Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 20. August 2024
Wolfratshausen: Unbekannte brechen in Firmengebäude ein
Das Oberland ist derzeit vermehrt das Ziel von „Langfingern“. Zwischen Freitagabend und Montagmorgen sind ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in ein Firmengebäude eines Handelsunternehmens im „Hans-Urmiller-Ring“ in Wolfratshausen eingebrochen. Sie ließen mehrere Elektronikgeräte sowie Bargeld aus der Firma mitgehen. Der gesamte Beuteschaden liegt bei rund 5.000 Euro. Vor Ort konnten mehrere Spuren gesichert werden. Mögliche Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Wolfratshausen zu wenden. Zuletzt war unter anderem auch in den Wertstoffhof Peißenberg und bei einer Baustelle in Reichersbeuern eingebrochen worden.
Eine Schwerverletzte und hoher Sachschaden bei Wohnungsbrand in Marnbach
In Marnbach bei Weilheim ist heute Vormittag eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Bachstraße in Brand geraten. Die 61-jährige Bewohnerin des Appartements ist dabei schwer verletzt worden, das hat die Polizei mitgeteilt. Ersthelfer hatten die Frau vor der Wohnung im 2. Stockwerk im Treppenhaus gefunden und aus dem Haus gebracht. Nach einer guten halben Stunde waren die Flammen bereits wieder gelöscht. Brandfahnder der Kriminalpolizei ermitteln derzeit die Ursache des Feuers. Außerdem sind die Einsatzkräfte weiterhin auf der Suche nach möglichen, weiteren Glutnestern im Haus. Die 61-jährige Bewohnerin wurde per Hubschrauber ins Unfallklinikum nach Murnau gebracht. Der entstandene Sachschaden bewegt sich nach ersten Schätzungen im sechsstelligen Bereich.
Penzberg: Anzeige wegen Diebstahls geht nach hinten los
Das hatte er sich sicher anders vorgestellt: Ein 47-jähriger Penzberger hat jetzt Anzeige bei der Polizei erstattet, weil ihm von seinem Balkon am vergangenen Wochenende zwei Cannabispflanzen gestohlen worden waren. Der Mann hatte die Pflanzen dort eigenständig angebaut. Der Diebstahlschaden liegt lediglich im niedrigen zweistelligen Bereich. Weil allerdings noch die Ehefrau und der dreijährige Sohn mit im Haus leben, wird jetzt das Vorliegen einer Ordnungswidrigkeit geprüft. „Beim Anbau von Cannabispflanzen ist nämlich zu gewährleisten, dass andere Personen, insbesondere Minderjährige, keinen Zugang zu den Pflanzen haben.“, teilt die Polizei mit.
Eine Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß nahe Egling
Bei einem Frontalzusammenstoß auf der Staatsstraße bei Egling ist gestern eine 61-jährige Frau schwer verletzt worden. Sie überholte trotz unklarer Verkehrslage eine Fahrzeugkolonne und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Ihr Auto prallte anschließend gegen eine Baumgruppe und wurde zurück auf die Straße geschleudert. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 15.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen des Unfalls, sich zu melden.
In der Nacht auf den heutigen Dienstag wurde der Polizei Garmisch-Partenkirchen ein betrunkener und aggressiver Gast in der Spieloase an der Bahnhofstraße gemeldet. Ein 32-jähriger Oberauer hatte dort an einem Automaten gespielt. Zumindest versuchte er dies, verstand aber offensichtlich das Prinzip des Automaten nicht. Deswegen geriet er in Rage und schlug mehrfach mit der Faust gegen die Maschine, woraufhin er von einer 54-jährigen Mitarbeiterin der Spieloase zum Gehen aufgefordert wurde. Unvermittelt schlug der Mann der Dame mit der Faust ins Gesicht, bevor er das Gebäude verließ. Eine Polizeistreife konnte den Flüchtigen stellen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Während beim EC Peiting und dem SC Riessersee noch weitgehend Ruhe herrscht, sind die Tölzer Löwen heute Abend im Rahmen eines Testspiels aktiv. Zur Premiere der neuen Saison testen die Löwen am heutigen Dienstagabend gegen die „Roten Teufel“ Bad Nauheim aus der DEL2. Los geht’s um 19:30 Uhr im Tölzer Eisstadion.
Peißenberg: Einbruch und Diebstahl beim Wertstoffhof
Die Polizei bittet um Mithilfe: Zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen brachen bislang unbekannte Täter in den Bürocontainer des Wertstoffhofes „Am Holzgarten“ in Peißenberg ein und entwendeten Bargeld. Mögliche Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Weilheim zu melden.
Am Montagvormittag ist ein bislang unbekannter LKW auf der B2 von Weilheim Richtung Murnau unterwegs gewesen. Kurz nach der Abzweigung zur Obermühlstraße in Polling verlor der Lastwagen eine Plastikkiste und bremste deswegen stark ab. Die drei folgenden Fahrzeuge mussten daraufhin ebenfalls stark bremsen, jedoch gelang dies dem Fahrer des dritten Fahrzeugs, einem 20-Jährigen aus Murnau, nicht mehr rechtzeitig. Er fuhr auf einen 86-Jährigen aus Oberammergau auf und schob diesen auf das Auto eines 71-Jährigen aus Oberau. Alle Fahrer blieben unverletzt. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro. Der LKW-Fahrer fuhr trotz des Unfalls ohne anzuhalten einfach weiter, sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Weilheim.
Geretsried: Prozess wegen versuchten Totschlags beginnt
Ab heute muss sich ein 35-jähriger Mann vor dem Münchener Landgericht verantworten. Er soll in Geretsried mehrere Straftaten verübt haben. Dabei wird ihm unter anderem versuchter Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und der tätliche Angriff auf Vollstreckungsbeamte vorgeworfen. Anfang November 2023 soll er unter anderem einen Bekannten vor einer Bar in Geretsried niedergeschlagen und anschließend auf dessen Kopf eingetreten haben. Dadurch erlitt das Opfer mehrere Brüche am Kopf und wurde nachhaltig geschädigt. Das Gericht hat vier Verhandlungstage angesetzt. Ein Urteil wird Ende August erwartet.
Ein Bagger hat am gestrigen Montag eine Gasleitung an der Schützenstraße in Weilheim durchtrennt. Die Feuerwehr konnte das Leck nach rund eineinhalb Stunden abklemmen, die Schützenstraße musste im Zuge der Arbeiten gesperrt werden. Zu Schaden kam niemand.
Sie sollen als Teil einer Bande älteren Menschen unter anderem aus dem Oberland mit sog. Schockanrufen Geld entwendet haben. Deshalb müssen sich ab heute ein 53-Jähriger und ein 21-Jähriger vor dem Landgericht München verantworten. Ihnen wird banden- und gewerbsmäßiger Betrug in mehreren Fällen vorgeworfen. Gemeinsam mit mindestens drei weiteren Tätern sollen die Männer mehrere Tausend Euro erbeutet haben. Unter anderem wurde ein 83-Jähriger aus Farchant Opfer der Betrüger. Ihm wurde erzählt, dass sein Sohn einen tödlichen Unfall verursacht hätte und dieser nur gegen Zahlung einer Kaution freikommen würde. Das Gericht hat vier Verhandlungstage angesetzt – ein Urteil wird Mitte September erwartet.
Oberammergau: Erklärung für Bahnausfälle gefordert
Oberammergau hat die Nase voll von den ständigen Zugausfällen in der Region. Seit dem 30. Juli ist die Strecke zwischen Murnau und Oberammergau schon gesperrt, mal fehlt Personal, zuletzt kam es zu hitzebedingten Gleisschäden, aktuell sind Sanierungsarbeiten angelaufen. Wie das Murnauer Tagblatt berichtet fordert die Gemeinde nun, dass ein Verantwortlicher der Deutschen Bahn im Gemeinderat vorstellig wird, um zu den ständigen Ausfällen Stellung zu nehmen. Ob das allerdings so kommt bzw. etwas bringen würde, sieht die Gemeinde skeptisch.
Der vermisste 49-Jährige, der beim Standup-Paddeln im Lech zwischen Schongau und Steingaden ertrunken ist, konnte immer noch nicht geborgen werden. Wie die Polizei mitteilt, konnte die Suchaktion wegen des Regens am gestrigen Montag nicht weitergeführt werden. Jetzt soll die nächsten Tage weiter nach der Leiche des Mannes gesucht werden, so die Polizei. Der Mann war am Wochenende an der Lechstaustufe 6 eingestiegen und dann nicht zurückgekehrt. Seitdem läuft die Suche nach ihm immer wieder mit Unterbrechungen. Zuletzt waren das SUP – Board und die daran hängende Leiche bei Riesen nahe Steingaden gesichtet worden.
Trockenheit und Hitze machen den Feuerwehren auch hier bei uns im Oberland immer wieder zu schaffen. Um die Flammen im Fall der Fälle einzudämmen, ist die Feuerwehr auf Hilfe angewiesen, z.B. von Landwirten. Jetzt ist diese Zusammenarbeit ganz offiziell. Online bzw. per App können sich Landwirte nun als sog. „Red Farmer“ registrieren. Eine naheliegende Lösung, denn rund 30% der Feuerwehrleute sind selbst haupt- oder nebenberuflich Landwirte. "Oft sind bei Brandeinsätzen landwirtschaftliche Fahrzeuge denen der Feuerwehr überlegen", sagt Johann Eitzenberger, der Vorsitzende der Bayerischen Feuerwehren aus GAP. Dies gelte u.a. in unwegsamem Gelände. Infos dazu gibt es online unter redfarmer.eu.
Die Initiative „Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt“ veranstaltet heute von 09:00 bis 11:00 Uhr eine Mahnwache auf dem Wochenmarkt Karl-Lederer-Platz in Geretsried. Die Initiative reagiert damit auf angebliche Auszüge aus dem Wahlprogramm der AfD Sachsen die im Internet kursieren. Laut der Initiative werden darin Arbeitslager gefordert. Diese kämen „früheren Lagern der Nazi-Zeit inhaltlich sehr nahe“, heißt es in einer Mitteilung. „Wir werden anmahnen, dass wir keine Arbeitslager in Deutschland dulden werden“, heißt es von Seiten der Initiative. Am Freitag findet in Wolfratshausen ebenfalls von 09:00 bis 11:00 Uhr eine zweite Mahnwache auf dem Wochenmarkt vor der Loisachhalle statt.
Bereits zum siebten Mal in Folge zählt das Unfallklinikum Murnau zu den besten Krankenhäusern Deutschlands. In der Kategorie "500 bis 800 Betten" des F.A.Z.-Instituts konnten sich die Murnauer erneut unter den TOP-Kliniken behaupten. „Wir sind sehr glücklich über die wiederholte Auszeichnung“, freut sich Geschäftsführerin Dr. Irena Schwarzer: "Dies haben wir allen voran unseren hoch qualifizierten Mitarbeitern zu verdanken, die täglich ihr Bestes geben“. Das Besondere an der Erhebung ist, dass neben sachlichen Kriterien auch Bewertungen von Patienten miteinfließen. Außerdem wurden auch noch einzelne Abteilungen bewertet. Auch hier dürfen sich mehrere Fachabteilungen über eine Auszeichnung freuen.
Die Tölzer Löwen bekommen einen weiteren Torhüter für die neue Saison. Christopher Kolarz läuft dank einer Förderlizenz des EHC Red Bull München diese Saison in schwarz-gelb auf. Der 23-jährige durchlief den Rosenheimer Nachwuchs und spielte für zahlreiche Nachwuchsnationalmannschaften. In den vergangenen drei Jahren stand er, ebenfalls per Förderlizenz, für die Starbulls Rosenheim auf dem Eis. Damit seien die Kaderplanungen abgeschlossen, heißt es.
Er ist eine absolute Erfolgsgeschichte für die Vereine in Garmisch – Partenkirchen. Und er wird auch über den kommenden Oktober hinaus weiter zur Verfügung stehen: der kostenfreie Vereinsbus. Wie der Münchner Merkur berichtet verlängert die Gemeinde das Angebot vorzeitig bis Herbst 2025. Bislang sei der Neunsitzer in knapp zwei Jahren mehr als 450 mal ausgeliehen worden – und das von 17 Vereinen bzw. Institutionen.