Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 05. August 2024
A95: Motorradfahrer bremst Autos aus - Polizei sucht Zeugen
Ein bislang Unbekannter soll gestern Vormittag Fahrzeuge ausgebremst, rechts überholt und den Mittelfinger gezeigt haben. Der Motorradfahrer war laut Polizei auf der A 95 in Richtung Garmisch-Partenkirchen unterwegs. Die Vorfälle sollen sich ab der Anschlussstelle Schäftlarn ereignet haben. Zeugen des Vorfalls und Geschädigte werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Weilheim zu melden.
Ein bislang unbekannter Mann hat sich im Gautinger Sommerbad vor tauchenden Kindern entblößt. Wie die Polizei heute mitgeteilt hat, war der Mann bereits vergangenen Donnerstag im Wärmebecken des Seebads unterwegs. Dort soll er vor tauchenden Kindern an seinem entblößten Geschlechtsteil herumgespielt haben. Die Mädchen im Alter von 7 und 10 Jahren verließen daraufhin sofort das Becken und meldeten den Vorfall. Dabei wurde der Unbekannte als älterer, dicker Mann mit gräulichen, kurzen und lockigen Haaren beschrieben. Er soll ein markantes Kinn und dunkle Brustbehaarung gehabt sowie eine blaue Badehose getragen haben. Badegäste, die gegen 16.00 Uhr etwas gesehen haben oder Hinweise zur Person geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck zu melden.
Arbeiten an der Lechbrücke zwischen Lechbruck und Gründl starten
An der Lechbrücke zwischen Lechbruck und Gründl nagt der Zahn der Zeit. Sie stammt aus den 60igern und wird jetzt neu gebaut. Heute beginnen die Arbeiten. Für den Ersatzneubau der Brücke starten die Vorarbeiten. Dazu werden zunächst Geräte, Material und Container angeliefert und aufgebaut. Außerdem wird das Baufeld abgesteckt und Bauzäune werden aufgestellt. Richtig los geht es dann ab Mitte August, wenn südlich der jetzigen Brücke die neue Behelfsbrücke gebaut wird. Hierzu muss die Staatsstraße halbseitig gesperrt werden. Weil dann auf beiden Seiten des Lechs unter anderem Erdarbeiten stattfinden. Im Herbst wird die neue Behelfsbrücke eingehoben. Dann soll es in diesem Bereich auch eine Vollsperrung geben, teilt das Staatliche Bauamt Weilheim mit. Eigentlich hätte der Neubau bereits vor einem Jahr beginnen sollen. Wegen Finanzierungsproblemen kam es zur Verzögerung.
Geretsried: Polizei verzeichnet mehrere Vorfälle auf Volksfest
In Geretsried läuft aktuell das Volksfest – der sogenannte „Waldsommer“. Wie die Polizei jetzt mitgeteilt hat, kam es allerdings bereits zu mehreren Vorfällen. Gestern Abend eskalierte ein Streit zwischen einem Penzberger und seiner Freundin. Ein 28-Jähriger eilte herbei, und wollte den Streit schlichten. Daraufhin wurde er unvermittelt in den Schwitzkasten genommen. Laut Polizei rutschte dem Geretsrieder dabei ein Einhandmesser aus der Hosentasche. Gegen beide Männer wird jetzt ermittelt. Ein unschönes Ende nahm der Besuch des Waldsommers auch für zwei Jugendliche. Die beiden wurden gestern Abend von einer größeren Gruppe ausgepfiffen. Außerdem schlug eine männliche Person einem der Jugendlichen ins Gesicht. Auch sein Begleiter wurde im Nachgang durch die Person geschlagen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Garmisch-Partenkirchen: Ab heute Vollsperrung der Werdenfelser Straße
Während die Arbeiten im Kramertunnel nach wie vor ruhen, neigen sich die Arbeiten davor so langsam dem Ende. Ab heute beginnen die Asphaltierungsarbeiten an der sogenannten Schleifenrampe. Diese verbindet in Zukunft die B23 mit dem neu gebauten Kreisverkehr am Nordportal des Kramertunnels. Dafür muss die Werdenfelser Straße allerdings komplett gesperrt werden. Davon betroffen sind diesmal auch der Busverkehr, sowie Rettungsfahrzeuge, die bislang durch die Baustelle fahren konnten. Voraussichtlich Ende August sollen die Arbeiten fertiggestellt werden.
GAP: Arbeiten in der Schnitzschulstraße schreiten voran
Die Arbeiten zur Umgestaltung der Schnitzschulstraße in Garmisch-Partenkirchen schreiten weiter voran. Ab heute werden in dem Bereich wichtige Leitungen, Abläufe und Schächte eingebaut. Dafür wird die Straße im Bereich des Hotels „Drei Mohren“ und Ludwigstraße vollgesperrt. In den kommenden Wochen folgen weitere Arbeiten. Voraussichtlich Anfang September sollen die Maßnahmen fertiggestellt sein.
Ab heute wird das Farchanter Sportstüberl zur Baustelle. Ende Juni hatte der Gemeinderat die Sanierung und den Umbau der Gaststätte beschlossen. Rund 700.000 Euro nimmt die Gemeinde für die Maßnahmen in die Hand. Dabei entsteht unter anderem ein neuer Wintergarten, die Terrasse wird erweitert und auch die Küche wird größer. Läuft alles nach Plan, sollen die Arbeiten bis Mitte Dezember abgeschlossen sein.
Auffahrunfall im Oberauer Tunnel - Röhre über eine Stunde gesperrt
Im Oberauer Tunnel hat es gestern Abend gekracht. Ein Autofahrer aus Augsburg war in Richtung München unterwegs.
Der 30-Jährige übersah laut Polizei, dass die vorfahrenden Fahrzeuge verkehrsbedingt bremsen mussten. Einen Zusammenstoß konnte er nicht mehr verhindern. Der Augsburger kollidierte mit dem Fahrzeug eines 55-Jährigen aus Kochel. Dessen Auto wiederum rutschte durch die Wucht des Unfalls in einen weiteren Wagen. Durch den Zusammenstoß wurden die beiden Insassen der vorausfahrenden Fahrzeuge jeweils leicht verletzt, so die Beamten. Außerdem entstand ein Sachschaden in Höhe von über 17.000 Euro. Der Tunnel Oberau war in nördliche Richtung für über eine Stunde gesperrt.
Trinkwasser in Wielenbach muss nicht mehr abgekocht werden
Nach Pähl jetzt also auch in Wielenbach. Das Abkochgebot für Trinkwasser ist aufgehoben worden. Das teilt die Gemeinde mit. Bei den letzten Probenahmen konnten keine Keime mehr festgestellt werden. Das Gesundheitsamt hat sowohl das Abkochgebot als auch die Chlorung aufgehoben. Mitte Juli war in den Gemeinden Pähl und Wielenbach eine Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt worden.
Mögliche Sendeausfälle im gesamten Oberland-Gebiet
Eine Meldung in eigener Sache: Im gesamten Sendegebiet von Radio Oberland kann es heute zwischen 10 Uhr und 13:30 Uhr zu kurzen Sendeausfällen kommen. Der Grund sind Wartungsarbeiten an der Sendeanlage. Das betrifft sowohl die UKW-Frequenzen als auch den Empfang über DAB+ oder Internetradio. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Wasserwacht Starnberg am Wochenende mehrfach im Einsatz
Ereignisreiches Wochenende für die Wasserwacht Starnberg. Mehrere Einsätze hielten die Rettungskräfte auf Trab. Gestern Vormittag wurden die ehrenamtlichen zu einer Vermisstensuche am Starnberger See alarmiert.
Eine Mutter aus München hatte ihre jugendlichen Kinder im Alter von 13 und 15 Jahren aus den Augen verloren. Die beiden waren mit einem Stand-Up-Paddel unterwegs. Die Einsatzkräfte konnten schnell Entwarnung geben und die Kinder rasch finden. Kurz darauf rückte die Wasserwacht ins Erholungsgelände aus. Eine 69-jährige Münchnerin war von einer Wespe gestochen worden und reagierte allergisch. Nach der durchgeführten Erstversorgung und Eintreffen des Notarztes konnte der Frau antiallergische Medikamente verabreicht werden. Die Münchnerin wurde trotzdem in ein Klinikum gebracht.
Zugunglück Burgrain: Prozess gegen Bahnmitarbeiter könnte sich verzögern
Vor mittlerweile über zwei Jahren hat sich bei Burgrain ein schweres Zugunglück ereignet. Ende vergangenen Jahres hatte die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den Fahrdienstleiter, den Verantwortlichen für die Bahn und den Streckeninspekteur erhoben. Der Prozess gegen die drei Herren könnte sich jetzt aber verzögern, berichtet die „SZ“.
In ihrem Zwischenbericht kommt die unabhängig arbeitende Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung zu dem Ergebnis, dass die Schäden an den Betonschwellen bei einer Inspektion per Augenschein nicht vollständig erkennbar gewesen seien. Der Anklage zufolge hätte der Inspekteur die schadhaften Schwellen aber erkennen müssen. Die neuen Erkenntnisse könnten laut SZ dafür sorgen, dass das Landgericht München II die Anklage erstmal der Staatsanwaltschaft zurückgibt. Bei dem Unglück kamen fünf Menschen ums Leben – 78 wurden verletzt.