Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 08. Januar 2025

Glatteis und gefrierender Regen - Oberland steht eisige Nacht bevor

Tagsüber bekommen wir im Oberland zwar wärmere Temperaturen. Das bedeutet aber nicht, dass es weniger rutschig wird. Der Deutsche Wetterdienst warnt in der bevorstehenden Nacht weiterhin vor Glatteis und gefrierendem Regen. Dazu gibt’s einen ungemütlichen, zum Teil orkanartigen Wind. An der Zugspitze werden Böen mit Geschwindigkeiten von 120 km/h erwartet. Bis jetzt ist das Oberland von schwereren Glätteunfällen weitestgehend verschont geblieben.

Themen: Oberland, Wetter, Deutscher Wetterdienst, Wetterdienst

Zwei junge Männer aus Peiting wegen Verbreitung verbotener Inhalte vor Gericht

Gleicher Vorwurf, gleicher Heimatort aber zwei unterschiedliche Verfahren. Ab heute müssen sich zwei junge Männer aus Peiting unabhängig voneinander wegen der Verbreitung verbotener Inhalte vor dem Amtsgericht Weilheim verantworten. Einer der Beiden, ein 20-Jähriger, soll ein Video mit jugendpornografischem Inhalt über Social-Media verschickt und weitere Videos und Bilder auf seinem Handy besessen haben. Der andere, ein 18-Jähriger habe laut Anklage ebenfalls über die sozialen Medien ein Paket mit 700 pornografischen Inhalten angeboten. Im Gegenzug soll er wohl einen 20 Euro-Amazon Gutschein gefordert haben. Es blieb allerdings beim Versuch.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Peiting
Themen: Gericht, Amtsgericht, Peiting, Weilheim

Skirennläufer Adrian Meisen vom SC Garmisch will erste Weltcup-Punkte

Nächste Chance auf die ersten Weltcup-Punkte für Slalom-Spezialist Adrian Meisen vom SC Garmisch. Der 27-Jährige startet beim Nachtslalom in der italienischen Madonna di Campiglio. Während der aktuellen Saison erreichte Meisen einmal den zweiten Durchgang, kam dort aber nicht ins Ziel. Heute Abend um 17:45 Uhr soll es endlich klappen mit den ersten Weltcup-Punkten. Auf Social Media schrieb Meisen, er könne es kaum erwarten – eines der besten Rennen des Kalenders stehe an.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Sport, Ski, Ski Alpin, Weltcup

Weilheim-Schongau: Pro Bahn zieht erstes Fazit zum MVV-Beitritt

Seit dem Jahreswechsel gehört der Landkreis Weilheim-Schongau zum Münchner Verkehrs- und Tarifverbund. Nach der ersten Woche zieht die Regionalgruppe Oberland des Fahrgastverbandes PRO BAHN ein Fazit. Innerhalb eines Stadtbussystems wie in Weilheim, müsse künftig auf stark rabattierte Fahrkaten verzichtet werden. Und Besitzer einer Bahncard könnten bei einigen Fahrten tiefer in die Taschen greifen müssen. Insgesamt fällt das erste Fazit aber positiv aus. In fast allen Bereichen seien die Fahrtkosen für Gelegenheitskunden jetzt geringer.

Themen: LK Weilheim-Schongau, Weilheim, Verkehr, MVV, Pro Bahn

Lkr. Starnberg: Bewerbung für Kulturpreis 2025 möglich

Auch 2025 vergibt der Landkreis Starnberg wieder Kulturpreise. Diesmal werden Preisträger aus dem Bereich „Bildhauerei und Skulpturen“ gesucht. Vorschläge und Bewerbungen können bis Ende April beim Landratsamt eingereicht werden, heißt es in einer Mitteilung. Mit der Verleihung möchte der Landkreis Anerkennung und Ansporn für kulturelle Leistungen geben. Der Preis wird bereits seit dem Jahr 2000 vergeben.

Betroffene Orte: Starnberg
Themen: LK Starnberg, Kultur

Dresdner Polizist stirbt bei Einsatz - Polizeiautos im Oberland ab sofort mit Trauerflor unterwegs

Polizeiautos im Oberland sind ab sofort mit Trauerflor unterwegs. Laut Innenminister Joachim Herrmann soll so die Trauer und Anteilnahme für den gestern bei einem Einsatz getöteten Beamten aus Dresden zum Ausdruck gebracht werden. Auch bei den Social Media Auftritten der Polizei ist ein so genannter „Digitaler Trauerflor“ angeordnet worden. Während einer Fahrzeugkontrolle war der 32-Jährige überfahren worden. Er verstarb noch an der Unfallstelle.

Betroffene Orte: Landsberg am Lech, Schongau, Weilheim i. OB, Starnberg, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz, Wolfratshausen

Wer wird die nächste "Bayerische Bierkönigin"? Bewerbungsphase gestartet

Es ist eine ganz besondere Beziehung, die wir in Bayern und im Oberland zum Bier haben. Seit über zehn Jahren gehört diese Verbindung zum immateriellen Kulturerbe. Repräsentiert wird das flüssige Gold durch eine Bierkönigin. Die kam in der Vergangenheit auch schon aus dem Oberland. Jetzt sucht der bayerische Brauerbund eine Nachfolgerin für die nächste Amtszeit. Bis Anfang Februar kann sich beworben werden. Ende Mai soll die neue Hoheit gekrönt werden.

Die Kandidatinnen müssen mindestens 21 Jahre alt und in Bayern aufgewachsen sein oder zumindest bayerische Wurzeln haben.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Schongau, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg am Lech, Starnberg, Bad Tölz, Wolfratshausen

Krankenhaus Weilheim hat neuen ärztlichen Direktor

Neues Jahr – Neuer Chef. Mit dem Jahreswechsel hat das Krankenhaus Weilheim einen neuen ärztlichen Direktor bekommen. Erstmals per geheimer Wahl.

Dr. Thomas Löffler folgt auf Prof. Dr. Andreas Knez, der nach 12 Jahren im Amt den Posten abgibt. Der 58-Jährige ist seit 2015 Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in Weilheim. Erstmals haben die Ärzte des Krankenhauses den neuen „Ärztlichen Direktor“ in einem geheimen Vorgang aus ihrer Mitte gewählt. Löffler übernimmt das Amt für zwei Jahre.

Betroffene Orte: Weilheim

Eishockey: SC Riessersee bekommt Punkte vom ersten Spieltag wohl nicht zurück

Kleiner Verstoß - große Wirkung. Der SC Riessersee bekommt seine Punkte vom ersten Spieltag nicht zurück. Zum Auftakt in die laufende Eishockey Oberliga Saison gabs eigentlich einen ungefährdeten Heimsieg. Höchstadt wurde mit 7:2 geschlagen. Weil der SCR aber einen Spieler eingesetzt hat, der vorher nicht korrekt auf dem Spielberichtsbogen erfasst war, wurde das Spiel 0:5 gewertet. Dagegen hatte Riessersee geklagt. Das Spielgericht hat mitgeteilt, dass es bei der Wertung bleiben wird. 

Jetzt hat auch der SCR reagiert: „Würden die Play-Offs nicht direkt erreicht werden, müsste drüber nachgedacht werden, vor einem staatlichen Gericht eine einstweilige Verfügung zu beantragen. Das wäre der Fall, wenn die abgezogenen drei Punkte fehlen würden, um die Play-Offs direkt zu erreichen." 

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

S-Bahn: S8 Richtung Herrsching fährt bei Neugilching in umgestürzten Baum

Schrecksekunde für Bahnfahrende, die gestern mit der S8 in Richtung Herrsching unterwegs waren. Bei Neugilching krachte der Zug nachmittags in einen Baum, der auf die Oberleitung und ins Gleis gefallen war. 90 Personen saßen in der Bahn. Alle kamen mit dem Schrecken davon, niemand wurde verletzt. Der Zugführer hatte den Baum wohl wegen der tiefstehenden Sonne zu spät gesehen. Eine Schnellbremsung war noch eingeleitet worden, konnte den Zusammenstoß aber nicht verhindern. Knapp eineinhalb Stunden war der Gleisbereich gesperrt.

Betroffene Orte: Herrsching a. Ammersee, Neugilching

Mögliche Sperrungen entlang der Loisach - Wasserwirtschaftsamt führt Arbeiten zwischen Garmisch-Partenkirchen und Großweil durch

Die Loisach wird auf Vordermann gebracht. Bis Ende Februar werden unter anderem zwischen Garmisch-Partenkirchen und Großweil Pflege- und Unterhaltungsarbeiten durchgeführt.

Dazu zählen auch Baumfällungen. Das hat das Wasserwirtschaftsamt Weilheim mitgeteilt. Die Maßnahmen sind notwendig, damit der Hochwasserschutz für Anlieger gewährleistet werden könne. Außerdem ginge es auch um die Verkehrssicherungspflicht, heißt es. Hinweis für Sie: Während der Arbeiten kann es zu Behinderungen oder Sperrungen der Uferwege kommen.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Großweil

Eishockey Oberliga: Riessersee gewinnt dramatisches Spiel in Peiting

Dramatik pur im „kleinen Oberland-Derby“. In der Eishockey Oberliga empfing gestern der EC Peiting den SC Riessersee. Spannend wars bis zum Schluss.  Das glücklichere Ende gab es für den SCR. Riessersee gewann mit 4:3 im Shootout. Damit setzt das Team aus dem Werdenfelser Land seine Siegesserie fort. Peiting wiederum scheiterte daran, den aktuellen Negativtrend zu beenden.

Betroffene Orte: Peiting, Garmisch-Partenkirchen

Aus dem Oberland nach München - Pendler standen letztes Jahr 55 Stunden im Stau

Zehn bis 15-mal mit der Eibsee-Seilbahn auf den Gipfel der Zugspitze fahren, wäre möglich gewesen. Pendler, die aus dem Oberland nach München müssen, standen letztes Jahr stattdessen 55 Stunden im Stau. Das zeigt eine Auswertung des Verkehrsdaten-Dienstleisters Inrix. Der Wert ist im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent gestiegen. München liegt bundesweit auf Platz fünf der  Staustädte Deutschlands. Im weltweiten Vergleich wirken die 55 Stunden Wartezeit aber harmlos. In Istanbul beispielsweise standen Pendler stolze 105 Stunden in Autoschlangen.

Betroffene Orte: München

Kein Lohn für den ersten Krankheitstag - Vorschlag des Allianz Chefs beschäftigt das Oberland

Arbeitnehmer in Deutschland haben zu viele Fehltage, das findet zumindest Allianz-Chef Oliver Bäte und macht den Vorschlag, den Lohn für den ersten Krankheitstag abzuschaffen.

Dieser Plan ist der Grund für hitzige Diskussionen - auch bei uns in der Region. Die Meinung der Radio Oberland Hörer ist gespalten. Der Großteil spricht von einer „grenzwertigen Idee“. Andere wiederum finden den Plan gar nicht so schlecht. „Es gibt immer zwei Seiten und es gibt Menschen, die ständig krank machen“, kommentierte eine Userin unter unserem Instagram-Beitrag.

Mehr zu dem Thema gibt es heute auch den ganzen Tag bei uns im Programm. Ihre Meinung ist gefragt.

Hier gehts zum Instagram Beitrag

Hier gehts zum Facebook Beitrag

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Schongau, Landsberg am Lech, Starnberg, Bad Tölz, Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen