Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 14. Oktober 2024

Technische Störung Grund für Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Garmisch-Partenkirchen und München

+++ Update 15.10.2024 - 07:30 Uhr +++

Das Problem sei laut Deutscher Bahn mittlerweile behoben. Dennoch müsse mit Folgeverspätungen von bis zu 40 Minuten gerechnet werden. Auch könne es kurzfristig zu Zugausfällen kommen.

 

+++ Update 15.10.2024 - 06:30 Uhr +++

Defekte Stellwerke haben in den letzten Tagen die Nerven zahlreicher Bahnfahrer im Oberland strapaziert. Jetz ist es eine technische Störung an einem Zug. Aus diesem Grund kommt es auf der Strecke Garmisch-Partenkirchen - München Hauptbahnhof aktuell zu Verspätungen und Teilausfällen. In den vergangenen Tagen hatten durchtrennte Kabel an einem Stellwerk im Pasinger Stadtteil für massive Einschränkungen gesorgt. Gestern Nachmittag gesellte sich ein Defekt an einem Stellwerk in Garmisch-Partenkirchen dazu. In beiden Fällen seien die Probleme laut Deutscher Bahn behoben worden.

 

+++ Update 14.10.2024 18:35 Uhr +++

Die Störung wurde behoben und der Zugverkehr wird wieder aufgenommen. Trotzdem kann es noch zu Folgeverzögerungen kommen.

 

+++ Ursprüngliche Meldung 14.10.2024 +++

Ein defektes Stellwerk in München-Pasing sorgt seit dem Wochenende für Probleme im Bahnverkehr – auch auf den Strecken ins Oberland. Jetzt gesellt sich ein weiterer Defekt dazu. Auch in Garmisch-Partenkirchen muss gerade ein Stellwerk repariert werden. Deswegen sind rund um die Marktgemeinde aktuell keine Zugfahrten möglich. Verbindungen aus Richtung München enden momentan in Murnau. Aus Richtung Innsbruck ist aktuell in Scharnitz Schluss. Zurzeit wird versucht einen Schienenersatzverkehr zu organisieren.

Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt auf der Website der Deutschen Bahn über den aktuellen Stand Ihrer Verbindung.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Garmisch-Partenkirchen, Bahn, Deutsche Bahn, Werdenfelsbahn

A95/Starnberg: 20.000 Euro Schaden nach Unfall durch geplatzten Reifen

Reifenplatzer mit Folgen. Ein Münchner war am Wochenende auf der Autobahn A95 in Richtung Norden unterwegs. Höhe Starnberg platzte laut Polizei sein linker Hinterreifen. Der 57-Jährige verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Den entstandenen Sachschaden schätzen die Beamten auf etwa 20.000 Euro. Der Fahrer selbst blieb glücklicherweise unverletzt. Für etwa 20 Minuten musste die Autobahn für Aufräumarbeiten vollgesperrt werden.

Betroffene Orte: Starnberg
Themen: Autobahn, A95, Unfall

Unfall am Farchanter Kreisel: 84-Jähriger schwer verletzt - Rettungshubschrauber im Einsatz

Die B2 bei Garmisch-Partenkirchen sorgt aufgrund der vielen Baustellen in diesem Bereich aktuell immer wieder für Staus und Blockabfertigung. Heute Mittag hat ein Unfall nach dem Farchanter Tunnel das Problem noch verstärkt. Ein Mann aus Garmisch-Partenkirchen hat wohl am Kreisverkehr einen Transportwagen der Bundeswehr übersehen. Durch den Zusammenstoß wurde das Auto in eine Wiese geschleudert und der 84-jährige Fahrer eingeklemmt, sowie schwer verletzt. Die Feuerwehr musste ihn aus seinem Wagen befreien. Weil mehrere Rettungswägen, Notärzte und sogar ein Rettungshubschrauber im Einsatz waren, musste der Bereich zeitweise vollgesperrt werden.

Betroffene Orte: Farchant, Garmisch-Partenkirchen
Themen: Farchant, B2, Unfall

Dauerbaustelle im Graswangtal startet - Sicherungsarbeiten sorgen für mehrwöchige Vollsperrung

Nächste Baustelle im Oberland. Ab heute gibt es eine weitere Vollsperrung, diesmal im Graswangtal. Bis voraussichtlich Ende November gibt es im Bereich westlich von Linderhof bis nach Österreich kein Durchkommen mehr. Der Grund für die mehrwöchige Sperrung sind Sicherungsarbeiten an der Staatsstraße zum Schutz vor Murenabgängen, teilt das Staatliche Bauamt Weilheim mit. In der Vergangenheit kam es im betroffenen Bereich bereits wiederholt zu kleineren Vorfällen dieser Art.

Betroffene Orte: Graswangtal

Oberau: Jährliche Wartungsarbeiten starten

Verkehrsteilnehmer haben es aktuell nicht leicht auf den Straßen im Oberland. Viele Baustellen strapazieren zurzeit die Nerven vieler Bürger. Jetzt kommt eine weitere Problemstelle dazu.

Im Tunnel Oberau beginnen heute die jährlichen Wartungsarbeiten, das hat das Staatliche Bauamt Weilheim mitgeteilt. In den nächsten zwei Tagen wird deswegen die Röhre Richtung München gesperrt – von Mittwoch bis Freitag ist die Fahrtrichtung Garmisch-Partenkirchen an der Reihe. Der Verkehr wird durch Oberau geleitet. Für Ende Oktober sind Reinigungsarbeiten geplant – auch hier wird es nochmal zu Einschränkungen kommen.

Betroffene Orte: Farchant

Eishockey: Tölz siegt erneut - Peiting verliert | Ergebnisse 1. Spieltag Bayernliga

Während der SC Riessersee gestern spielfrei hatte, haben die Tölzer Löwen ihren Kontostand um drei Zähler erhöht. In der Eishockey Oberliga Süd setzte es einen 6:3 auswärts Erfolg in Stuttgart. Auch der EC Peiting war im Einsatz. Verlor aber mit 1:3 gegen Höchstadt. Wir schauen außerdem in die Bayernliga – der erste Spieltag stand auf dem Programm:

Ergebnisse Bayernliga - 1. Spieltag:

Geretsried 8:2 Pfaffenhofen

Waldkraiburg 5:4 Landsberg

Kempten 4:3 Schongau nach Overtime

Klostersee 3:4 Peißenberg nach Overtime

Betroffene Orte: Bad Tölz, Peiting, Geretsried, Landsberg am Lech, Schongau, Peißenberg

Münsingerin gewinnt Ochsenrennen in Aying

Beim Münsinger Ochsenrennen im September noch knapp gescheitert. In Aying lief es für Eva Graf aus Münsing mit ihrem Ochsen „Bärli“ besser. Das Duo ging am Wochenende im Rahmen der Ayinger Bräu-Kirta beim Rennen an den Start. Gegen die zwölfköpfige Konkurrenz konnte sich Eva Graf durchsetzen und holte den Sieg ins Oberland. Vor dem Wettkampf hatten Tierschützer von „Animal Rebellion“ demonstriert. Der Schriftzug „Tiere sind keine Entertainer“ stand auf ihren Plakaten.

Betroffene Orte: Münsing, Aying

Stellwerk-Probleme in Pasing sorgen für Probleme auf Oberland-Bahnstrecken

+++ Update 14.10.2024 - 06:00 Uhr +++

Bahnfahrende im Oberland hatten am Wochenende mit erheblichen Beeinträchtigungen zu kämpfen. Und haben es noch immer. Bei Wartungsarbeiten an einem Stellwerk im Stadtteil Pasing waren versehentlich mehrere Kabel durch einen Bagger durchtrennt worden. Die Folge: Pures Chaos. Es kam zu Verspätungen, zahlreichen Ausfällen und überfüllten Bahnhöfen. Laut Deutscher Bahn sei das Problem mittlerweile behoben worden. Trotzdem könne es nach wie vor zu Einschränkungen kommen. Davon betroffen, ist auch die Strecke zwischen München Hauptbahnhof - Tutzing / Kochel und Weilheim. Es sei mit erheblichen Verspätungen von teils bis zu 30 Minuten zu rechnen. Auch könne es kurzfristig zu weiteren Zugausfällen kommen, so die DB.

Die Bahn rät deswegen auch weiterhin dazu, sich vor Fahrtantritt online auf bahn.de ausführlich zu informieren.

Bitte beachten Sie weiterhin folgende Einschränkungen:

  • München - Weilheim: Ausfall von Zugfahrten der RB 65 zwischen München Hbf - Weilheim(Oberbay)
  • München - Kochel: Ausfall der Zugfahrten der RB 66 zwischen München Hbf - Tutzing

 

+++ Ursprüngliche Meldung - 13.10.2024 +++

Wer mit dem Zug nach München fahren möchte, muss auch weiterhin mit Problemen rechnen. Ein defektes Stellwerk im Raum München Pasing ist schuld. Unteranderem entfallen weiterhin einige Verbindungen der RB65 zwischen München und Weilheim. Auch bei der Strecke zwischen München und Tutzing, sowie bei der S-Bahn-Linie S6 kommt es noch zu Problemen. Die Bahn rät deswegen auch weiterhin dazu, sich vor Fahrtantritt online auf bahn.de ausführlich zu informieren.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Weilheim i. OB, München, Tutzing
Themen: München, Tutzing, Weilheim, Bahn