Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 03. Dezember 2024

Schwerer Unfall in Tirol: Skitourengeher verunglückt und erliegt seinen Verletzungen

Update

Der am Samstag in Seefeld in Tirol schwer verunglückte Skitourengeher ist im Krankenhaus gestorben. Das hat die Polizei mitgeteilt. Der 66-Jährige aus Garmisch-Partenkirchen war im nahegelegenen österreichischen Skigebiet Rosshütte bei Seefeld unterwegs. Bei der Abfahrt hat der Mann vermutlich einen der Kunstschneehügel übersehen und stürzte. Der Wintersportler überschlug sich mehrfach und blieb mit schwerwiegenden Verletzungen liegen. Andere Skitourengeher leisteten Erste Hilfe und alarmierten die Rettungskräfte. Der 66-Jährige wurde mit einem Notarzt-Hubschrauber in eine Klinik nach Innsbruck geflogen, wo er am Montag starb.

 

Ursprüngliche Meldung

In Seefeld in Tirol ist ein Skitourengeher schwer verunglückt. Der 66-Jährige übersah bei der Abfahrt im Bereich Rosshütte laut Polizei einen Kunstschneehügel. Der Mann stürzte und überschlug sich anschließend mehrmals. Zwei weitere Tourengeher leisteten erste Hilfe und alarmierten die Rettungskräfte. Der Sportler wurde mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus geflogen. 

Betroffene Orte: Seefeld in Tirol
Themen: Tirol, Seefeld, Sport, Ski

Oberau: Gemeinderat spricht über Gewässerentwicklungskonzept Loisach

Die Loisach soll wieder in einen guten ökologischen Zustand gebracht werden. Dazu hat das Wasserwirtschaftsamt Weilheim ein Gewässerentwicklungskonzept erstellt. Unter anderem darüber spricht heute auch der Oberauer Gemeinderat in seiner Sitzung. Am Abend wird das Konzept vorgestellt und darüber gesprochen wo für die Gemeinde „Bauchschmerzen“ entstehen, sagte ein Sprecher des Rathauses gegenüber Radio Oberland. Denn auch wenn solche Maßnahmen grundsätzlich positiv gesehen würden, dürften dadurch keine Anlagen wie beispielsweise das Klärwerk beeinträchtigt werden, heißt es.

Betroffene Orte: Oberau
Themen: Loisach, Oberau, Politik, Gemeinderat

Garmisch-Partenkirchen: Brand in der Münchener Straße unter Kontrolle

Update - 17:12 Uhr

Seit heute Nachmittag läuft in Garmisch-Partenkirchen ein großer Feuerwehreinsatz. Ein Einfamilienhaus in der Münchener Straße stand zwischenzeitlich in Vollbrand. Inzwischen konnte das Feuer allerdings unter Kontrolle gebracht werden. Das hat die Polizei mitgeteilt. Verletzte gab es wohl keine. Der vermutlich einzige Bewohner, ein älterer Mann, konnte das Haus verlassen und wird vor Ort versorgt. Der Sachschaden dürfte laut den Beamten allerdings erheblich ausfallen.

 

Ursprüngliche Meldung - 15:47 Uhr

In Garmisch-Partenkirchen kommt es aktuell zu einem großen Feuerwehreinsatz. Wie die Polizei mitgeteilt hat, brennt in der Münchener Straße ein Einfamilienhaus. Zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind dort im Einsatz. Ob es Verletzte gibt ist derzeit noch unklar. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Feuerwehr, Brand, Garmisch-Partenkirchen

Tutzing: Gemeinderat diskutiert über Monatshauser Löschweiher

Bereits seit längerer Zeit sorgt der Monatshauser Löschweiher für Diskussionen. Heute Abend wird er erneut Thema im Tutzinger Gemeinderat sein. In seiner Sitzung soll das Gremium entscheiden welche Möglichkeit umgesetzt werden soll, wie Bürgermeister Ludwig Horn Radio Oberland mitgeteilt hat. Entweder soll der Damm dabei saniert oder aufgelassen werden. Wobei die Sanierung wohl teurer wäre, so Horn. Außerdem Thema: Das geplante Bürgersolarwerk am Oberen Hirschberg. Hier soll jetzt eine Agri-PV-Anlage entstehen.

Betroffene Orte: Tutzing
Themen: Tutzing, Politik, Gemeinderat

Bad Tölz: Vermisste 57-jährige Frau tot aufgefunden

Trauriges Ende einer Vermisstensuche in Bad Tölz. Die seit gestern Abend vermisste 57-Jährige ist heute am frühen Morgen tot im Gemeindebereich Lenggries gefunden worden. Das hat die Polizei jetzt mitgeteilt. Schon gestern Abend hatten die Beamten eine große Suchaktion mit Hunden und Drohnen gestartet, konnten die Frau aber nicht finden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gibt es keine Hinweise auf Fremdeinwirkung. Die Polizei geht von einem Unfall aus.

 

Betroffene Orte: Bad Tölz
Themen: Bad Tölz, Polizei, Vermisst, Vermisste

Oberland: Schutzstatus von Wölfen soll verringert werden

Im Oberland haben Wölfe jüngst immer wieder für Diskussionen gesorgt. Im Raum Staffelsee haben sich Tiere zuletzt auch angesiedelt. Nun könnten Wölfe in Deutschland womöglich bald leichter geschossen werden. Der Europarat machte den Weg frei für einen geringeren Schutzstatus. Der zuständige Ausschuss hat einem entsprechenden Antrag der EU-Staaten zugestimmt. Die Entscheidung bedeutet nicht automatisch, dass Wölfe in Deutschland jetzt einfach so geschossen werden dürfen. Unter anderem muss die EU-Kommission erst noch einen Vorschlag dazu vorlegen, dass der Schutzstatus des Wolfes im EU-Recht geändert wird. Dem müssten dann das EU-Parlament und die-EU Staaten zustimmen.

Themen: Natur, Naturschutz, Staffelsee, Wolf, Oberland

Inning: Autofahrer rast vor der Polizei davon

Ein 36-jähriger Autofahrer hat am Sonntagabend versucht mit hoher Geschwindigkeit einer Polizeikontrolle zu entkommen. Nachdem der Mann die Streife an einer Tankstelle in Inning gesehen hatte, versuchte er vor dieser zu flüchten. Die Polizisten konnte den Autofahrer schließlich anhalten. Dann wurde schnell klar, warum der Mann nicht kontrolliert werden wollte. Er gab direkt an, dass er zuvor Alkohol getrunken habe. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte das. Seinen PKW musste er vor Ort abstellen. Ihn erwarten außerdem einen Monat Fahrverbot und eine empfindliche Geldbuße.

Betroffene Orte: Inning a. Ammersee
Themen: Inning, Polizei, Kontrolle

Garmisch-Partenkirchen erweitert seine Tempo-30-Zonen

Der Markt Garmisch-Partenkirchen baut seine Tempo-30-Zonen weiter aus. Damit soll die Sicherheit und Lebensqualität im Ortsgebiet verbessert werden, heißt es in einer Mitteilung. Zu den bereits bestehenden wurden nun weitere Straßen in das Konzept integriert. Aktuell wurde das Gebiet rund um das Eisstadion sowie die Straßen Richtung Alpspitzstraße und Teile der Alpspitzstraße als Tempo-30-Zone ausgewiesen.

 

Die betroffenen Straßen umfassen:

Olympiastraße (in Richtung Eisstadion)

Achenfeldstraße (in Richtung Eisstadion)

Klammstraße (in Richtung Hausberg)

Riffelstraße zwischen Olympiastr. Und Klammstr.

Am Eisstadion

Lüßstraße

Kreuzackerstraße (in Richtung Eisstadion)

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Garmisch-Partenkirchen

Benediktbeuern möchte Wohnungen für Einheimische schaffen

Wohnen im Oberland ist teuer. Für viele zu teuer. Gerade Menschen, die hier groß geworden sind, stellt das vor enorme Herausforderungen. Deswegen beschäftigen sich viele Gemeinden schon seit längerem mit sogenannten Einheimischen Modellen. Und auch Benediktbeuern möchte jetzt ein solches umsetzen. Die Kommune plant ein Grundstück an der Benediktusstraße zur Bebauung mit einem Mehrfamilienhaus zu verkaufen. Durch speziell festgelegte Vergaberichtlinien soll dabei vorrangig einheimischen Familien die Möglichkeit gegeben werden, Wohneigentum in der Gemeinde erwerben zu können.

Betroffene Orte: Benediktbeuern
Themen: Benediktbeuern, Wohnen

Nach tödlichem Absturz: Bergwacht im Oberland warnt vor Schneefeldern bei Wanderungen

Schneefelder und vereiste Wege. Polizei und Bergwacht im Oberland warnen aktuell vor schwierigen Verhältnissen in den Bergen. Oft seien schon Schneefelder vorhanden, die man von unten nicht sehen könne, sagte ein Sprecher der Alpinen Einsatzgruppe der Polizei im Radio Oberland Interview. Viele gingen unbedarft drauf los und überschätzten ihre Kenntnisse. Deshalb rät die Bergwacht: eine gute Ausrüstung und ein richtiges Risikomanagement. Also ob man der Tour selbst gewachsen ist. Am Sonntag war im Ammertal ein Wanderer rund 100 Meter in die Tiefe gestürzt und gestorben. 

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee
Themen: Freizeit, Berge, Wanderer, Ammertal, Murnau

Biathlon: Murnauer David Zobel startet im Einzelrennen der Männer

Nächster Weltcup Einsatz für Biathlet David Zobel aus Murnau. Im finnischen Kontiolahti geht der 28-Jährige beim Einzelrennen der Männer über 15 Kilometer an den Start. Zobel geht mit Startnummer 81 gegen 17 Uhr in den Wettkampf. Zuletzt hatte der Murnauer im Staffelrennen Platz vier erreicht. 

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee
Themen: Zobel, Sport, Biathlon

Penzberg wartet auf Schnee - Gratis-Skifahren auf der Berghalde

Wer einfach mal eine kleine Runde Skifahren will, ist vielleicht in Penzberg gut aufgehoben. Denn auch dieses Jahr ist wieder der Skilift auf der Berghalde in Betrieb – und das sogar kostenlos. Eine Spende des Sportgeschäfts (Conrad) in der Stadt macht es möglich. „Jetzt muss es nur noch schneien“, so Bürgermeister Stefan Korpan in einer Mitteilung. Bei guten Verhältnissen ist der Schlepplift täglich von 13:30 bis 16:30 Uhr in Betrieb. 

Betroffene Orte: Penzberg
Themen: Spende, Penzberg, Sport, Ski

Pflanzaktion: Bei Egling wurden rund 250 Weißtannen gepflanzt

„Nicht reden, sondern handeln“ – das ist das Motto einer gemeinsamen Pflanzaktion des Forstreviers Wolfratshausen, des Rotary Club Wolfratshausen-Isartal und des Tölzer Landratsamtes. Freiwillige haben 250 Weißtannen im knapp 60 Jahre alten Landkreis-Fichtenwald im Gemeindegebiet Egling gepflanzt. „Wir brauchen aufgrund der zunehmenden Extremwetter einen klimastabileren Wald. Fichte, Buche und Ahorn sind im Altbestand. Nur die klimastabile Weißtanne fehlt noch“, heißt es in einer Mitteilung. Die kleinen Pflanzen wurde in Fünfer-Gruppen in Lücken des Waldes gesetzt und mit Drahtgittern vor Rehwildverbiss geschützt. 

Betroffene Orte: Egling
Themen: Natur, Wald, Egling

Keine Verletzten, hoher Sachschaden - Straße nach Unfall bei Wolfratshausen gesperrt

Glück im Unglück haben zwei Autofahrer bei Wolfratshausen gehabt. Wie die Polizei mitteilt, kollidierten gestern auf Höhe Pupplinger Au zwei Autos miteinander. Ein 56-Jähriger kam nach einem Überholmanöver ins Rutschen und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit dem Fahrzeug eines 28-Jährigen zusammen. Beide Fahrer blieben unverletzt. An den Autos entstand Totalschaden, insgesamt rund 60.000 Euro. Die Staatsstraße war rund eineinhalb Stunden teilweise komplett gesperrt.

Betroffene Orte: Wolfratshausen
Themen: Wolfratshausen, Verkehr, Unfall

Blutalgen im Pilsensee - Gemeinde warnt vor Kontakt mit Wasser

Im Fünf Seen Land sind zuletzt immer wieder giftige Blaualgen entdeckt worden. Jetzt raten die Behörden vom Baden im Pilsensee ab. Die Gemeinde Herrsching warnt auf ihrer Homepage vor Burgunderblutalgen im Seewasser. Burgunderblutalgen sind eine Art fädiger Cyanobakterien und an der typischen rötlichen Färbung zu erkennen. Mensch und Tier sollten den Kontakt mit dem Wasser vermeiden, heißt es. In den vergangenen Wochen waren giftige Blaualgen unter anderem im Ammersee und Wörthsee festgestellt worden. 

Betroffene Orte: Herrsching a. Ammersee
Themen: Natur, Wasser, Herrsching

STA: Auto überschlägt sich - Schwerer Unfall im Mühltal

Im Mühltal im Landkreis Starnberg hat ein schwerer Verkehrsunfall für einen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. Ein sogenannter E-Call, also ein automatischer Notruf im Auto, hatte Alarm ausgelöst. Vor Ort stellten die Eisatzkräfte fest, dass ein Wagen von der Fahrbahn abgekommen war und sich überschlagen hatte, nachdem er gegen einen Baum gefahren war. Das Fahrzeug wurde nach der Kollision zurück auf die Straße geschleudert und blieb dort auf dem Dach liegen. Der 62-jährige Fahrer war in seinem Fahrzeug eingeklemmt, konnte sich aber selbst befreien. Er blieb unverletzt, wurde aber sicherheitshalber ins Starnberger Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 40.000 Euro. 

Betroffene Orte: Gauting
Themen: Gauting, Verkehr, Unfall

Kunstförderpreis: Popstar Malik Harris aus Landsberg geehrt

Große Ehre für Popstar Malik Harris aus Landsberg am Lech. Der Sänger wurde gestern Abend mit dem Bayerischen Kunstförderpreis im Bereich „Musik“ ausgezeichnet. Der 27-Jährige war im Jahr 2022 für Deutschland beim Eurovision Songcontest in Turin angetreten. In der Kategorie „Literatur“ ging die Auszeichnung an Stefanie Kremer aus Pöcking. Sie übersetzt literarische Texte aus dem Englischen und Französischen. Die Kunstförderpreise sind mit je 7.000 Euro dotiert.

Betroffene Orte: Landsberg am Lech, Pöcking
Themen: LK Landsberg am Lech, Kultur, Kunst, Pöcking, Weltgeschehen, Auszeichnung

Fahrrad-Unfall: Mann aus Starnberg in München tödlich verunglückt

Ein Radfahrer aus dem Landkreis Starnberg ist bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Wie die Polizei jetzt mitteilt, wurde der 79-Jährige bereits am Sonntag verletzt in München Schwabing aufgefunden. Passanten entdeckten den Mann und versuchten ihn zu reanimieren. Der Rettungsdienst brachte den Radfahrer in ein Krankenhaus, wo er kurz danach starb. Die Münchner Polizei ermittelt und sucht Zeugen. 

Betroffene Orte: Starnberg, München
Themen: LK Starnberg, München, Toter, Verkehr, Fahrrad, Radfahrer, Unfall