Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 22. August 2024

Illegale Migration nach Deutschland 2023 gestiegen - Auch im Oberland immer wieder Versuche

Im Oberland versuchen Schleuser immer wieder Menschen unter anderem über die Grenze bei Mittenwald/Scharnitz illegal nach Deutschland zu bringen. Und wie das Bundeskriminalamt mitteilt, nimmt die illegale Migration nach Deutschland weiter zu. 2023 sind im Vergleich zum Vorjahr über 30 Prozent mehr Fälle registriert worden. Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim, die auch in Teilen des Oberlands zuständig ist verzeichnete in ihrem Zuständigkeitsbereich 2023 ebenfalls einen deutlichen Anstieg der Vorfälle. Im laufenden Jahr sind die Zahlen im Vergleich zu 2023 allerdings relativ gleichbleibend, heißt es.

Themen: Polizei, Bundespolizei, Schleuser

Gaißach: Auffahrunfall verursacht über 30.000 Euro Schaden

Rund 31.000 Euro Sachschaden. Das ist die Bilanz eines Auffahrunfalls am Montag in Gaißach. Wie die Polizei jetzt meldet, ist eine 32-jährige Gaißacherin auf der B13 in Richtung Bad Tölz unterwegs gewesen. Als sie in die Blombergstraße einbiegen wollte, kam ihr ein Auto entgegen und sie bremste ab. Das bemerkte ein dahinterfahrender 53-jähriger rechtzeitig und bremste ebenfalls. Eine 80-jährige Frau, die hinter den Beiden fuhr, konnte allerdings nicht mehr rechtzeitig bremsen und schob die beiden Fahrzeuge vor ihr ineinander. Es entstand ein Gesamtschaden von gut 31.000 Euro, verletzt wurde niemand.

Betroffene Orte: Gaißach
Themen: Gaißach, Polizei, Sachschaden, Verkehr, Unfall

Zwischenzeitlich im Oberland vermutet - Vermisstes Mädchen aus Innsbruck wieder aufgetaucht

Gute Nachrichten von der Tiroler Polizei. Das seit Dienstagmorgen vermisste 14-jährige Mädchen aus Innsbruck ist wieder aufgetaucht. Sie war zwischenzeitlich bei uns im Oberland vermutet worden. Laut der Polizei ist sie heute Vormittag gemeinsam mit ihrem Freund von der Polizei in Bremen wohlbehalten angetroffen worden. Die beiden Jugendlichen waren aus persönlichen Gründen von zu Hause abgehauen.

Themen: Österreich, Innsbruck, Oberland, Polizei, Vermisst, Vermisste

Schongau: Junge Frau fährt mit Mann auf der Motorhaube zur Polizei

Zu einem etwas skurrilen Vorfall ist es gestern am späten Abend in Schongau gekommen. Wie die Polizei mitgeteilt hat, hatte ein 26-jähriger Mann das Auto einer 18-Jährigen aus Schongau in der Altenstadter Straße gestoppt. Anschließend habe er sich auf die Motorhaube gelegt und die Scheibenwischer nicht mehr losgelassen. Schockiert fuhr die junge Frau mit dem Mann auf der Motorhaube zu einer nahegelegenen Polizeistation. Dort musste er von den Beamten von der Motorhaube gezogen werden. Weil er auf keinerlei Ansprache reagierte, wurde der Rettungsdienst informiert der den Mann ins Krankenhaus brachte. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.  

Betroffene Orte: Schongau
Themen: Schongau, Polizei, Auto

45.000 Euro Sachschaden bei Autobrand nahe Penzberg

Am gestrigen Mittwoch ist nahe Penzberg ein SUV ausgebrannt. Auf dem Parkplatz neben dem Weiher vor der Autobahnausfahrt bekamen Polizei und Feuerwehr den Vorfall gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ging vermutlich aufgrund eines technischen Defekts der Wagen eines 75-jährigen Münchners in Flammen auf und brannte komplett aus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 45.000 Euro. Aufgrund der Hitzeentwicklung entstand zudem ein Schmorschaden von ca. 3.000 Euro am Auto einer 30-jährigen Frau aus Penzberg, das unmittelbar neben dem brennenden Jeep geparkt war.

Themen: Feuerwehr, Brand, Penzberg, Auto

Auszeichnung für Naturgärten im Landkreis Weilheim-Schongau

Der Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Weilheim-Schongau zeichnet heute 14 neue Gärten im Landkreis aus. Zum ersten Mal hat sich auch ein Kleingartenverein beworben. Acht Parzellen des Vereins Kleinmauer Huglfing werden ebenfalls ausgezeichnet. Alle halten die Kriterien der Naturgartenzertifizierung ein. Das bedeutet sie verzichten beispielsweise auf chemische Pflanzenschutzmittel. Dafür erhalten alle ausgezeichneten eine Urkunde. Und damit das auch jeder sieht gibt es außerdem eine Gartenplakette „Bayern blüht – Naturgarten“ obendrauf. Verliehen wir das Ganze am Nachmittag im Rathaus Huglfing.

Betroffene Orte: Huglfing
Themen: Natur, Huglfing, Landkreis WeilheimSchongau, Auszeichnung

Garmisch-Partenkirchen: Gemeinde will noch kinderfreundlicher werden

Der Marktgemeinderat Garmisch-Partenkirchen kommt am Abend zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht u.a. eine Beschlussvorlage für den zweiten Aktionsplan „Kinderfreundliche Kommune“. Die Gemeinde will zwar noch kinderfreundlicher werden, habe aber den personellen Aufwand in diesem Themenbereich unterschätzt. Deswegen sollen künftig schon begonnene Maßnahmen weiterverfolgt werden, einige Maßnahmen aus dem zweiten Aktionsplan werden nicht mehr aufgegriffen, heißt es. Außerdem soll der Gemeinderat dem Bau einer neuen Lagerhalle für kommunale Einsatzkräfte am Hausberg zustimmen. Damit sollen z.B. Unwettereinsätze in Zukunft besser geleistet werden können. Hier sind alleine für den ersten Bauabschnitt 400.000 Euro angesetzt.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Garmisch-Partenkirchen, Politik, Gemeinderat

Mann bei Gartenarbeiten am Wörthsee lebensbedrohlich verletzt

Zu einem tragischen Unfall ist es gestern bei Gartenarbeiten auf einem Grundstück am Wörthseeufer in Schlagenhofen gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wurde ein älterer Mann dabei lebensbedrohlich verletzt. Ihm war ein Hand-Vertikutierer gegen Ferse und Bein gerollt. Das Gerät schien defekt, war aber offenbar nur verstopft und hatte sich selbstständig gemacht. Durch die Wunden an Fuß und Bein erlitt der Herzpatient so starken Blutverlust, dass er reanimiert werden musste. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Themen: Wörthsee, Unfall

Seit Monaten ohne Führerschein - Polizei erwischt LKW-Fahrer auf der A95

Am gestrigen Mittwoch ist bei einem LKW ein Reifen im Baustellenbereich auf der A95 Richtung München geplatzt. Der Lastwagen blieb daraufhin auf dem rechten Fahrstreifen liegen. Die Verkehrspolizei Weilheim sicherte die Unfallstelle ab. Im Zuge dessen stellten die Beamten fest, dass die Fahrerlaubnis des LKW-Fahrers bereits seit Anfang dieses Jahres abgelaufen war. Der Fahrer muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Themen: Polizei, Kontrolle, Verkehr, Autobahn, A95, LKW

Landratsamt Weilheim-Schongau rät mit Kindern den künftigen Schulweg zu üben

Noch sind es einige Tage bis zum Beginn des neuen Schuljahrs. Doch Eltern von ABC-Schützen sollten bereits jetzt damit beginnen intensiv mit ihren Kindern den künftigen Schulweg zu üben. Dies rät das Landratsamt Weilheim-Schongau. Für die Schulanfänger sei es besonders wichtig, sich an gefährlichen Stellen – wie etwa stark befahrenen oder unübersichtlichen Kreuzungen – sicher zu fühlen und auch zu Hauptverkehrszeiten dem hohen Fahrzeugaufkommen gewachsen zu sein.

Themen: Landratsamt, Schule, Landkreis WeilheimSchongau

A95/Höhenrain: Frau schläft betrunken im Auto

Die Verkehrspolizei Weilheim hat gestern auf dem Parkplatz Höhenrain an der A95 eine schlafende Frau in ihrem Auto entdeckt. Mit an Bord ihre drei Kinder im Alter von 4, 8 und 15 Jahren. Bei der anschließenden Kontrolle bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch bei der Frau. Da der Verdacht bestand, dass sie noch kurz vorher gefahren war, machten die Polizisten einen Alkoholtest. Dieser ergab einen Wert über 1,1 Promille. Sollte der Wert durch die durchgeführte Blutentnahme bestätigt werden, erwarten sie ein längerer Führerscheinentzug, eine Geldstrafe sowie mehrere Punkte in Flensburg. Außerdem wurde das Jugendamt informiert.

Themen: Polizei, Delikt, Alkohol, Verkehr, Autobahn, A 95

Geretsried sucht FSJ - Interessierte

Der Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried sucht dringend junge Menschen für ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ im kommenden Schuljahr. Trotz der bisher positiven Erfahrungen mit dem FSJ konnten die beiden verfügbaren Einsatzstellen bisher nicht nachbesetzt werden. Die Stellen bieten vielfältige Aufgaben u.a. in der Schul- und Jugendarbeit. Interessierte können sich direkt beim Verein bewerben. Gute Erfahrungen mit dem „Freiwilligen Sozialen Jahr“ gibt es z.B. auch in Weilheim, hier u.a. im Schulsanitätsdienst.

Betroffene Orte: Geretsried
Themen: Geretsried

MUC/LL: Hohe Pendlerzahlen

Gut 20 Millionen Menschen pendeln in Deutschland jeden Tag zwischen Wohn- und Arbeitsort. Aktuelle Statistiken zeigen: Unter den deutschen Großstädten übt weiterhin München die größte Anziehungskraft für Arbeitskräfte aus dem Umland aus. Im letzten Jahr 2023 wohnten demnach mehr als 450.000 der in München Beschäftigten außerhalb der Stadtgrenzen. Viele davon kommen auch aus dem Oberland und sie legen teils lange Distanzen zurück. Zu den Landkreisen mit den längsten durchschnittlichen Pendeldistanzen ist auch Landsberg am Lech mit 27 Kilometern zu finden. Außerdem ist die Zahl der Pendlerinnen und Pendler deutlich gestiegen. Den größten Anstieg gab es in u.a. auch hier im Einzugsgebiet München.

Betroffene Orte: München, Landsberg am Lech
Themen: Beruf, Arbeitsmarkt, LK Landsberg am Lech, München, Oberland, Verkehr

Peißenberg sucht Christbäume

Der Markt Peißenberg sucht Spender für Christbäume für Weihnachten im nächsten Jahr. Gefragt seien Fichten oder Tannen, die rund zehn Meter hoch und vier Meter breit sein sollten, so die Schongauer Nachrichten. Insgesamt benötigt man drei Bäume, idealerweise solche, die ohnehin gefällt werden müssen. Die Bäume werden durch den gemeindlichen Bauhof gefällt und abgeholt. Einzige Voraussetzung: Die Zufahrt mit einem LKW sollte möglich sein. Bei Rückfragen und für Angebote stehe der Bauhof zur Verfügung, heißt es weiter.

Betroffene Orte: Peißenberg
Themen: Peißenberg

Hamburg/Starnberg: Beachvolleyball "Elite 16"-Turnier

Nach Silber bei Olympia und der Europameisterschaft geht’s für den Starnberger Beachvolleyballer Clemens Wickler und seinen Partner Nils Ehlers heute schon beim nächsten Turnier weiter. Die beiden wollen dabei beim "Elite-16"-Event am Hamburger Rothenbaum weiter auf der Erfolgswelle schwimmen und auch beim Heim-Turnier erfolgreich abschneiden. Heute steht Wickler gemeinsam mit Partner Nils Ehlers zum ersten Mal im Sand. Für das Topduo geht’s um 15 Uhr zum Auftakt gegen die Schweiz.

Betroffene Orte: Hamburg, Starnberg
Themen: Clemens Wickler, Sport, Beachvolleyball

A95/Iffeldorf: Unfall endet glimpflich

Bei einem Unfall auf der A95 ist eine junge Familie gestern Nachmittag mit dem Schrecken davongekommen. Wie die Polizei mitgeteilt hat, war das Auto der Familie aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen zwischen Iffeldorf und Sindelsdorf aus bislang ungeklärter Ursache in die Mittelschutzplanke gekracht. Die Eltern und das Kind blieben dabei glücklicherweise unverletzt, es blieb bei Sachschaden. Zur Bergung der Trümmerteile musste die rechte Spur zeitweise gesperrt werden.

Betroffene Orte: Iffeldorf, Sindelsdorf
Themen: Iffeldorf, Sindelsdorf, Verkehr, Autobahn, A95, Unfall

MUC/Farchant: Prozess wegen Telefonbetrugs wird fortgesetzt

Der Prozess gegen mehrere Männer, die mittels Schockanrufen u.a. einen 83 – jährigen Farchanter um Geld erleichtert hatten, wird heute in München fortgesetzt. Er hatte im September vergangenen Jahres 20.000 Euro an falsche Polizisten übergeben sollen, die ihm vorgaukelten, sein Sohn habe einen schweren Unfall verursacht und könne nur gegen Kaution freikommen. Glücklicherweise hatte sich der Farchanter verzählt und übergab den Betrügern nur gut 2.000 Euro. Einer der beiden Betrüger räumte nun ein, an der Tat beteiligt gewesen zu sein, der andere bestreitet die Tat. Beiden Männern wurde laut Anklage noch eine weitere, ähnliche Tat vorgeworfen, die sich im Raum Würzburg ereignete. Dort erbeuteten sie knapp 50.000 Euro. Insgesamt sind vier Verhandlungstage angesetzt.

Betroffene Orte: München, Farchant
Themen: Oberland, Farchant, Polizei, Delikt, Betrug

Peiting: Befragung zu Baugrundstücken

Im Peitinger Ortsgebiet gibt es viele unbebaute Grundstücke, die teilweise bereits seit Jahrzehnten über ein Baurecht verfügen. Warum also werden diese nicht bebaut? Schon mehrfach war der Markt Peiting durch die Regierung von Oberbayern darauf aufmerksam gemacht worden. Deswegen ist in den vergangenen zwei Monaten eine Befragung der Eigentümer durchgeführt worden. Dabei kam wenig überraschend heraus, dass die meisten ihre Grundstücke auch künftig nicht bebauen wollen, sondern für Enkel oder spätere Eigennutzung aufbewahren wollen, wie Bürgermeister Peter Ostenrieder gegenüber Radio Oberland mitgeteilt hat. Trotzdem sei das Ergebnis positiv, da die Kommune nun belegen kann, keinen Zugriff auf diese Grundstücke zu haben, falls wieder eine Neuentwicklung anstehen sollte.

Betroffene Orte: Peiting
Themen: Oberland, Peiting, Wirtschaft

B17/Hohenfurch: Sanierungsarbeiten sorgen für Verkehrschaos

Viel Geduld ist seit gestern bei Autofahrern gefragt, die über die B17 durch Hohenfurch wollen. Auf Höhe der Abfahrt zum Sportgelände ist eine Ampelschaltung installiert worden, die schon am gestrigen Vormittag einen großem Stau auf der Bundesstraße zur Folge hatte. Hintergrund sind Leitplankenarbeiten, die ziemlich aufwendig seien, so der Münchner Merkur. Laut Staatlichem Bauamt wird der Straßenbereich deshalb noch bis Anfang nächster Woche gesperrt sein und die Arbeiten am heutigen Donnerstag, am Freitag und am Montag andauern. Und es gibt weitere schlechte Nachrichten. Die Baustelle wird nach ihrer Fertigstellung in Hohenfurch direkt an einen anderen Verkehrsknotenpunkt verlegt, die Anschlussstelle B 17/B 472 in Schongau-West.

Betroffene Orte: Hohenfurch
Themen: Hohenfurch, Verkehr, Mobilität

Eishockey: U16 - Auswahl mit 4-Nationen-Turnier in Füssen

Die U16-Eishockey-Nationalmannschaft startet heute in das vier Nationenturnier in Füssen. Mit dabei beim DEB-Nachwuchs ist Lucas Dibelka, der Sohn von Riessersee-Stürmer Lubor Dibelka. An der Bande steht mit Assistenztrainer Thomas Oppenheimer aus Peißenberg noch ein weiterer Akteur aus dem Oberland. Um 16 Uhr startet das Turnier mit dem Spiel gegen Österreich. Weitere Gegner sind die Schweiz und die Slowakei.

Betroffene Orte: Füssen
Themen: Sport, Eishockey