Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 01. Januar 2025

Skispringen: Österreicher gewinnt Neujahrspringen in Garmisch-Partenkirchen

Daniel Tschofenig – so heißt der Gewinner des Neujahrspringens 2025 in Garmisch-Partenkirchen. Der 22-jährige Österreicher setzte sich im zweiten Springen der Vierschanzentournee gegen die Konkurrenz durch. 

Tschofenig konnte sogar seinen Landsmann Michael Hayböck hinter sich lassen, obwohl dieser im ersten Durchgang den Schanzenrekord mit 145 Metern gebrochen hatte. Aus deutscher Sicht gab es einen Dämpfer im Kampf um den Tourneesieg. Der deutsche Hoffnungsträger Pius Paschke landete nach einem verkorksten ersten Sprung auf Rang neun. Bester deutscher war Karl Geiger. Er flog auf Platz sechs. Nächster Halt der Vierschanzentournee ist am Wochenende in Innsbruck.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Brennendes Auto führt zu Sperrung des Ettaler Bergs

Ein in Flammen aufgegangenes Auto, 6.000 Euro Schaden und ein gesperrter Ettaler Berg. Das Jahr 2024 ging für eine 29-Jährige aus Oberammergau denkbar schlecht zu Ende. Wie die Polizei jetzt mitgeteilt hat, fing das Auto der Frau bereits am 30. Dezember Feuer. Und zwar in der letzten Kehre des Ettaler Bergs. 25 Feuerwehrler rückten aus, um die Flammen zu löschen. Die Polizei vermutet einen technischen Defekt als Brandursache. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Betroffene Orte: Ettal

Krün: Zwei Männer brechen in gefrorenen Barmsee ein - Eisfläche zu dünn

Die gefrorenen Gewässer im Oberland sind verlockend. Dass das Betreten der natürlichen Eisflächen aktuell trotzdem gefährlich ist, zeigt ein Vorfall bei Krün. Eine Gruppe aus drei Männern war am Silvestertag am Barmsee Eishockey spielen. An einer dünnen Stelle brach ein 50-Jähriger im Eis ein. Beim Rettungsversuch landete auch ein 86-Jähriger im eiskalten Wasser. Noch vor Eintreffen der alarmierten Rettungskräfte konnten die beiden Eingebrochenen durch das dritte Gruppenmitglied und einen zufällig anwesenden der Bergwacht Krün aus dem Wasser gezogen und gerettet werden.

Betroffene Orte: Krün

Tragische Silvestervorfälle bei Starnberg - Hunde von Autos erfasst

Für zwei Hunde hat das gestrige Silvesterfest bei Starnberg ein tragisches Ende genommen. Nach Angaben der Polizei liefen die beiden Tiere kurz nach Neujahr von ihren Besitzern davon. Vermutlich waren sie wegen des Feuerwerks verschreckt worden, heißt es. In der Nähe des Starnberger Dreiecks auf der Autobahn A 95 kreuzten die Hunde die Fahrbahn und wurden jeweils von Fahrzeugen erfasst. Ein Hund verstarb sofort. Der andere musste schwer verletzt in eine Tierklinik gebracht werden.

Betroffene Orte: Starnberg

Feuerwerksrakete setzt Auto in Landsberg am Lech in Brand

Die Polizei Landsberg am Lech ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. In der Silvesternacht ging ein Notruf über ein brennendes Auto in der Saarburgstraße ein. Die Ursache dafür war wohl eine Feuerwerksrakete. Ein bislang Unbekannter, soll diese gezündet haben. Anschließend landete sie wohl auf dem Auto einer 64-Jährigen aus Baden-Württemberg. Das Fahrzeug geriet in Brand.

Betroffene Orte: Landsberg am Lech

Brennende Mülltonnen bei Geltendorf verursachen 10.000 Euro Schaden

10.000 Euro Sachschaden. Brennende Mülltonnen. Aber glücklicherweise keine Verletzten. Das ist die Bilanz eines Polizeieinsatzes am frühen Neujahrsmorgen bei Geltendorf. Nach Angaben der Beamten waren mehrere Mülltonnen in Flammen aufgegangen. Das Feuer brannte auch zum Teil einen Gartenzaun nieder, ließ Jalousien schmelzen und verrußte eine Hauswand. Es wird davon ausgegangen, dass ein Anwohner Feuerwerksbatterien zu nah neben Mülltonnen abgestellt hatte.

Betroffene Orte: Geltendorf

Wolfratshausen: Neues Jahr beginnt für 37-Jährigen mit blutiger Nase - Polizei sucht Zeugen

Für einen 37-jährigen Wolfratshauser hat das Jahr 2025 mit einem Faustschlag begonnen. Im Bereich Johannisbrücke war der Mann mit einem bislang Unbekannten aneinander geraten. Der Täter soll als Auslöser für den Streit, wohl einen Feuerwerkskörper in unmittelbarer Nähe des Verletzten und dessen Familie gezündet haben. Im Laufe der Auseinandersetzung kassierte der 37-Jährige einen Faustschlag ins Gesicht und eine blutige Nase. Der Angreifer flüchtete danach in Richtung Loisachhalle. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Täterbeschreibung:

Der Mann dürfte circa 35-40 Jahre alt sein, trug eine schwarze Jacke, hatte schwarzes Haar und einen schwarzen Bart. Begleitet wurde er von zwei Damen und einem Kind. Eine der Damen trug ein Kopftuch und die Andere einen beigen Mantel.

Betroffene Orte: Wolfratshausen

Schaltfehler sorgt für folgenschweren Autounfall bei Etting

Ein Schaltfehler mit schweren Folgen. Eine 21-jährige Autofahrerin aus Kochel war gestern Nachmittag auf der Bundesstraße bei Etting unterwegs. Kurz nach der Ortsdurchfahrt beschleunigten sie und ein dahinter fahrender Murnauer ihre Autos. Dabei soll sich die 21-Jährige verschalten haben, weshalb ihr Fahrzeug stark abbremste. Der Murnauer konnte nicht mehr ausweichen und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand laut Polizei Totalschaden in Höhe von etwa 25.000 Euro. Nach bisherigen Ermittlungen, soll der 23-jährige Murnauer die Kochlerin durch nahes auffahren bedrängt haben, heißt es.

Betroffene Orte: Etting

Schongau: Altkleidercontainer geht während Silvesternacht in Flammen auf

In Schongau sind in der gestrigen Silvesternacht nicht nur Feuerwerkskörper in Brand geraten, sondern auch ein Altkleidercontainer in der Lechuferstraße. Das hat die Polizei jetzt mitgeteilt. Ein Ortsansässiger hatte die Beamten über den Rauchenden Container informiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war dieser bereits in Vollbrand geraten. Die ausgerückte Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand könnten Feuerwerkskörper in den Container geworfen worden sein, die dann die beinhaltete Kleidung entzündet haben sollen.

Betroffene Orte: Schongau

Esel wohl der Grund für großangelegte Suchaktion in Böbing

Noch vor dem Jahreswechsel war die Polizei Schongau mit einer Vermisstensuche beschäftigt. Am frühen Silvesterabend ging der Notruf ein, dass Kinder beim Schlittenfahren in Böbing Hilferufe gehört hätten. Mehrere Streifen der Polizei Schongau und drei Drohnenteams mit Wärmebildkamera gingen der Sache nach, konnten aber keine Hinweise auf eine Person in Notlage feststellen. Nach vier Stunden wurden die Maßnahmen beendet. Die Polizei geht davon aus, dass die „Hilferufe“ von einem Esel kamen, der auf einer Weide in diesem Bereich untergebracht war. 

Betroffene Orte: Böbing

Ereignisreiche Silvesternacht für die Polizei im Oberland

Hinter dem Oberland liegt eine ereignisreiche Silvesternacht. Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd musste im Zuständigkeitsbereich zu einer Vielzahl an Einsätzen ausrücken.

Der Schwerpunkt lag bei Ruhestörungen, Körperverletzungen und Sachbeschädigungen, heißt es. Auch mehrere kleinere Brände, ausgelöst durch Feuerwerk, Raketen oder Böller hielten die Beamten auf Trab. In Schongau beispielsweise brannte aus bislang unbekannter Ursache ein Schuppen ab. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Und in Wallgau im Kreis Garmisch-Partenkirchen, war laut Polizei mehrfach mit Raketen auf ein Haus geschossen worden.

Und auch die Polizisten im Bereich des Präsidiums Oberbayern Nord hatten in der Silvesternacht alle Hände voll zu tun. Die Zahl der Einsätze hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Insgesamt rückten die Beamten 400-mal aus.

Betroffene Orte: Wallgau, Schongau

Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen - Auch Ministerpräsident Söder zu Gast

Die Vierschanzentournee macht halt in Garmisch-Partenkirchen. Die besten Skispringer der Welt greifen nach dem „Goldenen Adler“. Die nächsten wichtigen Punkte im Kampf um die Trophäe können heute im Rahmen des Neujahrspringens ergattert werden. Neben Zehntausenden Zuschauern, die auch dieses Jahr erwartet werden, bekommen die DSV-Adler noch zusätzliche Unterstützung. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wird an der Olympiaschanze sein und die deutschen Springer anfeuern.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen