Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 31. Dezember 2025

Skispringen - Two-Nights-Tour: Drei deutsche Skispringerinnen landen in den Top-10 - Nika Prevc siegt

Das letzte Skispringen der Frauen im Jahr 2024 steht in den Geschichtsbüchern. Die besten Athletinnen der Welt haben im Rahmen der zweiten Two-Nights-Tour in Garmisch-Partenkirchen um wichtige Weltcup-Punkte gekämpft. Den Sieg schnappte sich Nika Prevc aus Slowenien.

Drei deutsche Athletinnen schafften es in die Top-10. Agnes Reich erreichte ihr persönlich bestes Weltcup-Ergebnis und landete auf Platz vier. Einen Rang vor Selina Freitag, die das Qualifikationsspringen gewonnen hatte. Katharina Schmid flog auf Platz acht. Morgen geht es im Rahmen des traditionellen Neujahrsspringen für die Männer von der Olympia-Schanze in Partenkirchen. Auch Ministerpräsident Markus Söder hat sein Kommen für das Großevent angekündigt.  

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Proteste gegen Erdgasbohrungen in Reichling gehen 2025 weiter

Mit einem flammenden Protest und einem Lichterspaziergang wurde in Reichling zuletzt gegen geplante Erdgasbohrungen demonstriert. Und der Protest soll auch im neuen Jahr weitergehen. Für das erste Quartal seien zahlreiche Aktionen geplant, sagte Greenpeace-Sprecher Georg Thanscheidt gegenüber Radio Oberland. Gleichzeitig laufe die Petition gegen das Vorhaben weiter.

"Wir sind sehr zufrieden mit der Zahl der Unterschriften. Die Petition werde an den für die Bohrgenehmigung zuständigen Minister – Hubert Aiwanger – übergeben. Der Zeitpunkt dafür ist noch nicht festgelegt worden. Dieser orientiere sich am Fortschritt der Bauarbeiten in Reichling oder am Stand des Genehmigungsverfahrens.", so Thanscheidt.

Bis jetzt haben mehr als 25.000 Menschen unterschrieben. Mit der Petition soll der Wirtschaftsminister aufgefordert werden, Gasbohrungen in Bayern zu stoppen.

Betroffene Orte: Reichling

Silvester sorgt für Stress bei Tieren und Besitzern - Tipps um Haustiere zu schützen

Dutzende Raketen werden heute Abend in den Himmel steigen. Für die einen ein unverzichtbarer Anblick. Andere wiederum könnten darauf verzichten. Unter anderem viele Tierbesitzer, denn für sie und ihre Tiere bedeutet das vor allem eins - Stress. Tessy Lödermann, die erste Vorsitzende des Tierheims Garmisch-Partenkirchen hat gegenüber Radio Oberland erklärt, was beachtet werden könne, um die Haustiere zu schützen.

- Die Tiere in geschützten Räumen lassen

- Freigängerkatzen zu Hause behalten.

- Jalousinen herunterlassen und entspannte Musik anmachen.  

Generell ginge es darum, eine entspannte Atmosphäre für die Tiere zu schaffen. Und möglichst die Knallgeräusche nicht ins Haus dringen zu lassen.

Betroffene Orte: Bad Tölz, Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Weilheim i. OB, Schongau, Starnberg, Landsberg am Lech

Traditioneller Sternrundgang in Oberammergau

In Oberammergau findet heute ein Jahrhunderte alter Brauch statt. Der Sternrundgang. Anders als in vielen Orten ziehen in der Gemeinde die Sternsinger bereits heute singend von Haus zu Haus. Gemeinsam mit dem Musikverein, versammeln sich sowohl Einheimische als auch Gäste um 19 Uhr am Ammergauer Haus. Von dort aus geht es zu mehreren Plätzen im Ort, an denen mit traditionellen Sternliedern das neue Jahr besungen wird.

Betroffene Orte: Oberammergau

Über 50.000 "Bayern-WLAN" Hotspots - mehrere Standpunkte auch im Oberland

Kostenloses surfen im Internet und das ohne Anmeldung. Das soll das sogenannte Bayern WLAN ermöglichen. Bayernweit gibt es jetzt über 50.000 Hotspots, auch bei uns im Oberland. Beispielsweise kann in Garmisch-Partenkirchen, Weilheim oder auch Landsberg kostenfrei gesurft werden. "Sei es für Arbeit, Bildung, Kommunikation oder Freizeit: Eine schnelle und frei zugängliche WLAN-Verfügbarkeit im öffentlichen Raum ist ein unschätzbarer Vorteil für den gesamten Alltag", so Finanzminister Albert Füracker.

Betroffene Orte: Starnberg, Weilheim i. OB, Schongau, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz, Wolfratshausen, Landsberg am Lech

Bad Heilbrunn: Unbekannter bricht in Kiosk ein

Auf den Inhalt eines Kiosks in Bad Heilbrunn hatte es ein bislang Unbekannter abgesehen. Der Täter soll laut Polizei in den letzten vier Tagen eine Scheibe des Ladens in der Badstraße eingeschlagen haben. Außerdem sei versucht worden die Türe an der Vorder- und an der Rückseite aufzuhebeln. Entwendet wurde wohl nichts. Nach Angaben der Inhaberin entstand allerdings ein Schaden in Höhe von etwa 3.500 Euro.

Betroffene Orte: Bad Heilbrunn

Pachtvertrag des "Walchensee-Camps" mit dem Landkreis München läuft aus

Anfang des Monats war es beschlossen worden. Jetzt ist es so weit. Der Landkreis München zieht sich mit dem heutigen Tage vom Freizeitlager „Walchensee-Camp“ zurück. Der Pachtvertrag läuft aus und wurde nicht verlängert. Der Grund seien notwendige Sanierungskosten in Millionenhöhe, für die der Landkreis nicht aufkommen will. Von rund acht Millionen Euro war die Rede. Die brauche es aber nicht, sagte Elias Eberl vom Kreisjugendring München. Zur Ertüchtigung brauche es in den nächsten Jahren bis zu 300.000 Euro, so Eberl. Für das kommende Jahr sei der Betrieb gesichert.

Betroffene Orte: Walchensee

Emotionaler Jahresabschluss für Mittenwalder Thomas Dreßen - Ehemaliger Skirennläufer wird zweites Mal Vater

So emotional wie das Jahr des ehemaligen Skirennläufers Thomas Dreßen aus Mittenwald begonnen hatte, endet es auch. Kurz vor dem Jahreswechsel ist der 31-Jährige zum zweiten Mal Vater geworden, das teilten er und seine Frau auf Social Media mit. Anfang des Jahres hatte der 31-Jährige sein Karriereende verkündet. Dreßen zählt zu den herausragendsten Skirennläufern der vergangenen Jahre. 2018 erlebte er seinen wohl emotionalsten Triumph mit dem Sieg bei der berüchtigten Streif-Abfahrt in Kitzbühel.

Betroffene Orte: Mittenwald

Skispringen - Two-Nights-Tour: Selina Freitag gewinnt Qualifikation in Garmisch-Partenkirchen

Die Olympia-Skisprungschanze in Garmisch-Partenkirchen lockt aktuell wieder tausende Wintersportbegeisterte ins Oberland. Morgen findet traditionell das Neujahrsspringen der Herren statt. Für die Frauen geht es schon heute um alles. Und zwar im ersten Springen der zweiten Auflage der Two-Nights-Tour. Bei der gestrigen Qualifikation konnte die deutsche Selina Freitag für eine Überraschung sorgen. Sie flog auf Platz eins. Am Nachmittag gilt es diese Leistung zu bestätigen. Nach dem Qualispringen der Männer geht es für die Damen ums Podest. Los geht das Finale der Frauen gegen 16:20 Uhr.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Böllerverbote in Teilen des Oberlands - bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen

Mit Lärm und grellen Lichtern sollen in der heutigen Silvesternacht böse Geister vertrieben werden. Das ist eine Jahrtausende alte Tradition. Zahlreiche Kommunen aus dem Oberland haben allerdings ein Böllerverbot in Innenstädten und Ortszentren angeordnet. In Hohenfurch gilt es beispielsweise im bebauten Ortsbereich, in Schongau darf innerhalb der gesamten Altstadt kein Feuerwerk gezündet werden. Wer sich nicht daran hält, dem drohen hohe Strafen, sagt Bettina Schade von der Stadt Schongau.

„Für den Fall, dass es Verstöße gegen das Böllerverbot geben sollte. Können diese mit Bußgeldern in Höhe von bis zu 5.000 Euro im Einzelfall geahndet werden. Aber ich bin zuversichtlich, dass das nicht notwendig seien wird.“

Ob geböllert werden darf oder nicht liegt in der Zuständigkeit der jeweiligen Gemeinde.

Betroffene Orte: Schongau, Hohenfurch

Jens Lehmann soll Villa am Starnberger See verkaufen wollen

Der ehemalige Fußball-Nationaltorwart Jens Lehmann hatte in diesem Jahr mehrfach für Schlagzeilen gesorgt. Unter anderem war er im sogenannten „Kettensägen-Prozess“ schuldig gesprochen worden. Ihm war etwa vorgeworfen worden an seinem Anwesen am Ufer des Starnberger Sees einen Dachbalken in der Garage seines Nachbarn angesägt zu haben. Jetzt soll Lehmann sein Haus in Berg - laut mehreren Medienberichten - verkaufen wollen. Zu erwerben sei das Gebäude mit einer Wohnfläche von mehr als 630 Quadratmetern für knapp 13 Millionen Euro, heißt es.

Betroffene Orte: Starnberg

Wasserwacht warnt vor dem Betreten von gefrorenen Gewässern im Oberland

Die zugefrorenen Seen und Weiher im Oberland locken aktuell zahlreiche Wintersportler auf ihre Eisflächen. Auch wenn die gefrorenen Gewässer an vielen Stellen tragfähig scheinen, sei das Eis laut der Wasserwacht an einigen Stellen noch erkennbar zu dünn. In diesen Bereichen bestehe großes Risiko einzubrechen. Es werde empfohlen noch ein paar kalte Nächte abzuwarten, bevor die natürlichen Eisflächen im Oberland betreten werden.

Betroffene Orte: Landsberg am Lech, Starnberg, Bad Tölz, Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Weilheim i. OB, Schongau

Eishockey-Oberliga: Siege für Riessersee und Tölz - Peiting verliert letztes Spiel des Jahres

Der SC Riessersee feuert noch vor Silvester ein Feuerwerk ab. Die Tölzer Löwen sorgen für einen versöhnlichen Jahresabschluss. Nur der EC Peiting geht mit großen Sorgenfalten ins Jahr 2025. Das ist das Fazit des letzten Spieltages im Jahr 2024. Dem SCR gelang gestern ein sensationeller 6:1 Sieg gegen den Spitzenreiter aus Bietigheim vor heimischer Kulisse. Die Tölzer Löwen haben auswärts Stuttgart mit 4:3 bezwungen. Lediglich Peiting ging als Oberlandvertretung leer aus. Der ECP hatte in Passau mit 1:3 das Nachsehen.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Peiting, Bad Tölz