Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 14. August 2024

Polizei führt überregionale Motorradkontrolle im Oberland durch

Zu schnelles Fahren, unerlaubtes Überholen oder abgefahrene Reifen. Die Polizei im Oberland hatte bei einer überregionalen Motorradkontrolle einiges zu bemängeln. Drei Tage lang haben sich Polizisten aus der Region, aus Baden-Württemberg, Hessen und aus Österreich zu einem Erfahrungsaustausch zu Motorradkontrollen getroffen. Dabei standen Fortbildungen und die Durchführung von Kontrollen im Vordergrund. In der Praxis bauten die Polizisten im südlichen Oberbayern dann Kontrollstellen an beliebten Ausflugsstrecken auf. Überwacht wurden dabei die Geschwindigkeiten und der technische Zustand der Fahrzeuge. Im Ergebnis wurden erhebliche Verhaltensverstöße festgestellt und zahlreiche unerlaubte Veränderungen an Motorrädern zur Anzeige gebracht.

Themen: Oberland, Polizei, Kontrolle, Verkehr, Motorrad

Oberland: ADAC erwartet zweiten Höhepunkt der Sommerreisewelle

Die Sommerferien sind in vollem Gange und das sorgt auch bei uns im Oberland für gut gefüllte Straßen. Jetzt könnte noch mehr Verkehr durch unsere Region rollen. Denn: Für das kommenden lange Wochenende rund um Maria Himmelfahrt erwartet der ADAC nun den zweiten Höhepunkt der Sommerreisewelle. Der Feiertag morgen könnte bereits heute zu Staus und längeren Fahrzeiten auf den Straßen im Oberland führen, heißt es. Außerdem enden die Ferien in Nordrhein-Westfalen. Das bringt erfahrungsgemäß viel Rückreiseverkehr mit sich.  

Themen: Oberland, Ferien, Verkehr, ADAC

Farchant: Exhibitionist am Loisachufer unterwegs

Am Loisachufer in Farchant war ein Exhibitionist unterwegs. Eine 42-jährige Frau war gestern dort beim Baden, teilt die Polizei mit. Dann ließ ein unbekannter Mann vor ihren Augen seine Hosen runter und fing an zu masturbieren. Anschließend flüchtete er zu Fuß. Die Frau nahm zunächst die Verfolgung auf, der Unbekannte entwischte aber. Die Polizei sucht jetzt Zeugen.

Betroffene Orte: Farchant
Themen: Natur, Loisach, Farchant, Polizei, Delikt, Exhibitionist

Dießener Verlag mit Verlagsprämie des Freistaats geehrt

Große Ehre für einen Verlag aus Dießen am Ammersee. Für ein Publikationsvorhaben bekommt limbion eine Verlagsprämie des Freistaats Bayern. Das teilt das Wissenschaftsministerium jetzt mit. Die Jury ehrt den jungen Verlag für die geplante Veröffentlichung eines Bilderbuches für Kinder von einer chinesischen Künstlerin. Das Vorhaben sei ein innovatives Beispiel für die kreative Energie der Verlage in Bayern, heißt es in der Begründung. Insgesamt werden zehn unabhängige Verlage ausgezeichnet. Der Freistaat vergibt dafür 80.000 Euro.

Betroffene Orte: Dießen am Ammersee
Themen: Freistaat Bayern, Oberland, Dießen

45.000 Euro Schaden bei Unfall in Pürgen

Hoher Sachschaden, zwei Leichtverletzte und eine Straßensperrung. Das ist die Bilanz nach einem Verkehrsunfall gestern Nachmittag in Pürgen. Wie die Polizei heute mitteilt, kam ein Autofahrer auf die Gegenfahrbahn und prallte in ein anderes Fahrzeug. Durch den Aufprall erlitten beide Fahrer leichte Verletzungen. Der Schaden liegt bei 45.000 Euro. Die Staatsstraße war eine Stunde komplett gesperrt.

Betroffene Orte: Pürgen
Themen: Pürgen, Polizei, Sachschaden, Verkehr, Unfall

GAP: Weiterer Partner für das neue Pflegezentrum auf geplantem Campus

Das neue Pflegezentrum auf dem geplanten Campus in Garmisch-Partenkirchen hat einen weiteren Partner an Bord. Neben der TU München und dem Caritasverband gibt es jetzt auch Unterstützung von der AOK Bayern. Dazu wurde eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Durch die Zusammenarbeit sollen das Forschungsprojekt und die digitale Vernetzung weiter gestärkt werden, heißt es in einer Mitteilung. Am Geriatronik-Campus in Garmisch-Partenkirchen wird unter anderem die Altenpflege mit Maschinen erforscht.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Gesundheit, AOK, Pflegeheim, Oberland, Garmisch-Partenkirchen

Geretsried: Bürgerbegehren gegen Abholzung des Stadtwaldes auf der Zielgeraden

Das Bürgerbegehren zum Schutz des Geretsrieder Waldes ist laut Angaben der Initiatoren auf der Zielgeraden. Die Unterstützung sei groß und bis Ende des Monats wolle man die nötigen 1.600 Unterschriften zusammen haben, sagte ein Sprecher der „Interessengemeinschaft Wald“ gegenüber Radio Oberland. Anfang September sollen die Unterschriftenlisten dann bei der Stadt eingereicht werden. Unterstützung bekommt die IG Wald jetzt auch vom Bund Naturschutz, heißt es in einer Mitteilung. Das Begehren soll die Rodung von 20.000 Quadratmeter Stadtwald verhindern. Dort ist der Bau eines privaten Sportgymnasiums geplant.

Betroffene Orte: Geretsried
Themen: Natur, Wald, Geretsried, Politik, Bürgerbegehren

Viele Wassersportler auf Oberland-Seen unterwegs

Wassersport auf den Seen im Oberland liegt weiter im Trend. Vor allem sind in diesem Jahr mehr Stand-Up-Paddler unterwegs. Die Wasserwachten mahnen aber auch. Nach Angaben der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft DLRG in Bayern ist die Zahl der Stand-Up-Paddler derzeit am Starnberger See auf einem sehr hohen Niveau. Und dies sehr beständig, sagte eine Sprecherin. Zugleich falle auf, dass es in den vergangenen Jahren deutlich mehr Kite-Surfer gebe – vor allem am Ammersee und am Starnberger See. Auch wenn das Paddeln und Segeln weiter im Trend liegt, verzeichnet die Wasserschutzpolizei bislang keinen Anstieg bei Unfällen und Verstößen. Um Unfälle und Gefahrensituationen zu vermeiden, sollten sich einige Stand-Up-Paddler nach Ansicht der DLRG noch besser mit ihrem Sportgerät vertraut machen. Hier sehe man sehr häufig Schulungsbedarf, heißt es bei den Wasserrettern.

Themen: Natur, Ammersee, Starnberger See, Oberland, Sport

Hohe Temperaturen im Oberland - BRK gibt Hitzetipps

Die Temperaturen im Oberland sind durchgehend hoch. Auch heute werden wieder über 30 Grad in der Spitze erwartet. Das Bayerische Rote Kreuz rät deshalb vorsorgende Maßnahmen zu treffen, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Auf Anraten des BRK, sollte täglich mehr Wasser getrunken werden als üblich und sich nicht in der prallen Sonne aufgehalten werden. Außerdem sollten sportliche Aktivitäten vermieden werden. Ansonsten drohen beispielsweise ein Hitzschlag oder Hitzeerschöpfung, heißt es.

Themen: Gesundheit, BRK, Oberland

B23: Autofahrer kracht in LKW-Anhänger - Hoher Sachschaden

Ein schwerer Unfall im Ammertal hat im Berufsverkehr für Behinderungen gesorgt. Auf der B23 zwischen Oberammergau und Unterammergau touchierte ein Auto gestern Morgen den Anhänger eines LKW, teilt die Polizei heute mit. Der Autofahrer und auch der Mann im Lastwagen blieben unverletzt. Beim Unfallverursacher war laut Polizei wohl Alkohol im Spiel. Der Sachschaden liegt bei rund 40.000 Euro. Die Bundesstraße war kurzzeitig komplett gesperrt.

Betroffene Orte: Oberammergau
Themen: Oberammergau, Unterammergau, B23, Unfall

STA: Beachvolleyballer Clemens Wickler startet bei der EM

Nach dem Gewinn der Silbermedaille bei Olympia geht es für den Starnberger Beachvolleyballer Clemens Wickler bereits beim nächsten Turnier in den Sand. Der 29-Jährige ist zusammen mit Partner Nils Ehlers ab heute bei der Europameisterschaft gefordert. Zum Auftakt treffen Wickler/Ehlers heute Abend auf ein niederländisches Duo. Spielbeginn ist um 18 Uhr.

Betroffene Orte: Starnberg
Themen: Starnberg, Clemens Wickler, Beachvolleyball

A95: Aquaplaning-Unfall sorgt für hohen Sachschaden

Der starke Regen hat auf der A95 zu einem Unfall mit Verletzten geführt. Ein 18-jähriger Starnberger war gestern Abend laut Polizei zu schnell unterwegs. Auf regennasser Fahrbahn kam der junge Mann bei Neuried ins Schleudern. Er krachte in das Heck einer Kraillingerin. Die 49-jährige Frau wurde leicht verletzt und kam in ein Krankenhaus. Auch der Mann aus Starnberg kam vorsorglich in eine Klinik. Der Sachschaden liegt bei über 40.000 Euro.

Betroffene Orte: Starnberg, München
Themen: Starnberg, A95, Unfall

Herrsching: Hinweis auf Hunde-Giftköder - Tier stirbt

Im Landkreis Starnberg ist möglicherweise ein Hundehasser unterwegs. In Herrsching ist in der vergangenen Woche ein Tier an einer Vergiftung gestorben, teilte die Polizei jetzt mit. Ein weiterer Hund aus dem gleichen Haushalt sei dem Tod nur knapp entkommen. Die Beamten gehen davon aus, dass ein Unbekannter Anfang August vergiftete Hundeköder ausgelegt hatte. Sie sollen offenbar über einen Zaun in einen Garten geworfen worden sein. Die Ermittlungen bei der Polizei laufen.

Betroffene Orte: Herrsching a. Ammersee
Themen: Ammersee, Hund, Herrsching, Polizei

Reichling: Greenpeace-Bäumchen angesägt - Protestcamp wird aufgebaut

Gerade erst haben Greenpeace-Aktivisten mit der Pflanzung von zehn Bäumen ein Zeichen gegen geplante Gasprobebohrungen in Reichling gesetzt - nun haben Unbekannte mehrere dieser Bäume angesägt oder geknickt. Zwei der frisch gepflanzten Bäume seien am frühen Sonntagmorgen von bislang Unbekannten vorsätzlich beschädigt worden, teilte das Polizeipräsidium Oberbayern Nord mit. Aufgrund der «überörtlichen Besonderheit» habe die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck die Sachbearbeitung übernommen und ermittle nun wegen Verdachts der Sachbeschädigung. Die Aktivisten gaben bekannt, dass diese Fällung den Protest nicht aufhalten werde. Die Bäume stünden für den Widerstand gegen die Ausbeutung von fossilem Gas. Seit gestern läuft in Reichling der Aufbau eine Protestcamps von Klimaaktivisten aus Augsburg. Morgen wird es offiziell eröffnet. Dann wollen sie die Bevölkerung über die geplante Gasbohrung und deren Gefahren informieren.

Betroffene Orte: Reichling
Themen: LK Landsberg am Lech, Reichling, Demonstration, Polizei

S6/S7: Einschränkungen im Münchner S-Bahnverkehr

Fahrgäste der Münchner S-Bahn müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Von heute Abend bis Montagmorgen ist ein Abschnitt der Stammstrecke komplett gesperrt. Grund sind Arbeiten am elektronischen Stellwerk am Ostbahnhof. Züge aus Tutzing und Wolfratshausen fahren nur vom oder bis zum Hauptbahnhof. Es komme zu Fahrplanänderungen mit Ausfällen der Umleitungen, heißt es beim MVV.

Betroffene Orte: Tutzing, Wolfratshausen
Themen: Tutzing, Wolfratshausen, S-Bahn

Zirler Berg: Strecke ab heute Abend wieder zweispurig befahrbar

Entlastung für Pendler und Urlauber die aus dem Oberland nach Österreich fahren. Nachdem die Fahrbahn am Zirler Berg sechs Wochen lang gesichert und saniert worden ist, wird der Abschnitt zwischen Seefeld und Innsbruck ab heute Abend (17 Uhr) wieder zweispurig befahrbar sein. Das teilt das Land Tirol jetzt mit. Ende Juni waren Hohlräume unter der Bundesstraße entdeckt worden und die Böschung senkte sich ab. Während der Sanierungsarbeiten war die wichtige Verbindungsachse vorübergehend nur einspurig befahrbar.

Betroffene Orte: Mittenwald
Themen: Innsbruck, Tirol, Zirler Berg, Seefeld

Ammersee: Verletzter Mann auf Boot - Schwierige Rettungsaktion

Auf dem Ammersee ist es zu einer schwierigen Rettungsaktion gekommen. Wie die Wasserwacht jetzt mitteilt, verletzte sich bereits am Montagabend ein Mann bei einem Sturz auf einem Elektroboot schwer. Der Notarzt konnte aber nicht aus einem Hubschrauber auf ein Rettungsboot auf dem Wasser abgeseilt werden. Der Verletzte musste erst auf dem Boot versorgt und dann an Land gebracht werden. Dort transportierte ihn anschließend der Hubschrauber in eine Klinik.

Betroffene Orte: Herrsching a. Ammersee
Themen: Ammersee, Herrsching, Hubschrauber

Unwetter: Oberland kommt glimpflich davon - Oberleitung bei S-Bahn gerissen

Nach dem bisher heißesten Tag des Jahres hat es gestern Abend auch im Oberland teils kräftige Wärmegewitter gegeben. Die Region ist aber glimpflich davon gekommen. In Wallgau standen teilweise Straßen unter Wasser. Vereinzelt sind Bäume umgestürzt. Laut der Integrierten Leitstelle Oberland ist es aber zu keinen größeren Feuerwehreinsätzen gekommen. Probleme machte das Unwetter bei der Bahn. Auf der Strecke der S8 zwischen Gilching und München-Pasing waren am Abend wegen einer gerissenen Oberleitung keine Züge gefahren.

Betroffene Orte: Wallgau, Weilheim i. OB, Gilching
Themen: Gilching, Institution, Wallgau, S-Bahn, Unwetter