Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 19. August 2024

Murnau: Fernwärmearbeiten in der Bahnhofstraße gehen weiter

Der Fernwärmeausbau in Murnau schreitet weiter voran. Ab heute beginnt der Weiterbau der Fernwärmeleitungen in der Bahnhofstraße, wie ein Sprecher der Gemeindewerke gegenüber Radio Oberland mitgeteilt hat. Die Maßnahme betrifft den Bereich von der Grießbräu- bis zu Reschstraße. Bis voraussichtlich November sollen die Arbeiten fertiggestellt sein. Etwas weiter ist die Baustelle in der Seehauser Straße. Dort steht ab morgen zwischen der Mauritiusstraße und dem Bahnhof der Tief- und Rohrleitungsbau an.  Die Arbeiten sollen Mitte Oktober abgeschlossen und die Straße dann auch wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee
Themen: Energie, Fernwärme, Gemeindewerke, Murnau

B2: Neuer Leiter für Jahrhundertprojekt "Starnberger Tunnel"

Personalwechsel im öffentlichen Dienst oder in der Wirtschaft sind für die Öffentlichkeit meist kaum von Interesse. In diesem Fall dürfte das anders sein: das Jahrhundertprojekt „Starnberger Tunnel“ steht unter neuer Leitung. Wie das Staatliche Bauamt Weilheim mittelt, übernimmt ab sofort Dominik Spitzenberger das Vorhaben. Der bisherige Tunnel-Projektleiter hatte die Behörde Ende 2023 verlassen. Seitdem wurde ein Nachfolger gesucht. Für den Starnberger Tunnel läuft derzeit die Tektur des Planänderungsverfahrens. Dazu sind 37 Einwendungen eingegangen. Dafür werden aktuell Stellungnahmen erarbeitet und gegen Ende der Sommerferien bei der Regierung von Oberbayern eingereicht.

Betroffene Orte: Starnberg
Themen: Staatliches Bauamt, Starnberg, Bundesstrasse, B2, Tunnel

Eishockey: U16-Nationalmannschaft um Oberland-Talent Lucas Dibelka bei 4-Nationen-Turnier im Einsatz

Die Deutsche U16 – Eishockey – Nationalmannschaft hat ihre erste Maßnahme der neuen Saison begonnen. Mit dabei sind Stümer Lucas Dibelka, der Sohn von SCR – Topstürmer Lubor Dibelka sowie Assistenztrainer Thomas Oppenheimer aus Peißenberg, der auch für den EC Peiting im Trainerstab aktiv ist. Bis zum 24. August gastiert die Auswahl in Füssen und bestreitet in diesem Zeitraum Spiele gegen Österreich, die Slowakei und die Schweiz.



Der Spielplan der U16-Nationalmannschaft: 

22.08.2024 | 16:00 Uhr | Deutschland – Österreich

23.08.2024 | 16:00 Uhr | Deutschland – Slowakei

24.08.2024 | 14:30 Uhr | Deutschland – Schweiz

 

Themen: Oberland, Sport, Eishockey

Weilheim: betrunkener Autofahrer verursacht hohen Sachschaden

Mit fast einer Promille ist ein 20-Jähriger gestern am späten Abend auf der Deutenhausener Straße in Weilheim nach von der Fahrbahn abgekommen. Der junge Mann kollidierte mit einem Betonsockel, einem Gartenzaun und einer Straßenlaterne, blieb aber selbst unverletzt. Bei dem 20-jährigen wurde eine Blutentnahme auf der Dienststelle durchgeführt und ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehr als 10.000 Euro.

Themen: Weilheim, Polizei, Delikt, Alkohol, Sachschaden

Bad Tölz: Stadt startet Untersuchung des Kanalnetzes

Im Laufe der Woche startet die Untersuchung des Kanalnetzes in Bad Tölz. Diesmal kontrolliert die Stadt einen weiteren Teilbereich des Kanalsystems entlang An der Osterleite. Dazu müssen die Leitungen zunächst gespült und von Sedimenten befreit werden, damit anschließend durch einen Roboter Aufnahmen gemacht werden können. Sollten dabei Beanstandungen festgestellt werden, muss der Bereich saniert werden.  

Betroffene Orte: Bad Tölz
Themen: Bad Tölz

Wolfratshausen: Aufmerksamer Anwohner verhindert Brand

Am Wochenende hat ein aufmerksamer Anwohner der Kräuterstraße in Wolfratshausen einen größeren Brand verhindert. Der Mann teilte der Feuerwehr mit, dass es im Bereich des dortigen Kindergartens nach Rauch rieche. Die Feuerwehr Wolfratshausen konnte im Keller eines Gebäudes das an den dortigen Kindergarten angrenzt einen Schmorbrand an der Heizungsanlage feststellen. Die Bewohner konnten das Anwesen rechtzeitig verlassen, es wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Als Brandursache steht ein möglicher technischer Defekt an der Heizungsanlage im Raum.

Betroffene Orte: Wolfratshausen
Themen: Feuerwehr, Brand, Wolfratshausen

Polizei warnt vor Schockanrufen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Mal wieder warnt die Polizei im Oberland vor Schockanrufen. Aktuell treten diese Fälle wieder vermehrt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen auf, heißt es. Die Masche der Täter ist dabei nach wie vor die Gleiche. Sie versuchen meist ältere Menschen mit frei erfundenen Schockgeschichten dazu zu bringen, ihre Wertgegenstände und Ersparnisse abzugeben. Die Polizei weist nun nochmals darauf hin, niemals Auskünfte über das Hab und Gut am Telefon zu geben. Wer so einen Anruf erhält, soll direkt auflegen und die Beamten unter der 110 informieren.

Themen: LK Bad Tölz Wolfratshausen, Polizei, Delikt, Betrug, Enkeltrick

Eishockey: SC Riessersee trifft auf internationale Vorbereitungsgegner

Die Vorbereitung des SC Riessersee auf die neue Saison wird in diesem Jahr international. Heute startet der SCR zunächst mit seinem ersten Eistraining in die neue Eiszeit. Am Samstag steht dann bereits das erste Testspiel an. Die Weiß-Blauen reisen in die Schweiz, wo sie auf die Bellinzona Rockets treffen. Weitere Vorbereitungsgegner sind unter anderem die Memmingen Indians, DEL 2-Absteiger Bietigheim Steelers und zum Abschluss dann noch der HC Gherdeina aus Südtirol.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Garmisch-Partenkirchen, Sport, Eishockey, SC Riessersee

Peißenberg/Huglfing: Verdacht auf ausgelegte Giftköder

Ist erneut ein Hundehasser bei uns in der Region unterwegs? Am Samstag ist nach einer „Gassirunde“ ein Hund in Peißenberg zusammengebrochen. Im Rahmen einer tierärztlichen Untersuchung konnten bei dem Hund Vergiftungserscheinungen nachgewiesen werden. "Wo genau der Hund das Gift aufgenommen haben könnte, kann nicht festgestellt werden.", teilt die Polizei mit. Am Sonntag brachte dann eine Frau aus Huglfing einen vermeintlichen Giftköder, den sie in ihrem Garten gefunden hatte, zur Polizei Weilheim. Ob es sich um einen tatsächlichen Giftköder handelt, kann noch nicht abschließend bestätigt werden. Entsprechende Laboruntersuchungen stehen noch aus.

Betroffene Orte: Peißenberg, Huglfing
Themen: Natur, Hund, Oberland, Polizei

Hinterriß: 62-Jährige stürzt 50 Meter in die Tiefe

Ihre Bergtour im Bereich der Steinkarspitze hat für eine Familie am Freitag mit einem Unglück geendet. Eine 62-jährige Münchnerin war mit ihrer Tochter und deren Freund unterwegs. Die ältere Dame verlor aus bislang ungeklärter Ursache den Halt und stürzte etwa 50 Meter tief durch steiles und felsiges Gelände ab. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu. Ihre beiden Begleiter setzten einen Notruf ab, stiegen zur Verunglückten hinunter und leisteten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Erste Hilfe. Die verunfallte Münchnerin wurde ins Innsbrucker Klinikum geflogen, die Bergretter Achenkirch begleiteten die beiden anderen Personen ins Tal.

Themen: Freizeit, Natur, Unfall

B23: Schwerer Unfall am Ettaler Berg

Am Sonntag hat sich auf der B23 am Ettaler Berg ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, bei dem vier Personen verletzt wurden. Eine 19-Jährige aus dem Ammertal war Richtung Oberau unterwegs. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn kam ihr Auto ins Schleudern und stieß frontal mit dem Wagen eines 42-jährigen Mannes aus dem Landkreis Aichach-Friedberg zusammen. Alle Verletzten wurden ins Klinikum Garmisch-Partenkirchen eingeliefert, während der Unfallaufnahme war die Fahrbahn komplett gesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 14.000 Euro.

Betroffene Orte: Ettal, Oberau
Themen: Verkehr, Straßensperre, Unfall

Gemeindewerke GAP: Leicht positive Bilanz für 2023

Einigermaßen erfolgreiches Wirtschaftsjahr 2023 für die Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen. Aktuell weist die Einrichtung rund 2,7 Millionen Euro Jahresgewinn aus, das ist aber nur möglich gewesen, weil die Bayerische Zugspitzbahn (BZB), eine Tochtergesellschaft der Gemeindewerke, 3,7 Millionen an die Werke abgeführt hat. Der Haushalt bleibt aber weiter angespannt u.a. wegen Investitionen in das Alpspitz – Wellenbad, so der Münchner Merkur. Weitere Belastungen für die Gemeindewerke sind das Eisstadion und die örtlichen Verkehrsbetriebe.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Garmisch-Partenkirchen, Technik, Tourismus, Verkehr

Schongau: Mittelaltermarkt ist Geschichte

Aus und vorbei: nach mehr als zwei Jahrzehnten ist der letzte „Schongauer Mittelaltermarkt“ zu Ende gegangen. An rund 60 Ständen gab es – wie jedes Jahr – alte Handwerkskunst zu bestaunen, Livemusik, Gaukler, Darsteller und Kulinarik lockten im Laufe der Jahre rund 800.000 Besucher an. Zuletzt hatten die Organisatoren um Manfred Wodarczyk allerdings immer lauter über Auflagen und Hindernisse geklagt, bis es zum Zerwürfnis zwischen Wodarczyk und Schongaus Bürgermeister Falk Sluyterman gekommen war.

Betroffene Orte: Schongau
Themen: Freizeit, Kultur, Schongau

ADAC-Prüftruck gastiert in Mittenwald

Einmal kostenlos sein Auto checken lassen. Dazu haben heute und morgen Autofahrer in Mittenwald die Möglichkeit. Am Bahnhofsplatz bietet der Mobile Prüfdienst des ADAC Südbayern allen Autofahrern die Möglichkeit, wichtige Funktionen ihres Fahrzeugs kostenlos überprüfen zu lassen. Und dabei ist es völlig egal ob derjenige ADAC-Mitglied ist oder nicht. Ausgestattet ist der Container mit einem Bremsen- und einem Stoßdämpferprüfstand, sowie einer Hebebühne. Nach der Kontrolle erhält der Fahrer eine Bescheinigung über den Zustand der getesteten Funktionen. Anzutreffen ist der Truck von 9 Uhr bis 13 Uhr und am Nachmittag von 14 bis 18 Uhr. Am Mittwoch und Donnerstag macht der Truck zur selben Uhrzeit auf dem Murnauer Festplatz in der Kemmelallee Station.

Betroffene Orte: Mittenwald
Themen: Verkehr

Murnau - Oberammergau: Bahnbauarbeiten

In den kommenden Monaten werden zwischen Murnau und Oberammergau weiterhin keine Züge fahren. Die Strecke bleibt bis Ende November gesperrt, nachdem zuletzt schon wegen Hitzeschäden an den Gleisen kein Zugverkehr möglich war. Nun beginnen ab heute Gleisarbeiten auf der Strecke. Diese sind Teil des massiven Sanierungsprogramms der Bahn in unserer Region. Über 100 Millionen Euro sollen in die Strecken im Werdenfelser Land und im Oberland investiert werden. Im Zeitraum der Arbeiten werden die Züge durch Busse ersetzt.

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee, Oberammergau
Themen: Oberland, Verkehr, Bahn, Werdenfelsbahn

Beachvolleyball: EM - Silber für Wickler/Ehlers

Erneut Silber für den Starnberger Beachvolleyballer Clemens Wickler. Gemeinsam mit seinem Spielpartner Nils Ehlers unterlag er im Finale der Europameisterschaft in den Niederlanden dem Duo aus Lettland Plavins / Fokerots in drei Sätzen. Damit sind Ehlers und Wickler nun nach Vizeolympiasiegern auch Vizeeuropameister.

Themen: Clemens Wickler, Wickler, Sport, Beachvolleyball, Europameisterschaft