Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 20. Dezember 2024
Bahn: Ab morgen wieder Züge zwischen Murnau und Oberammergau
Gute Nachrichten zu Weihnachten für Bahnpendler aus dem Oberland. Ab morgen fahren zwischen Murnau und Oberammergau wieder Züge. Heute Nacht sollen die Arbeiten auf der Strecke abgeschlossen werden, heißt es. Seit Mitte August war die Verbindung wegen Bauarbeiten dicht. Die Maßnahmen waren immer wieder verlängert worden.
Eine betrunkene Frau ist im Landkreis Landsberg zur Geisterfahrerin geworden. Die 73-Jährige fuhr gestern in Kaufering laut Polizei falschherum in einen Kreisverkehr ein. Ein anderer Autofahrer konnte einen Zusammenstoß gerade noch verhindern. Die Frau fuhr anschließend weiter, konnte von der Polizei aber ermittelt werden. Sie hatte über 1,5 Promille im Blut. Den Führerschein musste die Autofahrerin sofort abgeben.
Selina Grotian und Luis Vogt glänzen beim Weltcup - Gelungenes Debüt von Maximilian Schwarz
Erneut ist die Mittenwalder Biathletin Selina Grotian mit einem starken Auftritt ins Weltcup-Wochenende gestartet. Wie bereits beim Sprint vergangene Woche belegte die 20-Jährige auch heute in Frankreich den fünften Platz. Und auch beim Super-G im italienischen Gröden konnten die Oberland-Athleten überzeugen. Luis Vogt vom SC Garmisch landete auf Platz 16 und erzielte sein bestes Weltcup-Ergebnis überhaupt. Der Peißenberger Maximilian Schwarz feierte ein gelungenes Super-G Debüt. Er belegte Platz 56.
Diebe haben es im Landkreis Landsberg auf Weihnachtspakete abgesehen. Unbekannte hatten innerhalb einer Woche mehrere Lieferungen in Rott gestohlen, die bei den Empfängern vor den Wohnungen abgestellt wurden. Die aufgerissenen Pakete wurden anschließend in Restmülltonnen in der Umgebung aufgefunden. Das teilt die Polizei mit. Die Polizei bittet Geschädigte sich bei den Beamten zu melden. Außerdem werden Zeugen gesucht.
Vorerst kein Zusammenschluss der ILS Oberland und ILS Fürstenfeldbruck
Die Integrierte Leitstelle Oberland bleibt vorerst dort, wo sie ist. Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Oberland und das Bayerische Rote Kreuz haben beschlossen, den laufenden Vertrag für die Leitstelle bis zum 31. Dezember 2027 zu erfüllen. Das hat der ZRF mitgeteilt. Darüber hinaus soll nun in einem gemeinsamen Prozess ein Konzept für die künftige Struktur erarbeitet werden. Dieses soll als Grundlage für die Organisation von Rettungsdienst und Feuerwehr ab dem Jahr 2028 dienen, heißt es. Bis zum Abschluss des neuen Konzepts werde die Zusammenlegung mit der ILS Fürstenfeldbruck ausgesetzt, heißt es.
Nach Murnau und Seehausen - Ganz Bayern frei von Laubholzbockkäfern
Der Asiatische Laubholzbockkäfer ist in Murnau seit rund drei Jahren erfolgreich bekämpft. Anfang 2021 wurde die Quarantäne-Zone in der Marktgemeinde und in Seehausen aufgehoben. Und jetzt ist Bayern wieder komplett Laubholzbockkäfer frei. Die letzte noch vorhandene Sperrzone in Miesbach konnte aufgehoben werden. Das teilte heute das Landesamt für Umwelt mit. Die Kosten für die Bekämpfung des gefährlichen Schädlings in den insgesamt sieben Zonen im Freistaat liegen bei rund 74 Millionen Euro.
Ein Autofahrer hat heute Nacht auf der B2 bei Krün wohl mehrere Schutzengel gehabt. Der 47-Jährige kam laut Polizei auf schneeglatter Straße von der Fahrbahn ab. Dabei krachte er in ein Verkehrszeichen, fuhr über einen Radweg und prallte anschließend gegen einen Baum. Der Mann blieb unverletzt. Am Auto entstand aber Totalschaden.
Naturbahn-Rennrodeln: Weltcup-Debut für Oberlandathleten
Weltcupstart für die Naturbahnrodler. Im österreichischen Winterleiten steht heute das erste Treffen der Weltelite statt. Mit dabei mehrere Oberland-Athleten. Zum ersten Mal im Weltcup am Start sind Magdalena Enig und Ruby-Carla Holland-Moritz vom WSV Unterammergau. Hinter dem Start des dritten Unterammergauers Simon Dietz steht dagegen noch ein großes Fragenzeichen. Der 22-Jährige hat noch mit einer Verletzung zu kämpfen.
Die Bauarbeiten für die neue Ortsdurchfahrt in Hohenpeißenberg gehen in die Winterpause. Seit Sommer dieses Jahres wird die Straße umfangreich erneuert. Dabei wird auch ein Geh- und Radweg angebaut. Die Vollsperrung des Abschnitts ist bereits seit Mitte Dezember abgebaut, teilt das Staatliche Bauamt Weilheim mit. Die Arbeiten pausieren voraussichtlich bis März 2025. Dann sollen weitere Bauabschnitte folgen. Zuletzt wurde in dem Bereich an der Entwässerung gearbeitet und eine neue Asphaltschicht eingebaut.
Eishockey: Vier neue Talente für den SC Riessersee
Der SC Riessersee rüstete seinen Kader auf. Vier Spieler aus der Rosenheimer U20 erhalten bei den Werdenfelsern eine Förderlizenz. Damit sollen die jungen Talente Erfahrungen in der Oberliga sammeln, heißt es in einer Mitteilung des Clubs. Zwei der vier lizensierten Spieler werden bereits heute Abend für den SC Riessersee im Heimspiel gegen Höchstadt auflaufen.
Kilometerlang in Schlangenlinien unterwegs - Polizei stoppt Betrunkenen auf der A95
Die Polizei hat auf der A95 einen betrunkenen Autofahrer gestoppt. Zuvor war der Mann kilometerlang in Schlangenlinien auf der Autobahn unterwegs. Ein anderer Autofahrer ist in der vergangenen Nacht auf den 33-Jährigen aufmerksam geworden und alarmierte die Polizei. Der Mann fuhr nicht nur in Schlangenlinien, sondern auch noch sehr langsam. Teilweise mit gerade mal 50 Km/h, teilen die Beamten mit. Auf einem Parkplatz bei Seeshaupt konnte der Mann wenig später schlafend in seinem Auto angetroffen werden. Er stand laut Polizei unter massivem Einfluss von berauschenden Mitteln. Der Autofahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Mann aus Garmisch-Partenkirchen muss sich jetzt wegen mehrerer Delikte verantworten.
Gilching: Schulkind wird von Auto erfasst und leicht verletzt
Ein 10-jähriges Mädchen ist in Gilching im Landkreis Starnberg von einem Auto angefahren und mehrere Meter weit auf einen Gehweg geschleudert worden. Das Kind hatte laut Polizei Glück und erlitt lediglich eine Platzwunde am Kopf. Das Mädchen wollte heute Morgen eine Straße überqueren und wurde vom Fahrzeug einer 62-jährigen Frau erfasst. Der Rettungsdienst konnte keine schweren Verletzungen feststellen und informierte die Eltern des Kindes über den Unfall. Zur weiteren Untersuchung kam die 10-Jährige in eine Klinik.
"Menage-Haus"-Bürgerbegehren in Penzberg laut Initiatoren auf der Zielgeraden
Das Bürgerbegehren zum Erhalt des Menage-Hauses in Penzberg ist nach Angaben der Initiatoren auf der Zielgeraden. Das sagte eine Sprecherin der Bürgerinitiative gegenüber Radio Oberland. Man hoffe, die Unterschriften baldmöglichst bei der Stadt einreichen zu können. Ein genauer Termin stehe aber noch nicht fest. In diesem Jahr sollen erstmal keine Unterschriften mehr gesammelt werden. Nach der Winterpause gehe es Anfang Januar dann weiter, so die Sprecherin. Die Bürgerinitiative will den Abriss der Menagehaus-Zeile verhindern. Ein Unternehmen plant dort mehrere Neubauten.
Weitere Skigebiete im Oberland starten in die Saison - Heute geht´s am Barmsee los
Auf der Zugspitze und im Gebiet Garmisch Classic laufen die Skilifte bereits. Mit dem Start in die Weihnachtsferien öffnen jetzt weitere Skigebiete im Oberland. Heute Nachmittag will der Kinder- und Familienlift Barmsee in Krün in die Saison starten. Morgen fällt der Startschuss in Mittenwald für die Lifte und Bahnen am Kranzberg.
Zum Ferienstart viel Reiseverkehr im Oberland erwartet - Zugausfälle bei der Bahn
Volle Straßen im Oberland gehören genauso zur Weihnachtszeit, wie die Geschenke unter dem Christbaum. Mit dem heutigen Tag beginnen deutschlandweit die Winterferien und damit steigt das Staurisiko. Laut ADAC erwartet uns eines der staureichsten Wochenenden des ganzen Jahres. Für viele geht es ab heute durch das Werdenfelser Land Richtung Süden in den Skiurlaub. Ein hohes Risiko für lange Wartezeiten gilt demnach für die A95 und die B2. Am morgigen Samstag sollen besonders die Routen in und aus den Skigebieten stark belastet sein. Wer mit dem Zug wegfährt muss sich im Oberland auf Einschränkungen einstellen. Auf den Strecken von Garmisch-Partenkirchen nach Seefeld und Pfronten-Steinach kommt es laut Bahn zu Zugausfällen.
Eishockey: SC Riessersee und Tölzer Löwen wollen Negativserie beenden
Nach vier Niederlagen in Serie wollen die Tölzer Löwen und der SC Riessersee in der Oberliga Süd in die Erfolgsspur zurückkehren. Auf den ECT wartet heute Abend aber ein schwerer Brocken. Die Tölzer treffen auswärts auf das drittplatziere Memmingen. Der SC Riessersee spielt zuhause und empfängt Tabellennachbar Höchstadt. Beide Spiele beginnen um 20 Uhr. Der EC Peiting ist heute nicht im Einsatz.
Weiße Weihnachten im Oberland - Wetterexperte verspricht Schnee über die Feiertage
Wer die Feiertage im Oberland verbringt darf sich auf weiße Weihnachten freuen. Die Chancen sind in diesem Jahr so hoch wie lange nicht, sagt unser Radio Oberland Wetterexperte Kai Zorn. Oberhalb von 300 bis 400 Meter Höhe werde es fast mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weiß sein. Im Berg- und Alpenvorland oberhalb von 500 Meter Höhe gebe es sogar richtig viel Schnee, so der Meteorologe. Die Wintersportgebiete dürften sich auf traumhafte Wintersportverhältnisse freuen. Los gehen soll es mit dem Schneefall am Abend des 4. Advents.
Lieblingsbiergarten 2024: Schlossgarten Murnau hat gewonnen
Mitten im Winter sind die beliebtesten Biergärten Bayerns gekürt worden. Und einer der Gewinner kommt aus dem Oberland. Der Schlossgarten in Murnau belegte den ersten Platz bei den kleinen Biergärten mit bis zu 200 Sitzplätzen. Mit einem deutlichen Abstand zu den Zweit- und Drittplatzierten. Die Entscheidung fiel nach einer Umfrage unter den Gästen. Veranstaltet hatte die Wahl nach dem Lieblingsbiergarten in diesem Jahr zum ersten Mal der Hotel- und Gaststättenverband. Die Auszeichnung bekommt der Schlossgarten Murnau im kommenden Frühjahr überreicht.
Ski Alpin: Speed-Rennen in Gröden mit drei Oberland-Athleten
Bei den alpinen Speedrennen in Gröden sind gleich drei Athleten aus dem Oberland am Start. Simon Jocher und Luis Vogt vom SC Garmisch, sowie Maximilian Schwarz vom DAV Peißenberg. Heute steht ein Super-G auf dem Programm. Morgen sind die Männer in der Abfahrt gefordert. Die Technikspezialisten greifen ab Sonntag in Alta Badia ins Geschehen ein. Das Oberland ist durch Fabian Gratz vom TSV Altenau vertreten.
Biathlon: Mittenwalderin Selina Grotian beim Sprint in Annecy im Einsatz
Für Biathletin Selina Grotian aus Mittwenwald geht es in die letzten Weltcup-Rennen vor der Weihnachtspause. Im französischen Annecy Le Grand Bornand steht heute das Sprintrennen der Damen auf dem Programm. Morgen folgt das Verfolgungsrennen und am Sonntag der Massenstart. Die 20-Jährige dürfte mit viel Rückenwind in die Wettkämpfe gehen. Nach ihrem ersten Weltcupsieg mit der Staffel am vergangenen Wochenende.
Bergwacht wird neu geordnet - Größte Region im Oberland wird aufgeteilt
Die Bergretter der Bergwacht sind im Oberland im Sommer wie im Winter gefordert. Weil zwischen den Ammergauer Alpen und der Kampenwand besonders viele Rettungseinsätze nötig sind, wird das Gebiet jetzt umstrukturiert. Bisher war es eine Verwaltungseinheit. Im neuen Jahr ändert sich das. Im Oberland wird die Einheit Hochland in die Einheiten Hochland West und Hochland Ost auafgeteilt, heißt es bei der Bergwacht. Die Einsätze sollen so effizienter abgewickelt werden können. In Franken werden im Gegenzug drei Einheiten zu einer zusammengefasst. Die Pläne stoßen dort auf Kritik. Die Bergwachtler befürchten einen Machtverlust.
Antisemitische Schmierereien in Geretsried - Staatsschutz ermittelt
In Geretsried ist es im Stadtteil Gartenberg zu antisemitischen Schmierereien gekommen. Nun ermittelt der Staatsschutz wegen des Verdachts der Volksverhetzung. Wie die Polizei jetzt mitteilt, beschmierten Unbekannte in der Nacht auf Donnerstag die Hauswand eines Reihenhauses mit Schriftzügen und Hakenkreuzen. Die Polizei in Geretsried bittet die Bevölkerung um Zeugenhinweise.
GAP: Vier Chamäleons suchen neue Herberge - Veterinäramt gibt Tiere ab
Ungewöhnlicher Aufruf des Veterinäramtes in Garmisch-Partenkirchen. Die Behörde gibt vier Chamäleons ab. Die exotischen Tiere wurden aus einer vernachlässigten Tierhaltung befreit. Nun werden für die kleinen Echsen neue Halter gesucht, schreibt das Landratsamt. Die Tiere seien in einem guten Zustand. Wer Interesse hat, kann sich beim Veterinäramt melden.