Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 28. August 2024
Bernbeuren: Rund 700.000 Euro Förderung für Umbau des "Schnitzerstadl"
Historische Gebäude erhalten und gleichzeitig auch gewinnbringend nutzen können. Ein Beispiel in Bernbeuren zeigt jetzt, wie das gehen kann. Das ehemalige landwirtschaftliche Anwesen „Schnitzerstadl“ in der Ortsmitte soll für die Nahversorgung genutzt werden – und wird jetzt gefördert. Mit Unterstützung durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern soll der historisch wertvolle Hof erhalten bleiben und in Zukunft das Ortszentrum beleben. Dafür wurde jetzt eine Förderung von maximal 696.000 Euro für den Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes und die Herstellung der Außenanlagen genehmigt. „Ohne diese und die weiteren umfangreichen Förderungen könnten wir das Gemeindeprojekt nicht umsetzen.“, sagte Bürgermeister Karl Schleich.
Bahn: Fahrplanänderungen auf der Strecke Garmisch-Partenkirchen - München
Bahnreisende auf der Strecke München – Garmisch-Partenkirchen müssen sich in den kommenden zweieinhalb Wochen auf Fahrplanänderungen einstellen. Der Grund sind Bauarbeiten auf der Strecke. Diese sollen voraussichtlich bis zum 15. September abgeschlossen sein. Und auch bei der S7 kommt es zu Einschränkungen. Zwischen Wolfratshausen und Icking kommt es in den kommenden beiden Nächten zu Schienenersatzverkehr. Wegen Gleisarbeiten fahren jeweils von 23:15 Uhr bis 3 Uhr morgens Busse statt Zügen.
Mann wegen versuchter räuberischer Erpressung in Penzberg vor Gericht
Weil er in einem Penzberger Supermarkt mutmaßlich Geld stehlen wollte, muss sich ab heute ein 47-jähriger Mann vor dem Münchener Landgericht verantworten. Ihm wird versuchte räuberische Erpressung in Tateinheit mit vorsätzlicher Körperverletzung vorgeworfen. Im Januar 2023 soll der Angeklagte zunächst vor dem Supermarkt mehrere Biere getrunken haben. Nachdem er an der Kasse eine weitere Flasche gekauft hatte, habe er der Kassiererin auf den Hinterkopf geschlagen und Geld gefordert. Als die Frau das ablehnte, packt er wohl ihren Kopf, nahm sich den Kassenschlüssel, drückte diesen gegen die Schläfe der Frau und beleidigte sie. Erst als die Frau nach Hilfe schrie, habe der Beschuldigte den Schlüssel fallen lassen und die Flucht ergriffen. Bereits Ende der Woche könnte ein Urteil fallen.
Wer in den Landkreisen Weilheim-Schongau, Garmisch-Partenkirchen und Starnberg in der Blumenbranche arbeitet, bekommt mehr Geld. Die Gewerkschaft IG Bau gibt bekannt, dass der Stundenlohn für Floristik-Beschäftigte auf 14,66 Euro gestiegen ist. Für eine Vollzeitstelle bedeutet das am Monatesende ein Gehalt von rund 2.500 Euro – knapp 120 mehr als zuvor. Im kommenden Sommer soll der Stundenlohn dann weiter ansteigen, heißt es. Die Gewerkschaft spricht von einem Lohnplus von rund 10 Prozent. Auch für Azubis gibt es mehr Geld.
Wolfratshausen: Millionenschwere Sanierung der Pfarrkirche St. Andreas gestartet
Die Pfarrkirche St. Andreas in Wolfratshausen wird generalsaniert. Die Arbeiten dazu haben jetzt begonnen, teilte die Erzdiözese München Freising gegenüber Radio Oberland mit. An der Kirche werden demnach größere Mängel beseitigt. Insbesondere in der Dachkonstruktion. Zudem sollen die Wand- und Deckenflächen gereinigt und restauriert werden. Die Kosten für die Maßnahmen belaufen sich auf rund 7,2 Millionen Euro. Gebaut wird voraussichtlich bis Mitte des Jahres 2028.
Monatelang ohne Führerschin unterwegs - Polizei erwischt LKW-Fahrer auf der B2 bei Wielenbach
Ein LKW-Fahrer war monatelang ohne Führerschein unterwegs. Jetzt hat ihn die Polizei Weilheim aus dem Verkehr gezogen. Bei einer Kontrolle auf der B2 bei Wielenbach ist der 54-Jährige gestern aufgeflogen. Obwohl er keine gültige Fahrerlaubnis mehr besitzt, bewegte er sein Fahrzeug laut Polizei im letzten Jahr an über 175 Tagen. Außerdem hatte sein LKW keinen gültigen Versicherungsschutz. Gegen den Mann wird ermittelt.
Eishockey: EHC Red Bull München bestreitet Testspiel in Bad Tölz
Heute gibt’s nach langer Zeit wieder Eishockey aus der Deutschen Eishockey Liga im Oberland zu bestaunen. Allerdings nur für ein Spiel. Am Abend testet der der mehrfache deutsche Meister EHC Red Bull München in Bad Tölz gegen den mehrfachen tschechischen Meister Dynamo Pardubice. Ab 19:30 Uhr kann in der Tölzer Arena DEL-Luft geschnuppert werden.
Oberliga-Süd: Ligakonkurrent von ECP und SCR kämpft mit Turbulenzen
Während sich der EC Peiting und der SC Riessersee in Ruhe auf die neue Eishockey-Saison vorbereiten, gibt es bei einem Ligakonkurrenten große Turbulenzen. Ein ehemaliger Vorstand der Memminger Indians steht im Verdacht der Untreue. Er soll sich an Vereinsgeldern in sechsstelliger Höhe bereichert haben. Der Mann sitzt bereits in Untersuchungshaft. Der aktuelle Vorstand sprach von der größten Krise des Vereins, geht aber davon aus, dass die Saison und der Spielbetrieb in der Oberliga-Süd zum jetzigen Stand gesichert sind.
B23: Motorradfahrer kollidiert in Oberau mit Auto und wird schwer verletzt
Bei einem Motorradunfall in Oberau ist ein Mann schwer verletzt worden. Er kollidierte gestern Abend mit einem Auto. Wie die Polizei heute mitteilt, war der 54-Jährige auf der B23 in Richtung Ettal unterwegs. Als ein Autofahrer von einem Parkplatz auf die Bundesstraße auffahren wollte, kam es zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer prallte frontal in die Seite des Fahrzeugs und wurde anschließen über den Asphalt geschleudert. Der Mann erlitt mehrere schwere Verletzungen und kam ins UKM nach Murnau. Sein Gesundheitszustand sei kritisch, so die Polizei. Der Autofahrer erlitt einen Schock. Die B23 war für mehrere Stunden gesperrt. Der Sachschaden liegt bei rund 30.000 Euro.
Tödlicher Fahrradunfall in Mittenwald - Frau erliegt schweren Verletzungen
In Mittenwald ist eine junge Fahrradfahrerin tödlich verunglückt. Der schwere Verkehrsunfall hat sich bereits am vergangenen Samstag ereignet. Wie die Polizei heute mitteilt, fuhr die 26-Jährige mit ihrem Mountainbike auf einem Fußweg bergab. Dabei rammte sie einen Holzzaun und wurde mehrere Meter durch die Luft geschleudert. Sie prallte auf eine gepflasterte Einfahrt und kam dort zum Liegen. Die Frau trug keinen Helm und erlitt schwerste Kopfverletzungen. Sie wurde per Hubschrauber ins UKM nach Murnau geflogen. Dort erlag sie später ihren Verletzungen. Weil es zunächst Probleme mit der Verständigung der Angehörigen gab, berichtete die Polizei erst jetzt über den Unfall.
Ein Schuhdieb hat in Garmisch-Partenkirchen sein Unwesen getrieben. Insgesamt zwölf Paar sollen aus einem Mehrfamilienhaus verschwunden sein, teilt die Polizei mit. Eine Familie hatte die Sportschuhe demnach vor ihrer Wohnung in einem Gang abgestellt, der für jedermann zugänglich ist. Nach Angaben der Ermittler soll es sich um Schuhe namhafter Marken handeln, deren Wert zusammen auf rund 800 Euro geschätzt wird. Die Polizei geht davon aus, dass sich der Diebstahl in der Nacht zum Dienstag ereignete.
Weite Umleitung: Straße zwischen Traubing und Machtlfing gesperrt
Wer von Traubing nach Machtfling fahren will, muss in den kommenden Tagen weite Umwege in Kauf nehmen. Der Abschnitt ist wegen Bauarbeiten bis Freitag komplett gesperrt, teilt das Staatliche Bauamt Weilheim mit. Die offizielle Umleitung erfolgt über Starnberg und ist fast zehnmal so lang wie die eigentliche Strecke zwischen den beiden Orten.
Tölz: Mann wird von Unbekannten angegriffen - Kripo sucht Zeugen
Bei einem Raubüberfall in Bad Tölz ist ein Mann verletzt worden. Der 43-Jährige soll bereits am Sonntagabend von zwei Unbekannten am Gewerbering angegriffen worden sein, teilt die Polizei heute mit. Demnach hätten sie dem Mann mit Gewalt den Rucksack weggerissen und seien anschließend Richtung B472 geflohen. Das Opfer verletzte sich durch die Tat im Gesicht. Die Kripo Weilheim ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
Paralympics: Starnberger Rollstuhlfechter als Botschafter in Paris
Wenn heute Abend in Paris die Paralympics eröffnet werden, ist auch das Oberland mit am Start. Zwar nicht als Athlet aber als Botschafter darf der 17-jährige Starnberger Elias Klotz Paralympics-Luft schnuppern. Er selbst ist erfolgreicher Rollstuhlfechter und konnte im Vorfeld mit den deutschen Hoffnungsträgern seiner Sportart trainieren. Mit zwei deutschen Meistertiteln in seiner Altersklasse und der Teilnahme an zwei U-23 Weltmeisterschaften hat der Starnberger schon einige Erfolge erlebt. Und vielleicht ist er bei den nächsten Paralympics ja auch als Athlet dabei.
GAP: NS-Vergangenheit von Leifheit - Markt will Biografie aufarbeiten
Er hat Millionen in gute Zwecke gesteckt und in Garmisch-Partenkirchen werden mit seinem Geld Projekte für Senioren finanziert. Der Unternehmer Günter Leifheit. Zuletzt haben Recherchen aber seine mutmaßliche NS-Vergangenheit aufgedeckt. Der Markt will seine mögliche Verstrickung jetzt genauer untersuchen lassen. Ziel sei es, transparent und offen Leifheits Biografie mit Hilfe von Fachleuten aufzuarbeiten, um im Anschluss die notwendigen Konsequenzen ziehen zu können, teilte LongLeif GaPa mit. Die NS-Vergangenheit von Leifheit war zuletzt auch Thema im Marktgemeinderat.
Bahn: Personalmangel - Züge nach Mittenwald und Reutte fallen aus
Die Personalnot bei der Bahn im Oberland hält an. Wegen einer Krankheitswelle kommt es aktuell zwischen München und Mittenwald immer wieder zu Zugausfällen, teilt die Deutsche Bahn mit. Und ab morgen ist auch die Strecke von Garmisch-Partenkirchen über Reutte nach Pfronten-Steinach betroffen. Weil das Personal fehlt fahren bis zum kommenden Mittwoch kein Züge auf der Strecke. Stattdessen sollen Busse im Einsatz sein.
Benediktbeuern: Familienvater wird nach Wanderung per Hubschrauber gerettet
Rettungseinsatz per Hubschrauber in den Bergen. Ein Familienvater verletzte sich bei einer Wanderung im Lainbachtal am Jägersteig und saß mit seinen zwei jungen Töchtern fest. Der Mann setzte einen Notruf ab. Der Wanderer wurde von einem Rettungshubschrauber geborgen und in die Unfallklinik nach Murnau geflogen. Seine beiden Töchter wurden von der Bergwacht Benediktbeuern ins Tal geführt.
STA: Veranstalter gibt Ausblick auf das Filmfestival
130 Filme aus 42 Ländern, acht Wettbewerbe und hochkarätige Gäste. Die Organisatoren des Fünf-Seen-Filmfestivals haben das Programm der 18. Ausgabe vorgestellt. Im Fokus stehen unter anderem Filme der Regisseure Hans Steinbichler und Daria Kuschev. Zu sehen ist außerdem ein Werk von Marcus O. Rosenmüller über die Murnauer Künstler Gabriele Münter und Wassily Kandinsky. Insgesamt werden rund 80 Filmschaffende als Gäste erwartet. Unter ihnen Schauspielerin Corinna Harfouch, die den Hannelore-Elsner-Preis bekommt. Das Filmfestival beginnt am kommenden Dienstag.