über das Wochenende hinaus andauern, so Sonnleitner. 

+++ Ursprüngliche Meldung 18.10.2024 - 11:40 Uhr +++

Ein Rohrbruch im Oberhausener Wasserleitungssystem ist der Grund warum der Ort aktuell ohne Trinkwasser dasteht. Wie die Gemeinde Radio Oberland gegenüber bestätigt hat, besteht das Problem seit den frühen Morgenstunden. Der Behälter der Wasserreserve ist leer, heißt es. Mittlerweile konnte mit Hilfe einer Spezialfirma das Leck im Bereich der Hungerbachstraße geortet werden. Die Reparaturarbeiten laufen auf Hochtouren. 

Betroffene Orte: Oberhausen

Hoher Sachschaden und zwei Verletzte nach Unfall bei Bad Tölz

Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von fast 50.000 Euro. Das ist die Bilanz eines Abbiegeunfalls bei Bad Tölz. Ein 48-Jähriger war gestern Abend in Richtung Waakirchen unterwegs. Beim Versuch in die General-Patton-Straße einzubiegen, übersah er einen weiteren Autofahrer. Es kam zum Zusammenstoß. In Folge des Unfalls wurde ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Beide Beteiligten Personen wurden leicht verletzt. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 46.000 Euro.

Betroffene Orte: Bad Tölz

Gerüstbauer verletzt sich bei Arbeiten in Tölz

Schwerer Arbeitsunfall in Bad Tölz. Ein 43-jähriger Mann war gestern Mittag dabei ein Gerüst an einer Außenfassade anzubringen. Dabei rutschte er laut Polizei  ab und fiel mehrere Meter in eine darunter liegende Tiefgarageneinfahrt. Glücklicherweise trug der Verunfallte zum Zeitpunkt des Sturzes einen Helm und Gurtzeug. Der 43-Jährige musste dennoch mit einem Hubschrauber nach Murnau ins Unfallklinikum geflogen werden. 

Betroffene Orte: Bad Tölz

75-jähriger Radfahrer verletzt sich schwer nach Sturz bei Bad Heilbrunn

Mit einem Schädelhirntrauma und einer Brustkorbverletzung hat die Radtour eines Königsdorfers geendet. Der 75-Jährige war gestern Vormittag bei Ramsau alleinbeteiligt gestürzt und war danach bewusstlos liegen geblieben, teilt die Polizei mit. Der Verunglückte war mit mehreren Personen unterwegs, die sich um die Erstversorgung kümmerten. Im Anschluss wurde er ins Unfallklinikum nach Murnau gebracht. Die Polizei geht davon aus, dass die feuchte Fahrbahn und nicht angepasste Geschwindigkeit die Gründe für den Sturz waren. Der 75-Jährige war ohne Helm unterwegs.

Betroffene Orte: Bad Heilbrunn

Pflegebedürftiger Rentner in Penzberg vermisst - Polizei findet ihn im Krankenhaus

Ein Hubschrauber, die Rettungshundestaffel und mehrere Polizeibeamte waren in der Nacht auf der Suche nach einem Vermissten Penzberger. Der 86-Jährige war kurz vor 21:00 Uhr vom Pflegedienst als vermisst gemeldet worden.

Der demente und sehbeeinträchtigte Mann konnte nicht in seiner Wohnung angetroffen werden. Deshalb wurde davon ausgegangen, dass er seine Wohnung verlassen hatte und nicht mehr zurückfand. Eine großangelegte Suche im Umfeld blieb erfolglos. Die Polizei fand zwischenzeitlich aber heraus, dass sich der Vermisste im Penzberger Krankenhaus befand. Die Suche wurde in den frühen Morgenstunden eingestellt.

Betroffene Orte: Penzberg

Bad Tölz droht Verkehrschaos am bevorstehenden Kirchweihwochenende

An diesem Kirchweihwochenende kommt es in Bad Tölz zu Verkehrseinschränkungen. Grund ist der Ausbau des Nahwärmenetzes in der Stadt. Die Abfahrt der B472 bei Tölz-Süd bleibt demnach bis Sonntagmorgen gesperrt. Das teilen die Stadtwerke mit. Ursprünglich hätten die Sperrungen noch umfangreicher ausfallen sollen. In Rücksprache mit dem Landratsamt konnte die Verkehrsführung aber nochmal geändert werden.

Betroffene Orte: Bad Tölz

Eishockey-Oberliga: Peiting spielfrei - Tölz und Riessersee auf fremdem Eis

Es geht wieder rund in der Eishockey Oberliga Süd. Unsere Oberland-Teams müssen heute Abend auswärts ran. Der SC Riessersee trifft ab 19:30 Uhr auf die Heilbronner Falken - die Tölzer Löwen sind parallel in Füssen zu Gast. Einzig der EC Peiting hat heute spielfrei. Und die weiteren Partien aus der Bayernliga:

Peißenberg empfängt Kempten – Landsberg hat Miesbach zu Gast – die Mammuts Schongau müssen zuhause gegen Dingolfing ran – und Geretsried gastiert in Buchloe.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz, Peiting

Erhebliche Einschränkungen im Netz der Werdenfelsbahn

Mit der Bahn vom Starnberger- und Ammersee Richtung München fahren oder umgekehrt. Ab heute Abend wird das erstmal zur Herausforderung für Fahrgäste. Das Fünfseenland wird zwei wochenlang vom Bahnverkehr abgeschnitten. Betroffen sind die S6, die S8 und die Werdenfelsbahn.

Insgesamt werden über sechs Kilometer Gleise und über 13.000 Schwellen erneuert. Dafür muss ein Teil der Strecke aber gesperrt werden. Ab heute und bis zum 26.Oktober fahren zwischen München und Starnberg statt der Werdenfelsbahn Busse. Bei der S6 sind Busse ab Gauting im Einsatz – bei der S8 ab Herrsching. Die S-Bahnen trifft es dabei auch deutlich länger – nämlich bis zum 4.November.

Entlastung für den Straßenverkehr nach Garmisch-Partenkirchen - Maßnahme soll am Nachmittag umgesetzt werden

Viel Zeit brauchen alle, die aktuell in Richtung Garmisch-Partenkirchen unterwegs sind. Stau und Blockabfertigung gehört hier momentan zum Alltag. Zumindest noch, denn: Es ist Besserung in Sicht. Ab heute Nachmittag wird die Werdenfelser Straße von Burgrain in Richtung Garmisch-Partenkirchen als Einbahnstraße geöffnet. Das hat das Staatliche Bauamt Weilheim mitgeteilt. Ziel ist es damit den zuletzt alltäglichen Stau nach dem Farchanter Tunnel zu reduzieren. Davon nicht betroffen ist die B23 zwischen dem Kreisverkehr und dem Nordportal des Kramertunnels – hier muss noch bis zum 25.Oktober gesperrt bleiben.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Badehaus Waldram als "ehrenamtliche Initiative Bayerns" ausgezeichnet - Prämierung in Höhe von rund 25.000 Euro

Das Ehrenamt ist eine wichtige Säule in der Gesellschaft. Und genau deshalb hat Landtagspräsidentin Ilse Aigner jetzt ehrenamtliche Initiativen in Bayern ausgezeichnet. Unteranderem auch den Erinnerungsort Badehaus bei Wolfratshausen. Das multimediale Museum belegt Platz eins beim Bürgerpreis 2024. Das Badehaus sei demnach „ein innovativer und kreativer Ort des Erinnerns, des Lernens und des Begegnens“, heißt es. Unterstützt wird das Projekt durch die Auszeichnung mit rund 25.000 Euro.

Betroffene Orte: Waldram, Wolfratshausen

Radfahrerin nach Unfall bei Penzberg schwer verletzt

Bei einem Unfall in Penzberg ist eine Radfahrerin schwer verletzt worden. Bereits am Mittwochnachmittag geriet eine 54-Jährige beim Abbiegen mit ihrem Radl in den Gegenverkehr. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Auto einer 70-Jährigen. Weil die Radfahrerin ohne Helm unterwegs war, zog sich die Frau schwere Verletzungen zu. Sie musste ins Unfallklinikum Murnau gebracht werden.

Betroffene Orte: Penzberg

Weilheimer Gymnasium mit Sonderpreis "Pegalogos 2024" ausgezeichnet

Wie kann schon den Jüngeren die Antike und das Fach Griechisch schmackhaft gemacht werden? Unteranderem mit kreativen Projekten. Und einige von ihnen sind jetzt ausgezeichnet worden. Sophia Pantke und Karoline Soyer vom Gymnasium Weilheim haben durch Kultusministerin Anna Stolz den Sonderpreis des „Pegalogos 2024“ verliehen bekommen. Die beiden hatten ein Theaterstück mit Musical-Einlagen auf die Beine gestellt, das verschiedene Stationen des trojanischen Mythenkreises beleuchtet.

Betroffene Orte: Weilheim

Bayerischer Landtag macht Halt in Garmisch-Partenkirchen

Der Bayerische Landtag macht heute Halt in Garmisch-Partenkirchen – genauer gesagt der sogenannte „LandTruck“. Landtagspräsidentin Ilse Aigner kommt mit einigen Abgeordneten aus verschiedensten Parteien in die Marktgemeinde und wird hier Rede und Antwort stehen. Ziel der Aktion ist der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Los geht’s um 10 Uhr.

Moderiert wird die Veranstaltung von unserer Radio Oberland Moderatorin Theresa Pritschow.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Schule für Gesundheitsberufe in Tutzing wird eröffnet

In der Gesundheitsbranche werden immer neue Mitarbeiter und Fachkräfte gebraucht – auch bei uns im Oberland. Passend dazu feiert heute eine neue Einrichtung ihre Eröffnung. Die Schule für Gesundheitsberufe Tutzing. Dazu werden am Vormittag Landrat Stefan Frey und Bürgermeister Ludwig Horn erwartet. Die Schule soll ein hochmodernes Simulationszentrum und mediengestützten, interaktiven Unterricht bieten.

Gewalt im Fußball auch im Oberland ein Problem - Politik setzt sich damit auseinander

Gewalt im Fußball ist ein deutschlandweites Thema – auch bei uns im Oberland gab es in näherer Vergangenheit Vorfälle dieser Art. Mit diesem Problem beschäftigt sich jetzt auch wieder die Politik. Am Nachmittag kommen Sportminister aus ganz Deutschland in München zu einem Spitzengespräch zusammen. Darunter Nancy Faeser und Joachim Herrmann – aber auch Bernd Neuendorf, der Präsident des DFB. Ziel ist es gemeinsam die Sicherheit in und um die Fußballstadien zu verbessern.

Betroffene Orte: Landsberg am Lech, Starnberg, Garmisch-Partenkirchen, Weilheim i. OB, Schongau, Bad Tölz, Wolfratshausen

Starnberg: Trotz Fahrverbot mit dem Auto zur Führerscheinabgabe

Mit dem Auto zur Polizei fahren und den Führerschein abgeben. Das klingt nach keiner guten Idee – hat jetzt aber ein Mann aus Starnberg gemacht. Der 60-Jährige hätte seinen Lappen eigentlich schon am Montag abgeben müssen – deswegen galt bereits das Fahrverbot. Die Polizei wies den Mann darauf hin. Was ihn aber nicht daran hinderte rauszugehen und sein Auto umzuparken. Deswegen muss sich der 60-Jährige jetzt gleich zweimal wegen Fahrens trotz Fahrverbots verantworten.

Betroffene Orte: Starnberg

Mann aus dem Werdenfelser Land wegen zahlreicher Straftaten vor Gericht

Gefährliche Körperverletzung, Nachstellung, Bedrohung und Diebstahl mit Waffen. Das ist nur eine Auswahl der Vorwürfe gegen einen 74-jähriger Mann aus dem Oberland. Er muss sich  jetzt vor Gericht verantworten. Der Garmisch-Partenkirchener soll im Jahr 2021 einen Mitarbeiter des Ordnungsamtes Bad Tölz ausländerfeindlich beschimpft haben. Außerdem wird ihm vorgeworfen, versucht zu haben diesen  mit einem Wanderstock zu schlagen. Ein Urteil soll das Landgericht München Ende des Monats fällen.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen