Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 06. August 2024

Olympia: Halbfinale für Beachvolleyballer Clemens Wickler aus Starnberg

Jetzt geht’s um die Medaillen. Der Starnberger Beachvolleyballer Clemens Wickler und sein Partner Nils Ehlers haben bei Olympia das Halbfinale erreicht. Nach dem souveränen Auftritt im Achtelfinale ließ das deutsche Duo auch den Weltranglistenvierten aus den Niederlanden keine Chance und siegte glatt in zwei Sätzen. Am Donnerstag geht’s dann um den Finaleinzug.

Betroffene Orte: Starnberg
Themen: Starnberg, Sport, Beachvolleyball, Olympische Spiele

Greiling: Gleitschirmflieger bei Absturz schwer verletzt

Bei einem Absturz im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ist ein Gleitschirmflieger gestern Abend schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitgeteilt hat, war der Mann am Flugplatz Greiling gestartet. Nach einer Platzrunde ging er in den Landeanflug über. Dabei kam es zu einem Strömungsabriss, der Schirm fiel in sich zusammen und der Nesselwanger stürzte Richtung Boden. Glücklicherweise wurde der Fall durch einen größeren Busch gedämpft. Der Gleitschirmflieger wurde mit Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung per Hubschrauber in die Unfallklinik nach Murnau geflogen.

Betroffene Orte: Greiling
Themen: LK Bad Tölz Wolfratshausen, Hubschrauber, Unfall

Nach mehreren Straftaten in Penzberg und Iffeldorf - 51-Jährige muss in psychiatrisches Krankenhaus

Im Prozess gegen eine 51-jährige Frau die mehrfach in Penzberg und Iffeldorf straffällig geworden war, ist jetzt ein Urteil gefallen. Nach Ansicht der Strafkammer war die Frau nicht schuldfähig. Deswegen wurde die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet. Diese sei grundsätzlich zeitlich unbegrenzt. Die Frau hatte unter anderem mehrfach in einer Asylunterkunft in Penzberg randaliert und sich Polizisten widersetzt.

Themen: Krankenhaus, Landgericht, Urteil, Iffeldorf, Penzberg

Weilheimer Verkehrspolizei stoppt Autofahrer mit über 1,3 Promille

Die Verkehrspolizei Weilheim hat den richtigen Riecher bewiesen. Die Beamten kontrollierten gestern Vormittag einen Kleintransporter, der in Richtung Starnberg unterwegs war. Schon zu Beginn haben die Einsatzkräfte aus der Fahrerkabine starken Alkoholgeruch wahrgenommen. Der Mann hinter dem Steuer, ein 52-jähriger Wolfratshauser, führte vor Ort einen Alkotest durch. Das Ergebnis: Ein Wert von über 1,3 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Außerdem wurde der Führerschein des Übeltäters sichergestellt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde gegen den Mann aus Wolfratshausen eingeleitet.

Themen: Polizei, Delikt, Alkohol, Verkehr

Bad Bayersoien: Spatenstich für neues Gesundheits- und Therapiezentrum

In Bad Bayersoien entsteht ein neues Gesundheits- und Therapiezentrum. Am Vormittag findet der Spatenstich zu dem rund 20 Millionen Euro teuren Projekt statt. An das Zentrum wird auch ein Hotel angeschlossen. Auf einer Fläche von über 7.000 Quadratmetern soll ein Gebäude mit 80 bis 100 Betten entstehen. Dafür sind 32 Zimmer, 22 Ferienwohnungen, zwei Suiten und Räume für Tagesgäste vorgesehen. Außerdem wird es eine Tiefgarage mit 22 Stellflächen und acht freien Parkplätzen im Eingangsbereich geben. 

Betroffene Orte: Bad Bayersoien
Themen: Gesundheit, Bad Bayersoien, Hotel

Krün: Gemeinderat spricht über Neugestaltung des Ortseingangsbereich

Der Ortseingangsbereich von Krün soll neugestaltet werden. Zumindest wenn es nach dem Tourismusverein geht. Mit einem entsprechenden Antrag beschäftigt sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am Abend. Die Idee: ein Wettbewerb an dem sich die Bürger beteiligen sollen. Dafür müsse aber erst einiges konkretisiert werden, wie Bürgermeister Thomas Schwarzenberger gegenüber Radio Oberland mitgeteilt hat. Es brauche erstmal ein Konzept. Denn es müsse genau definiert werden welche Flächen überhaupt möglich sind. Und dann müssen Vorgaben ausgearbeitet werden was gemacht werden kann, so Schwarzenberger.

Betroffene Orte: Krün
Themen: Krün, Gemeinderat, Tourismus

Noch über 1000 freie Ausbildungsplätze im Oberland

Viele Branchen in Deutschland und auch im Oberland leiden unter Fachkräftemangel oder haben schlichtweg zu wenig Auszubildende. Bis zuletzt suchen deshalb Betriebe zum Ausbildungsstart im September noch nach Bewerbern. Im Landkreis Weilheim-Schongau sind noch über 400 Ausbildungsplätze offen. Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind es rund 260, im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen rund 300 und im Landkreis Starnberg 250. „Für alle noch unversorgten oder zögerlichen Schulabgänger gibt es auch jetzt noch viele Chancen, ab September mit ihrer beruflichen Karriere durchzustarten“, so die Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Starnberg Katja Lindo. Im September beginnt für viele bereits das neue Lehrjahr.

Themen: Beruf, Ausbildung, IHK, Oberland

Gleich zwei Einbrüche im Landkreis Landsberg am Lech

In den letzten Tagen ist es im Landkreis Landsberg am Lech zu gleich zwei Einbrüchen gekommen. Das teilte die Polizei jetzt mit. Zwischen Samstagabend und Montagmorgen war auf einer großen Gewerbebaustelle in Landsberg ein Baustellencontainer aufgebrochen worden. Der oder die Täter haben eine mehrere hochwertige Werkzeugmaschinen entwendet, heißt es. Der Beuteschaden dürfte sich im niedrigen bis mittleren fünfstelligen Bereich befinden. Den Sachschaden schätzen die Beamten auf knapp 5.000 Euro. Und in Hurlach ist in der Nacht auf gestern in ein Kieswerk eingebrochen worden. Das Zugangstor wurde gewaltsam aufgebrochen. So soll sich Zutritt zum Gelände verschafft worden sein. Laut Polizei wurden Werkzeuge im Wert von etwa 4.000 Euro gestohlen.

Betroffene Orte: Landsberg am Lech, Hurlach
Themen: LK Landsberg am Lech, Hurlach, Landsberg am Lech, Polizei, Delikt, Einbruch, Baustelle

Olympia: DFB-Frauen um Sydney Lohmann aus Pürgen haben Medaille vor Augen

Für die deutschen Fußballerinnen um Sydney Lohmann aus Pürgen ist eine olympische Medaille zum Greifen nah. Nach dem Sieg über Kanada sind die DFB-Frauen nur noch einen Schritt vom Finale entfernt. Der wird allerdings ein sehr großer. Denn im Halbfinale wartet am Abend Topfavorit USA. Gegen die US-Girls ging es bereits in der Gruppenphase. Und da setzte es eine herbe 1:4 Niederlage für Deutschland. Um 18 Uhr gibt’s jetzt also die Chance zur Revanche. Und ganz nebenbei hätten die Fußballerinnen bei einem Finaleinzug bereits eine Medaille sicher.

Betroffene Orte: Pürgen
Themen: Pürgen, Fußball, Sport, Olympische Spiele

Weilheim-Schongau: Ermittlungserfolg nach Trickbetrug - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Die Kriminalpolizei vermeldet einen Ermittlungserfolg. Ein dringend tatverdächtiger Trickbetrüger, der im Kreis Weilheim-Schongau sein Unwesen getrieben haben soll, konnte jetzt festgenommen werden. Laut den Beamten sei der Mann vergangenen Freitag im französischen Nizza festgenommen worden und wurde nach Deutschland ausgeliefert. Aktuell sitzt er in Untersuchungshaft. Im ersten Halbjahr 2022 soll er im Bereich Weilheim achtmal sein Glück versucht haben. Dabei habe er unter anderem einer älteren Dame aus dem Landkreis Weilheim-Schongau einen hohen sechsstelligen Betrag abgezogen. 

Betroffene Orte: Weilheim i. OB

Olympia-Beachvolleyball: Starnberger Clemens Wickler kämpft um Halbfinaleinzug

Der Starnberg Beachvolleyballer Clemens Wickler und sein Partner Nils Ehlers kommen einer Medaille immer näher. Nach dem souveränen Achtelfinalsieg gegen die Weltranglistenzweiten aus Brasilien, wartet heute im Viertelfinale das nächste Top-Team. Denn das Duo Boermans/de Groot aus den Niederlanden steht auf Platz vier der Weltrangliste und damit nur einen Platz hinter den Deutschen.

Betroffene Orte: Starnberg

Garmisch-Partenkirchen: Junge von Auto erfasst - Polizei sucht nach dem Verunfallten

Ein Junge ist gestern Nachmittag in Garmisch-Partenkirchen von einem Auto erfasst worden. Jetzt wird nach ihm gesucht. Im Kreuzungsbereich Mitterfeldstraße / Storistraße erfasste laut Polizei ein 20-jähriger Autofahrer den 10 bis 13-Jährigen , der mit seinem Rad unterwegs war. Das Kind sei bei dem Vorfall etwa zwei Meter durch die Luft auf den Asphalt geschleudert worden. Der junge Fahrzeuglenker erkundigte sich nach dem Zustand des Verunfallten. Dieser gab wohl an, dass es ihm gut gehe und entfernte sich anschließend. Weil eine Unfallaufnahme auf diesem Weg nicht möglich war und der Gesundheitszustand des Kindes unklar ist, wird nun von Seiten der Polizei nach diesem gefahndet. 

 

Personenbeschreibung:

Beschrieben wird der Junge als ca. 10 – 13 Jahre alt, ca. 130 – 140 cm groß, gebräunte Haut, dunkle Haare, kurze graue Hose, graues T-Shirt, graue Socken, schwarze Schuhe mit neongelbem Bund. Das Kinderfahrrad war in den Farben Schwarz und Gelb lackiert. Wer sachdienliche Hinweise zu dem geschädigten Kind geben kann, wird gebeten, sich vor Ort oder telefonisch bei der Polizeiinspektion Garmisch-Partenkirchen zu melden.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Egling: Baum stürzt auf Auto - Fahrer kommt mit dem Schrecken davon

Mit dem Schrecken davongekommen, ist ein 30-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Der Mann war gestern Abend von Deining in Richtung Egling unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache fiel ihm laut Polizei während der Fahrt eine etwa zehn Meter hohe Fichte auf das Dach seines Fahrzeuges. Während am Auto ein Sachschaden von rund 30.000 Euro entstand, blieb der Mann unverletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Deining entfernte mit neun Mann den Baum von der Straße.

Betroffene Orte: Egling, Deining

Gemeinde Herrsching im Besitz einer neuen Kehrmaschine

Neuzugang in der Gemeinde Herrsching. Der Bauhof hat sich vor kurzem eine neue Kehrmaschine angeschafft. Kostenpunkt für das moderne Gerät sind rund 156.000 Euro. Mit circa 800 Stunden im Jahr wird die Maschine ganzjährig im Einsatz sein. Hauptaufgabe ist dabei die Reinigung der öffentlichen Verkehrsflächen. Positiver Nebeneffekt: Durch den technischen Fortschritt fällt auch die CO2-Belastung deutlich geringer aus, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde.

Betroffene Orte: Herrsching a. Ammersee

Vier Verletzte und ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich nach Unfall bei Penzberg

Vier Verletzte und ein Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro. Das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagnachmittag bei Penzberg ereignet hat. Ein 69-jähriger Autofahrer hatte sich auf der Linksabbiegerspur eingeordnet, um von der Bundesstraße auf die Autobahn zu wechseln. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr ein weiterer Verkehrsteilnehmer dem Wagen auf, als dieser zum Stehen kam. Der Unfallverursacher und seine beiden Insassen, darunter sein 15-jähriger Sohn, sowie die Beifahrerin des 69-Jährigen erlitten leichte Verletzungen. Den entstandenen Schaden schätzen die Beamten auf etwa 16.000 Euro.

Betroffene Orte: Penzberg

Erweiterungsbau staatliches Bauamt Weilheim: Landtagsabgeordneter Harald Kühn besucht Baustelle

Das staatliche Bauamt Weilheim hat auf dem Weg zum Erweiterungsbau die letzte Hürde genommen. Vergangene Woche wurde dem Projekt die Baugenehmigung erteilt. Aus diesem Anlass besucht der Landtagsabgeordnete Harald Kühn am Vormittag die Baustelle in der Münchener Straße. Nachdem im Mai bereits der Finanzausschuss des Landtags grünes Licht für das Vorhaben gegeben hatte, fehlte nur noch das GO des Haushaltsauschusses. Geplant ist ein vier- bis fünfstöckiger Neubau für rund 130 Mitarbeiter.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB

Benediktbeuern: Zentrum für Umwelt und Kultur berichtet über Naturlehrgebiet Klosterland

Natur erleben und verstehen lernen. Dabei soll das Naturlehrgebiet Klosterland im Rahmen von Bildungsangeboten des Zentrums für Umwelt und Kultur im Kloster Benediktbeuern helfen. Und auch der Naturschutz soll dabei nicht zu kurz kommen, heißt es in einer Mitteilung des  ZUKs. Ziel sei es, lebende, zum Teil seltene Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensräume zu erhalten. Über Erfahrungen sowie Herausforderungen des Naturlehrgebiets wird am Vormittag berichtet.

Betroffene Orte: Benediktbeuern

Unfall zwischen zwei Motorradfahrern bei Lenggries

Zusammenstoß zwischen zwei Motorradfahrern in Lenggries. Ein 64-jähriger Geretsrieder war am Sonntagabend mit seiner Maschine auf der Bundesstraße vom Sylvensteindamm in Richtung Kaiserwacht unterwegs. Als er links abbiegen wollte, übersah er laut Polizei einen weiteren Motorradfahrer aus Wielenbach. Es kam zum Zusammenstoß. Beide Biker erlitten dabei glücklicherweise nur leichte Verletzungen. An beiden Maschinen entstand laut den Beamten ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

Betroffene Orte: Lenggries

Bundespolizei stoppt Migrantengruppe am Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen

Eine neunköpfige Migrantengruppe ist am Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen in Gewahrsam genommen worden. Darunter ein Vater mit seinen zwei minderjährigen Söhnen. Der Vorfall ereignete sich bereits am Sonntagabend, teilt die Bundespolizei mit. 

Laut den Beamten wurde bei einer Kontrolle festgestellt, dass keiner über die nötigen Einreise- oder Aufenthaltsdokumente verfügte. Nach ersten Erkenntnissen waren die neun im Alter von 13 bis 47 Jahren gemeinsam ab Serbien in mehreren von Schleusern organisierten Etappen gereist. Bereits vergangene Woche war eine zehnköpfige Gruppe in Gewahrsam genommen worden. Nun wird ein möglicher Zusammenhang geprüft.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Fetzen in Baumkrone sorgt für Großeinsatz in Berg am Starnberger See

Ein Hubschrauber, eine Drohne und die Feuerwehr waren am Sonntag nach Berg am Starnberger See ausgerückt. Einer Frau fiel beim Blick durchs Küchenfenster etwas undefinierbares Rotes in einem Baumwipfel auf. Weil nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es sich dabei um einen abgestürzten Gleitschirmflieger handelte, tätigte die Dame den Notruf. Die Drohnenbilder sorgten laut Polizei schließlich zum Teil für Klarheit. Ein Unfall oder eine Person in Gefahr konnten ausgeschlossen werden. Um was es sich bei dem roten Stofffetzen im Baumwipfel handelte, konnte nicht abschließend geklärt werden, heißt es.

Betroffene Orte: Berg am Starnberger See

Zugspitze: Massiver Felssturz auf Tiroler Seite

Es war ein Naturspektakel. Auf der Tiroler Seite der Zugspitze ist vergangenes Wochenende ein massiver Steinschlag auf einen Bergsteig nahe dem Touristenort Ehrwald abgegangen.

Samstagabend donnerte das Geröll in rund 2.700 Metern Höhe zwischen dem Sonnenspitzl und dem Schneefernerkopf hinunter ins Gamskar. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. In der Vergangenheit kam es immer wieder mal zu Steinschlägen auf Deutschlands höchstem Berg. Dieses Jahr sei die Lage allerdings besonders schlimm, berichtet Regina Poberschnigg, Leiterin der Bergrettung Ehrwald gegenüber IPPEN.MEDIA. „Der Permafrost taut immer weiter auf, sodass sich die festgefrorenen Felsen lösen. Heuer kommen aber noch die ständigen heftigen Gewitterschauer dazu, die waschen viele Steine aus. Das ist nimmer lustig“, so die Bergretterin.

Betroffene Orte: Tirol