Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 16. Oktober 2024

Reichling: Vorarbeiten für geplante Erdgasbohrungen haben begonnen

Im Landkreis Landsberg soll nach Erdgas gebohrt werden. Es ist ein Vorhaben, das rund um Reichling für viel Diskussionsstoff gesorgt hat. Nachdem aber das Bergamt zuletzt grünes Licht gegeben hat, scheint es jetzt loszugehen. Das Unternehmen Genexco Gas hat heute mit Baggern und Bauarbeitern mit der Vorbereitung des Areals begonnen. Sie vermuten Gasvorkommen in rund 3000 Metern Tiefe. 2025 sollen deshalb Erkundungsbohrungen starten. Widerstand bildete sich zuletzt aus verschiedenen Richtungen. So fordern die Bürgerinitiative Reichling-Ludenhausen und Greenpeace den Stopp der Pläne. Aber auch der zweite Bürgermeister schickte bereits einen Protestbrief an Wirtschaftsminister Aiwanger.

Betroffene Orte: Reichling
Themen: LK Landsberg am Lech, Reichling

Gesundheitliche Probleme führen zu Unfall bei Dießen

Gesundheitliche Probleme waren wohl der Grund für einen Verkehrsunfall bei Dießen am Ammersee. Wie die Polizei jetzt mitgeteilt hat, war ein 86-Jähriger gestern Nachmittag von der Fahrbahn abgekommen. In Folge kollidierte er mit einem Baum. Glücklicherweise erlitt der Verunfallte nur leichte Verletzungen. An seinem Auto entstand allerdings ein Sachschaden in Höhe von etwa 40.000 Euro. Mit im Wagen waren neben einem Hund, noch Vögel und eine Schildkröte. Die Tiere wurden in eine nahegelegene Praxis übergeben.

Betroffene Orte: Dießen am Ammersee
Themen: Dießen, Polizei, Unfall

Schongau: 2,1 Millionen Euro Förderung für Kreisverkehr bei Papierfabrik

Zur Verbesserung der bayerischen Straßennetze investiert der Freistaat jährlich rund 250 Millionen Euro. Gut 2,1 Millionen Euro davon fließen jetzt in Maßnahmen der Stadt Schongau. Mit dem Geld wird die Errichtung eines Kreisverkehrs in der Stadt gefördert. Dieser entsteht im alten Kreuzungsbereich  in der Ortsdurchfahrt Richtung Peiting. Die Arbeiten dazu haben bereits Ende Juni begonnen. Aktuell läuft der letzte Bauabschnitt.

Betroffene Orte: Schongau
Themen: Schongau, Förderung

Starkoch im Andechser Gefängnis: Neue Anklage gegen Alfons Schuhbeck

Seit einigen Monaten sitzt Starkoch Alfons Schuhbeck in einer Außenstelle der JVA im Andechser Ortsteil Rothenfeld im Gefängnis. Jetzt wartet neuer Ärger. Die Staatsanwaltschaft München I hat demnach erneut Anklage gegen den 75-Jährigen erhoben. Dieses Mal geht es unteranderem um den Verdacht der Insolvenzverschleppung in neun Fällen, des Betrugs in vier Fällen oder des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt in 479 Fällen. Dabei geht es um fast eine Million Euro, die nicht oder nicht fristgerecht an die Krankenkassen überwiesen wurde. Wann der Prozess beginnt, steht noch nicht fest – zuletzt wurde Schuhbeck bereits wegen Steuerhinterziehung zu über drei Jahren verurteilt.

Betroffene Orte: Andechs
Themen: Gericht, Andechs

Oberammergau: Gemeinderat setzt sich erneut mit Wellenberg auseinander

Seit inzwischen zwei Jahren hat der Wellenberg in Oberammergau seine Pforten geschlossen – zumindest als Hallenbad. Seitdem ist bereits mehrfach über eine Wiederinbetriebnahme diskutiert worden. Und heute kommt das Thema erneut auf den Tisch. In der Gemeinderatssitzung wird über einen Antrag der PWG-Fraktion gesprochen. Darin wird gefordert unteranderem Fragen zum Brandschutz, zu benötigten Mitteln und alternativen Szenarien zu beantworten. Behandelt wird das Thema heute Abend ab 19 Uhr.

Betroffene Orte: Oberammergau

Bundespolizei gelingt Schlag gegen internationale Schleuserbande - Wohnungsdurchsuchungen auch im Oberland

Der Bundespolizei ist es gelungen einen international agierenden Schleuserring hochzunehmen. Spezialeinheiten haben in diesem Rahmen heute Morgen mehrere Wohnungen durchsucht. Und zwar in Italien, der Schweiz aber auch in Bad Tölz und Oberammergau. Vier Beschuldigte konnten festgenommen werden. Diesen wird in mehreren Fällen vorgeworfen über 70 Personen gegen Bezahlung über die Balkanroute bis nach Deutschland eingeschleust zu haben. Bei dem heutigen Großeinsatz waren rund 120 Polizeikräfte im Dienst.

Betroffene Orte: Bad Tölz, Oberammergau

Murnauer IT-Bataillon sammelt für Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge

Das Murnauer IT-Bataillon sammelt wieder. Die Soldaten gehen in den nächsten vier Wochen im Werdenfelser Land von Haus zu Haus und sammeln für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge. Ziel sei es dadurch in der Bevölkerung des Landkreises Verständnis für die Arbeit und Bedeutung des Bundes zu wecken. Es solle aber auch an die Gefallenen erinnert und ihr Andenken in Ehren gehalten werden, heißt es. Die Auftaktsammlung mit Murnaus Bürgermeister Rolf Beuting findet heute im Murnauer Rathaus statt.

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee

Polizei ermittelt wegen möglicher "Gewässerverunreinigung" in Egling

Schäumendes Wasser und mehrere verendete Fische. Dieses Bild hat sich der Polizei gestern Abend am Moosbach in Egling geboten. Im Raum steht eine mögliche Gewässerverunreinigung. Die Beamten stellten vor Ort einen chemischen Geruch fest. Das verständigte Wasserwirtschaftsamt entnahm Wasser und Erdproben. Ersten Ermittlungen zu Folge, seien laut Polizei chemische Substanzen in einem Regenablauf entsorgt worden, der in den Moosbach mündet.

Betroffene Orte: Egling

Staatshilfen für Flugtaxi-Unternehmen aus dem Oberland? Entscheidung soll heute fallen

Schon seit Monaten wird in der Politik über eine Unterstützung des bayerischen Flugtaxi-Unternehmens Lilium mit Sitz im Landkreis Starnberg diskutiert. Heute könnte eine wichtige und wegweisende Entscheidung fallen. Die Firma soll sich mit Hilfe des Staates entwickeln und dazu eine 50 Millionen Euro schwere Unterstützung der Staatsregierung erhalten. Aber nur, wenn sich der Bund daran beteiligt. Im Haushaltsausschuss werden sich die Entscheider allerdings nicht einig. Bundeskanzler Olaf Scholz und Verkehrsminister Volker Wissing sollen das Start-up unterstützen wollen – innerhalb der FDP herrscht aber wohl keine Einigkeit.

Betroffene Orte: Starnberg

Sommer voller Einsatzrekorde für Wasserwacht Grainau

Der diesjährige Sommer steht in den Geschichtsbüchern. Für die Wasserwacht Grainau war er einer voller Einsatzrekorde. Die Ehrenamtlichen waren alleine am Eibsee über 1.100 Stunden im Einsatz. Insgesamt musste in über 70 Fällen medizinischen Versorgungsleistung gebracht werden. Dabei war von kleineren Blessuren bis hin zu lebensrettenden Maßnahmen alles dabei, so Sandro Leitner, Vorsitzender der Wasserwacht Grainau.

Betroffene Orte: Grainau

Geh und Radweg aus CO2-reduziertem Asphalt zwischen Icking und Ebenhausen - Pilotprojekt startet

Zwischen Icking und Ebenhausen startet heute ein Pilotprojekt des Staatsministeriums für Wohnen Bauen und Verkehr. Zwischen den beiden Gemeinden soll ein Geh- und Radweg aus CO2 -reduziertem Asphalt mit Bitumen aus Cashewschalen entstehen. Die Bundesstraße, neben der der Weg entstehen soll, wird während des ersten Bauabschnitts verengt. Im betroffenen Bereich wird die Geschwindigkeit beschränkt. Zwischenzeitlich kann es auch zu einer halbseitigen Sperrung kommen. Dann wird der Verkehr per Ampel geregelt. Die Arbeiten sollen bis Ende November abgeschlossen sein, so das Staatliche Bauamt Weilheim.

Betroffene Orte: Icking, Ebenhausen

Gemeindewerke Peißenberg warnen vor Betrügern

Immer wieder kommt es im Oberland zu betrügerischen Anrufen – so jetzt auch in Peißenberg. Davor warnen aktuell die Gemeindewerke.

Demnach treiben angebliche Energielieferanten ihr Unwesen, die sich als das Kommunalunternehmen ausgeben. Ziel sei es Informationen über Zählerstände und Bankverbindungen zu bekommen. Die Gemeindewerke weisen darauf hin, dass Kunden bei solchen Anrufen misstrauisch sein und keine persönlichen Daten herausgeben sollen.

Betroffene Orte: Peißenberg

Begrenzungsstein wird alkoholisiertem Autofahrer in Gauting zum Verhängnis

Einem betrunkenen Autofahrer ist im Landkreis Starnberg der Begrenzungsstein zum Verhängnis geworden. Bereits am Montagmorgen war eine Polizeistreife in Gauting unterwegs, als sie einen Mann entdeckten, der an seinem Auto rumhantierte. Bei einem genaueren Blick war schnell klar, dass er sich auf der Begrenzung festgefahren hatte und nicht mehr vom Fleck kam. Laut Polizei roch der 51-Jährige nach Alkohol und musste zur Blutentnahme ins Klinikum gebracht werden. Ein Autokran hob den stark beschädigten Wagen des Mannes vom Stein herunter, bevor er schließlich abgeschleppt wurde.

Betroffene Orte: Gauting

Tunnel Oberau: Bis Freitag Wartungsarbeiten in Röhre Richtung Garmisch-Partenkirchen

Seit Montag kommt es nicht nur im Tunnel Farchant zu Einschränkungen, sondern auch im Tunnel Oberau. Hier finden Wartungs- und Reinigungsarbeiten statt. Dabei kommt es ab heute zu einer Veränderung. Bis einschließlich Freitag ist jetzt die Röhre Richtung Garmisch-Partenkirchen gesperrt. Der Verkehr wird in der Zwischenzeit über Oberau umgeleitet. In Richtung München kann der Verkehr ab heute wieder ungehindert fließen.

Betroffene Orte: Oberau

Innovationspreis Bayern geht an Unternehmen aus Weßling

Ein Hightech-Unternehmen aus Weßling ist jetzt mit dem Innovationspreis Bayern ausgezeichnet worden. Die Verleihung wurde durch das Bayerische Wirtschaftsministerium durchgeführt. Die Firma aus dem Starnberger Landkreis ist unter anderem spezialisiert auf die Entwicklung sensitiver Antriebstechnologien und produziert Drehmoment-Technologien. Für die Innovation „SensoJoint – in Rekordzeit zum sicheren Roboter“ ist das Unternehmen mit einem Hauptpreis gewürdigt worden.

Nominiert war auch die "Bayerische Oberland App".

Betroffene Orte: Weßling

Motorradfahrer übersehen - Abbiegeunfall in Murnau

Bereits am späten Montagnachmittag kam es in Murnau zu einem Unfall mit einem Motorradfahrer. Ein 79-Jähriger aus dem Markt wollte gerade abbiegen, als er den vorfahrtsberechtigten Biker übersah. Der 19-Jährige wurde dabei verletzt und musste in die Unfallklinik gebracht werden. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 12.000 Euro.

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee

Folgenschwerer Unfall zwischen Buchloe-Ost und Landsberg am Lech-West - Polizei sucht nach Verursacher

+++ Update 16.10.2024 - 6:30 Uhr +++

Über drei Stunden Vollsperrung und ein Sachschaden in Höhe von knapp 80.000 Euro. Ein Unfall auf der Autobahn A 96 hat gestern in den Morgenstunden für massive Verkehrsbehinderungen gesorgt. Jetzt hat die Polizei neue Details veröffentlicht. Zwischen Buchloe-Ost und Landsberg am Lech-West kam es in Richtung München zu einem Unfall zwischen vier Autos und einem LKW. Ein Fahrzeug überschlug sich bei dem Vorfall. Der Fahrer musste verletzt in ein umliegendes Krankenhaus gebracht werden. Wie durch ein Wunder blieben die restlichen Beteiligten unverletzt. Der oder die Verursacherin entfernte sich verbotenerweise vom Ort des Geschehens. Nach der Person wird jetzt gesucht.

 

+++ Ursprüngliche Meldung 15.10.2024 - 9:00 Uhr +++

Nach einem folgenschweren Unfall heute Morgen auf der A 96 hatten Verkehrsteilnehmer aus dem Oberland mit erhebliche Einschränkungen zu kämpfen.

Zwischen der Anschlussstelle Buchlohe-Ost und Landsberg-am Lech West sei es in Richtung München zur Kollision zwischen vier Autos und einem LKW gekommen, teilt die Polizei mit. Bei dem Vorfall habe sich laut den Beamten ein Wagen überschlagen. Der Fahrer musste in ein umliegendes Krankenhaus gebracht werden. In Richtung München war die Strecke über mehrere Stunde komplett gesperrt. Zum jetzigen Zeitpunkt sei der genaue Sachverhalt noch unklar.

Betroffene Orte: Landsberg am Lech, Buchloe

Landgericht München verurteilt Weilheimer wegen des versuchten Totschlags zu langer Haftstrafe

Versuchter Totschlag und gefährliche Körperverletzung. Ein 47-jähriger Weilheimer ist jetzt durch das Schwurgericht des Landgerichts München II zu einer Freiheitsstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Das teilte Richter Laurent Lafleur gegenüber Radio Oberland mit. Im Dezember 2023 habe der Mann mit einem Messer in den Hals seiner Lebensgefährtin eingestochen. Sie erlitt dabei schwere Verletzungen, überlebte aber. Die Erklärung des Angeklagten die Geschädigte versehentlich verletzt zu haben, lehnte die Kammer als „jenseits von gut und böse und abenteuerlich“ ab.

Betroffene Orte: Weilheim